Eton CX 280: Wo trennen?

Jay-Nac

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2004
Beiträge
183
Hallo allerseits...
Mich würde mal interessieren, wo und mit welcher flankensteilheit man den Eton Cx 280 rausnehmen kann, OHNE das er zuviel hub macht , so dass alles noch Pegelfest und sicher bleibt....
hat da jemand von euch schon erfahrungen gemacht?
WAS ist noch gesund?
Wie weit kann man gehen?

grüße
 
am besten gefällt er mir mit hoher aber flacher Trennung... so um 4 kHz mit 6 dB/Okt.
 
Hallo,

wo hast DU IHN eingebaut?

Welcher Tief/Mitteltöner ? Oder in einem 3 Wege ?

Pauschaliesieren kann man da GAR NIX! Je nach Einbauort kann man nämlich selbst mit 12 db ELEKTRISCH gesehen HOCH trennen und AKUSTISCH gesehen läuft er viel tiefer! Und das ist eben vom EINBAU/PLATZ/UMGEBUNG abhängig.....

Ebenso die tiefstmögliche Trennung, 2,5 khz mit 12 db wird er schon ordentlich belastbar, wobei es natürich auf die gewünschte Lautstärke ankommt! Was bei dem Einen schon LAUT ist, empfindet der andere gerade als den Punkt Wo´s IHM Spaß macht.

Dominic
 
Ich hatte Sie bei ca. 3 khz (weiss jetzt nicht den gernauen Wert vom Alpine )12db/okt. getrennt meine Eton WA1 TMT bis 2,5 khz hochspielen lassen und ich höhre nicht gerade leise :hammer:
 
Hallo.

also hintergrund der ganzen geschichte ist eigentlich, dass mir die WA1 "obenrum" an der Eton Passivweiche (weiss nicht genau wo sie trennt) einfach zu schläfrig wirken...daher würde es mich halt interessieren was noch im bereich des machbaren ist, ohne sie zu töten

verbaut sind sie momentan in den a-säulen, bald (vermutlich noch dieses jahr) werden sie aber in Alu-Kugeln versetzt....

grüße
 
ich habe auch erst gedacht, dass die ht ein bisschen schläfrig sind. aufgrund der sehr sanften spielweise kommt es einem so vor. die ht sollten direkt auf die ohren ausgerichtet sein und sie können im prinzip ziemlich tief getrennt werden. allerdings klingen sie bei höherer trennung etwas lässiger und freier. ich habe mit einer flachen trennung sehr gute erfahrungen gemacht. ich würde mal so um die 3,5 khz ausprobieren.

gruss, wolli.
 
hi

"schläfrig " bezog sich eigentlich auf die TMT...
aber stimmt schon -die ht´s müssen auf achse spielen
also 3,5 khz mit 6 db rausnehmen?
werde es mal probieren...

grüße
 
naja also 3,5khz und 6db!!!! Flanke finde ich ein wenig extrem würde lieber 12 nehmen !

Gruss
 
das sollte schon gehen. ob man so tief gehen muss, hängt von anderen faktoren ab. weiter oben habe ich das beschrieben. ob man besser 12 db nehmen sollte, lässt sich wohl nicht pauschal sagen. genausowenig ob es besser wäre, bei 6 db zu bleiben und dafür höher zu trennen. im falle des eton kommt er mit 3,5 khz / 6 db mechanisch klar, klanglich muss man es ausprobieren.

gruss, wolli.
 
Zurück
Oben Unten