Eton A1 TMT

Thomsen

wenig aktiver User
Registriert
21. Sep. 2003
Beiträge
3
Was haltet ihr von o.g. Lautsprecher.
Ich hatte den 16ner aus dem RS System gehört in einem Leon und fand es richtig geil was da schon rauskam.

Habe zur Zeit ein paar A130.

Und ich wechsele mein Auto im neuen kann man einen 16ner gut unterbringen.

Kann das ne alternative sein.

Kurze Beschreibung
Alpine 9813
Zapco 9.0 an 2 DD 9515
Eton 5002 an A 130 bzw A1
Zapco Studio 100 an Kult K7 in 95 ml

Mfg Thomas
 
...es gibt bestimmt audiophilere TMTs aber der Spassfaktor und die Belastbarkeit in
Kombination mit sehr knackigem Klang ist bei den A1 schon sehr gut...
...mein meistverkaufter TMT dieses Jahr ;)
 
Jupp laufen bei mir an einer Audio Art200.2 und gehen richtig geil
 
Kann sie auch nur empfehlen, grad im Doppelpack brauchts fast keinen Woofer mehr :hammer:


Grüße
Frank
 
Also die Dinger gehen richtig derbe... Im zweiwege gut zu empfehlen, machen mächtig Druck und Kick. Könnten etwas audiophiler sein v.a. Grundton, aber für Spass eines der richtig geilen Chassis... :D

Konnte den Dinger problemlos volle Lotte an den Monoblöcken (ca. 400 Watt pro Chassis) geben... wurden meist nur handwarm (die dustcap).

Grüssle Weingeist
 
taaucher schrieb:
Kann sie auch nur empfehlen, grad im Doppelpack brauchts fast keinen Woofer mehr :hammer:

- das kann ich so aber absolut nicht unterschreiben. denn richtig tief können sie meiner meinung nach nicht. das können z.b. focal 6W2 imo deutlich besser.
bin schon mal ein paar wochen ohne woofer rumgefahren und mit den utopias war das echt erträglich, mit den eton A1 ohne woofer macht's aber absolut keinen spaß...


@weingeist
dann hast du ihnen aber nicht richtig gegeben.
wenn ich voll stoff geb, dann wird die dustcap so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen kann ;) :bang:


@thomsen
die A1 sind auf jeden fall geile TMTs, aber was GANZ ANDERES als deine jetzigen A130. is halt geschmackssache, was einem besser gefällt.

aber bei den woofern brauchst du glaub ich ziemlich pegelfeste TMTs ;)
==> A1 :D
 
ja was nu, sind die A1 Pegelfest oder nicht?
Mich wunderts dass so viele sagen, dass die A1 im Klang nicht so gut sind... dachte immer die Adventure sind gut?? :kopfkratz:
Wie sind die A1 im vergleich zu den RS? in Klang und pegel?
 
Es kommt auf die Trennung an, ab wo Du die Adventures spielen läßt. Ab 63Hz sind sie schon relativ pegelfest, wenn die Kontrolle der Endtufe paßt und die paßt bei Deiner PA5002.

Gruß

Marco
 
@jachti
cinni != thomsen ;)

jo, pegelfest sind sie auf jeden fall! nur taugen sie meiner meinung nach absolut nicht ohne woofer...
hab meine bei 63Hz/24dB getrennt, bei bedarf auch mit 80Hz/24dB :bang:

hängen bei mir zur zeit auch an ner PA5002.
 
was mich interessieren würde, wäre der Vergleich zu den Eton RS TMT, wie Cinni schon angesprochen hatte.
 
@fanatickson: Du musst sie nur vom Mittelton befreien, dann kannst da drauf lassen so viel wie du willst... Habe sie mal probeweise bei 100 hz rel. Steil getrennt und vollgas... Da wurde schon warm aber so richtig heiss nicht. Bei nem Sinussignal wäre das sicher anders, aber bei "normaler" Musik kommen sie vorher an die mechanische Grenze...

Im Zweiwege mit mittelton werden sie schon ziemlich heiss, dass ist richtig... Da muss man bei Schranz wie techno mit viel mittelsinustönen schon etwas aufpassen. Auch Gitarrensolos und Frauenstimmen können mal heikel werden.

Grüssle Weingeist - zeitweise ein Pegler
 
hmm alles sehr interessant hier!
Hat trotzdem keiner die RS mal gegen gehört?
Ich hät pi*d 100Watt aus meiner Steg 105.4 zur verfügung, reicht das den A1 oder sollte da weng mehr drauf?

Hat eigentlich noch jmd welche übrig? :keks:
 
Hallo,

ich verbaue am häufigsten die A2 aus dieser Serie da sie etwas straffer im Grundton, NEUDEUTSCH KIFFBASS, spielen. Der MT Bereich bei diesen Chassis ist etwas ZURÜCKHALTEND, sie spielen Sauber und sind wirklich gut belastbar, aber Ihr Würgekrad ist nicht der beste. Dafür glänzen sie durch eine schöne Einbaufreundlichkeit, super Verarbeitung.

Ich setzte sie oft ein als Grundtöner in Verbindung mit einem 10er MT wenn es an der Einbautiefe hapert.

Richtig Verbaut geht ein Paar Pro Seite schon ganz gut , aber so richtig loslegen tuen sie ab 50 Hz. Der A 1 klingt ein wenig FÜLLIGER, dafür nicht so straff.

Auch hier am besten ANHÖHREN!

Der RS ist auf jeden Fall nicht so hoch belastbar! Er hat aber einen minimal besseren Wirkungsgrad. Einen direkten A/B Vergleich habe ich aber nie gemacht da dort wo ich die A´s verbaue Tiefentechn. meist kein RS reinpasst :-)

Dominic
 
Ich kann nur sagen, Eton A1 und Eton A1 is nich immer das Gleiche *g*

Naja, schon, aber - Ein Freund kann seine Etons problemlos ohne Subwoofer laufen lassen! Die gehen schon gut ab untenrum, sehr voller Klang!

Bei mir ists nicht ganz so extrem!
Hören sich schon geil an, toller Kickbass, aber nich SO EXTREM tief + rund wie beim Kumpel!

Ich besitze
ein Alpine 9855, Eton A1@Xetec P4 ...Corsa C

und er hat
Das Iva310?, Eton A1@Xetec P4 ...Corsa B
 
Hallo,

der EINBAU und das AUTO machen eben verdammt viel aus! Das wird häufig unterschätzt, deswegen haben viele sehr ähnliche Musikanlagen in unterschiedlichen Auto´s andere CHARAKTER! Im HOMEHIFi ist es genauso!

Dominic
 
Wie ist eigentlich der RS Hochtöner im vergleich zum A1 hochtöner?
ich bin am überlegen, ob ich nen RS HT + A1 TMT nehm oder gleich das ganze A1 Set....
hab mal gehört, dass einige den RS HT fast nen tick besser finden...
 
Die Frage ist doch, was "besser" sein soll.
Der A1-Hochtöner ist halt wirklich ein SEHR angenehmer Zeitgenosse und bringt den Hochton in meine Augen nicht ganz so "direkt" in seiner Art, wie es der RS macht. Hier ist dann der Geschmack entscheidend.... und die Kombination mit welcher Endstufe dann das zusammenspielen soll.

ICH persönlich finde den A1-Hochtöner an den Etons absolut klasse.... paßt wie der Ar*** auf den Eimer.... (also perfekt) :bang: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten