ETON Black Edition SQ vs. Andrian A25G inkl A165G

Membranen_bebu

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juli 2004
Beiträge
29
Kann man diese beiden System miteinander vergleichen oder sind die beiden System Grundverschieden.

Wer kann Pegel Technisch mehr? Soll für ein Cabrio sein.

Endstufe entweder eine Eton 2802
HU Pioneer 8600

oder eine Alpine MRV-F545.
HU Alpine IVA-D310R

Was meinst ihr, lohne der Wechsel von AA165 auf AA165G oder auf Eton B SQ.

Danke für eure anregungen....
und Kommentare...
 
Also... ich habe mal was zu einem Vergleich A165G zu den Eton A1 geschrieben....gibt zumindest eine Tendenz ab....

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=14271&highlight=a165g

Was den Pegel angeht... so kann ich bei den Anselm Chassis nicht meckern...fahre sie momentan bei 50hz..weil mein Sub noch fehlt und
sie sitzen in richtig "fetten" TMT Aufnahmen und kicken wie sau...

Also wenn ich "nur" ein Cabrio fahren würde....zwei A165G pro Seite und gut ist...

Ach ja... Rest steht in meiner Signatur...

Denke..es ist auch Geschmackssache... man muss die Systeme gehört haben... Eton vs. AA ist echt eine Weltanschauung.. Bei mir passt es wie die Faust aufs Auge und ich bereue den Wechsel nicht...aber kann auch nicht sagen, was gewesen wäre, wenn ich mir ein Eton System vorher eingebaut hätte..

Im Nachhinein ist der Eton TMT nicht so mein Geschmack..zum HT kann ich nicht viel sagen..nur einmal 5min gehört...

Was ich gerade noch sehe.... die HU sind ja auch grundverschieden...das Alpine 310 hat keine Weichen an Bord...das Pio dagegen schon... deswegen frage ich mich..wie du das System fahren willst?

Die Alpine MRV ist keine schlechte Stufe..aber eine 4 Kanal und die Eton eine 2-Kanal..aber halt das Pio könnte 3 Wege aktiv... :kopfkratz:

Was strebst du eigentlich genau an?
 
ich durfte mir den wagen vom dieselrenner ja anhören, und würde sagen die a1 stehen im pegel nichts nach,mir war es aber zu wenig pegel, genauso bei den a1, wenn du aber eine steigerung möchtest dann würde ich den m18w von exact nehmen,

das was ich bei den a1 und aa165g bemängeln würde wäre das die mir untenrum zu dünn sind, das können die m18w besser, es klingt runder, aber nicht angefettet zumindestens nicht an der steg oder eton endstufe.

am besten mal alle drei testen, vieleicht reicht dir der pegel ja. jeder versteht was anderes unter pegel, vor allem ich :ugly:
gruß michael
 
@Michael

Nehme an, du warst der Opel Fahrer.... mit dem Astra.... :D

Schlank spielen die A165G..stimmt.... Was den Pegel angeht.. wenn du schonmal ein Paar A1 hattest und Leistung draufgegeben hast... ok..

Mein Paar war ja nur geliehen und entsprechend musste ich vorsichtig mit umgehen... ;)
 
jup war ich! obwohl ich voreingenommen war gegenüber den aa war ich doch erstaunt, kein vergleich mit den aa165 ohne g, danke nochmal für die probehörung, hat mir bis auf das schlanke gefallen.

ich hab die a1 ca. ein halbes jahr gehabt und bin dann von a1 auf m18w umgestiegen.

wenn das ganze ohne sub betrieben werden soll, dann würde ich nichts nehmen was untenrum schlank spielt, wäre mir zu wenig, es sei den du möchtest das so!
gruß michael
 
dachte die A1 spielen schon "voll" ?


chitqua schrieb:
ich durfte mir den wagen vom dieselrenner ja anhören, und würde sagen die a1 stehen im pegel nichts nach,mir war es aber zu wenig pegel, genauso bei den a1, wenn du aber eine steigerung möchtest dann würde ich den m18w von exact nehmen,
bei welchen Wattzahlen denn?

das was ich bei den a1 und aa165g bemängeln würde wäre das die mir untenrum zu dünn sind, das können die m18w besser, es klingt runder, aber nicht angefettet zumindestens nicht an der steg oder eton endstufe.
Was ist "untenrum" <60hz, <40hz ,< 80 hz?

quote]
 
a1 schlank ?
spielen imho alles andere als schlank, würde das schon fast "fett" nennen.



mfg eis
 
Hi

Alles Geschmacksache und vom Auto abhängig.

Mir ist schon öfters aufgefallen nach einer Halben Stunde Fahrt das da "Untenrum" was fehlt.
Bis ich dann den Sub wieder in Betriebgenommen gabe.
Kann passieren wenn man am Vortag wieder irgendwelche Abstimmungen ohne Sub vorgenommen hat.
Naja, hab ja auch ein kleines Auto :keks:

Gruss
Marco
 
ich finde dass die A1 / SQ schlanker als andere Chassis (Focal KP/W2 - Exact M18W) spielen, aber nicht so schlank wie die A165/V/G !!

Genau richtig halt... im Gegenvergleich zu den Focal 6W2 spielen sie NULL angefettet - die Focal dafür SEHR FETT !!!

Habe jetzt auch 4 Stück Eton DQ BE TMTs und finde sie klasse - sind zwar noch nicht eingespielt - aber knallen wie Sau - Pegeltechnisch haben die Focal KEINE Chance - auch klanglich stecken sie sie LOCKER in die Tasche - vor allem bei 2 Wege Systemen...

Cya, LordSub
 
@Lordsub

Habe ja ganz am Anfang die Focal 6k2P gehabt als TMT und die haben geballert wie irre...abr einfach zu fett und drönig in meiner Tür.....

Daher der Wechsel zu A165G... :D ; im Vergleich mit den A1.... finde ich es genau richtig für MICH ;)

@chitqua
Meine A165G spielen aktuell bis 50hz und vollen Pegel.. werden aber in zwei Wochen durch
einen Sub ergänzt und entsprechend im HP angepasst... :beer: Auf Dauer fehlt mir auch der Bass... wiederum würden mir in einem reinen 2Sitzer 4 Stück echt hammer ausreichen.. wenn ich bedenke, was 2 Stück schon im Stande sind zu leisten... :bang:

Wenn du in Hamburg auch dabei bist...muss ich echt mal deinen Astra hören und mich mal von den Qualitäten der M18W überzeugen..bei mir damals in der Passattür wollten die nämlich garnicht pegeln oder "bassen"... :ugly:
 
ich bin an dem samstag in celle!
ich wollte ja ausprobieren was die an pegel abkönnen aber DU wolltest ja nicht :taetschel:
wenn ich jetzt im vergleich die m18w nehme die auch kurz im mazda mx5 ab 50hz spielten, dann war mir das zu wenig mit dem pegel bei dir, ich bin aber davon überzeugt das du einfach nur zu ängstlich warst,

und der m18w kann genau so schlank spielen wie der aa165g zumindestens an der helix a4

und untenrum meinte ich etwas volumen, weiß nicht wie ich das beschreiben soll, hatte das selbe als ich kurz die 4 kanal eton getestet habe, der ht hat mir gut gefallen, die m18w haben gekickt wie sau, aber halt zu dünn, das kann wiederum die steg besser nur die ist am ht nicht so gut wie die eton, hab mich dann für die steg entschieden obwohl die etwas langweilig am ht ist, aber damit kann ich leben(noch)
gruß michael
 
chitqua schrieb:
ich wollte ja ausprobieren was die an pegel abkönnen aber DU wolltest ja nicht :taetschel:

Nachdem ich schon ein Paar gerillt habe.... wird man vorsichtig... :ugly: zudem war ja kein Sub an Bord und der Pegel kann etwas täuschen...

Aber es wird sich bestimmt nochmal die Gelegenheit ergeben zum Hören...ansonsten trifft man sich mal privat :beer:
 
Dieselrenner schrieb:
chitqua schrieb:
ich wollte ja ausprobieren was die an pegel abkönnen aber DU wolltest ja nicht :taetschel:

Nachdem ich schon ein Paar gerillt habe.... wird man vorsichtig... :ugly: zudem war ja kein Sub an Bord und der Pegel kann etwas täuschen...

Aber es wird sich bestimmt nochmal die Gelegenheit ergeben zum Hören...ansonsten trifft man sich mal privat :beer:

gerne! würde das ganze mal gerne mit sub hören.
gruß michael
 
ich habe die Kombo 4 x Eton DQ @ Eton 2802 schon bei mir im Auto verbaut gehabt - und das ist eine echt explosive Mischung ... Kick vom Feinsten und schön ausgewogene Stimmen...

HT war A25G @ Eton 1502 auch schön .... aufjedenfall das Geld wert...

Die AA165G werden aber bestimmt auch sehr gut gehen - aber sicherlich schlanker - ob das dann Dir gefällt musst Du selber entscheiden !!

Cya, LordSub (schlank genug..)
 
Skater schrieb:
freak..aber ich auch bald :D :D

warum denn das :kopfkratz:

Die Sedici bringt an 8Ohm zu wenig Dampf, und an 2Ohm hat sie noch genug Kontrolle... deswegen habe ich meine alten Utopias auch so angeschlossen !!

Was spricht dagegen ???

Cya, LordSub
 
aso..dachte an einer 2802..da wollte ich zwei a1 pro kanal an 8ohm lassen->80watt pro tmt

an 2 ohm wärs ja 300watt je tmt :hammer:
 
Zurück
Oben Unten