ETON A2 TMT schlagen an?!?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Seit Samstag fahre ich nun eine PA1054 spazieren.
Obwohl ich die A2 TMT bei schätzungsweise 100Hz HP trenne, schlagen sie bei relativ niedrigen oder besser gesagt nicht allzu hohen Pegeln mech. an.
Ist das normal? die 1054 hat doch "nur" 2x110W
An meiner gebrückten PA4105 (nominell höhere Leistung) ist das kaum passiert.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß Thomas
 
es sind 113 W ;) :keks:

Das Anschlagen dürfte eigentlich nicht passieren. Hast du den Gain evtl zu hoch gedreht, dass so bei höheren Pegel Verzerrungen auftreten?

Ich lasse an der selben Endstufe sogar die Diabolo W17E ohne Probs auf Maximalpegel werkeln, ohne das sie anschlagen. Und die Teile halten laut Papier wesentlich weniger aus als deine A2's aus.
 
[-BLooDy- schrieb:
]es sind 113 W ;) :keks:

Das Anschlagen dürfte eigentlich nicht passieren. Hast du den Gain evtl zu hoch gedreht, dass so bei höheren Pegel Verzerrungen auftreten?

Ich lasse an der selben Endstufe sogar die Diabolo W17E ohne Probs auf Maximalpegel werkeln, ohne das sie anschlagen. Und die Teile halten laut Papier wesentlich weniger aus als deine A2's aus.

nö, zerren tut´s eigentlich nicht, hört sich nach mech. knarzen, anschlagen an.
 
Hallo Thomas,

Wie sind die TMTs denn Verbaut ? Hast du evtl. mal Bilder dazu ?
Wenn sie an einer anderen Stufe nicht Anschlagen, dann dürfte es nicht am Einbau liegen, sonst würden sie ja bei der anderen Stufe auch anschlagen - Sehe ich dass richtig ?

Um noch mal auf die Frage vom Vorredner einzugehen: Wie sieht es mit Gain aus ?
Die Eton müsste doch genug Kontrolle haben, denke ich mal.

Gruß Christian
 
gain ist im unteren viertel, TMT´s sind auf 4cm hohen (ich weiß "Tunneleffekt") Stahlringen im Alfa 147 montiert.
Allerdings ist die HU eine Seriennavi und noch dazu direkt am LS-Ausgang angeschlossen...
(Das war meine PA4105 vorher allerdings auch)
 
Also ohne High/Low-Converter ? Wenn ja, wäre dies ein Grund, denn eine Stufe erwartet auf Cinch normalerweise ein Low und kein High-Signal. Falls du keinen Konverter hast, probiere mal einen aus. Dass der Tunnel damit etwas zu tun hat glaube ich nicht, sonst wäre es ja bei der anderen Stufe auch so gewesen.

Gruß Christian
 
Konverter habe ich natürlich schon probiert, (Helix) klingt aber gar nicht, Bässe weg, Höhenweg, undynamisch...
und, ob hi oder low signal - wurschtegal, es funktioniert eigentlich ganz gut so. Man braucht nur die HU nicht so laut zu drehen.
 
Hallo Indian,

mal kurz zum mitschreiben,

Du hast die 4105 bestimmt über die WERKSSEITIGEN High Low Adapter betrieben, stimmts ?!?

Und die 1054 klemmst Du OHNE High LOW an, richtig ?

DAS IST NICHT GUT !

1. Auf den eingebauten Endstufen ( welches oft Brückenendstufen sind! ) ist gerne eine GLEICHSSPANNUNG mit drauf, die MUß WEGGEFILTERT werden mit einem C !

2. Du darfst nicht beide Kontakte des Ausgangs nehmen, denn Du würdest sie durch die Verbindung der Chinchmasse teilweise kurzschliesen.


Ich denke hier wird etwas stark verzerrt durch einen Fehlanschluß!

Dominic
 
die 4105 hat doch annähernd den gleichen (~bis 6V) Eingangsregelbereich wie die 1054 (~bis 4,3V?)
Und die Hu bildet hier einen Sonderfall denke ich. Sie läßt sich per Booster-In pin (heißt tats. so!) von Hi auf Lo umschalten (für die scheußlichen Bose Sachen)
Dann ist allerdings die Loudness permanent eingeschaltet. also laß ich den pin ab, und sie spielt linear.
Ob da wirklich eine Brückenendstufe dranhängt glaube ich nicht. Kann man das irgendwie ausmessen?

Und verzerrt klingt es ganz und gar nicht, gefällt mir eigentlich ganz gut.

Gruß Thomas
 
Nochmal die Frage:
Kann man das ausmessen ob die Hu eine Brückenendstufe hat?
bzw. ob die Massen zusammenliegen?
Oder liegen die Massen der Cinch- Eingänge immer zusamen?
Kann man eine Endstufe beschädigen, wenn man eine Brückenendstufe anschließt?
(wenn es 4 Monate funktioniert hat, sollte doch immer funktionieren oder?
Fragen über Fragen.....
 
Solche gute Komponenten an ein schrottiges Werksradio hängen... also ich weiß nicht.
Würde die Endstufe tauschen gegen eine Audison SRx, die haben Hochpegeleingänge. Wobei das mit den Hochpegeleingängen grundsätzlich nicht so viel taugt.
 
Verpol mal spasseshalber lustig rum....

Ähnliche pänomene hatte ich auch schon (auch serienradio)
 
MD81 schrieb:
Solche gute Komponenten an ein schrottiges Werksradio hängen... also ich weiß nicht.
so schrottig ist das gar nicht, im Vergleích zum Pio 77MP jedenfalls nicht.
auch wenns von magnetimarelli :kotz: ist
 
peinlich peinlich.....
man sollte die Serien HU´s wirklich in die Tonne hauen.
Die TMT´s sind einwandfrei, beim Trennen vom Strom hat die HU wieder die Loudness eingeschaltet.
Und ich Idi hab´ versucht den Bassanfall per Hochpass in den Griff zu kriegen.
Mannomannn.

Jetzt wieder alles auf Flat, und es ist der Hammer, so wie es sein soll....

Obendrein war da noch ein Massefehler an der Frequenzweiche des A2. Ich sollte mir mehr Mühe beim Einbau geben.
 
Zurück
Oben Unten