ETON A1 TMT als Blitzlichtquelle ???

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Tach ..

Hatte eben (so vor 10min.) nen sehr unerfreuliches erlebnis ..

Hatte gerade schön D'n'B am laufen .... stand an der ampel ... und schaute nur mal so zum TMT in der Beifahrertür runter als ich auf einmal ein lautes Kratzen und ein Aufleuchten hinter der Membran sehen musste.. hab dann sofort leiser gemacht und bin erst mal nach Hause gedüst ....

Das is doch nich normal das die TMTs ringförmig hinter dem dustcap hellgelb aufblitzen oder ? :alki:

Lautstärke war zwar schon relativ hoch .. aber da war noch einiges mehr drin ... besonders in punkto Hub würde ich sagen hatt der max. hälfte gemacht was er laut Datenblatt kann bzw. können soll ....

Was kann das gewesen sein .. hatte ich bis jetzt noch nie ?? .. für mich klingt das ja alles nach nem klassischen Kurzschluss .. aber bitte woher ? und wie ? ....

Getrennt sind die TmTs bei HP 63hz 18db und LP so um die 2,5Khz bei 12db .. hängen direkt an ner ETOn PA1502 die über nen PXA701 gefütter wird ...

Ob der TMT auf der Fahrerseite auch mit geleuchtet hat, kann ich nicht sagen ... aber gelungen hats schon so .. kann natürlich auch sein das durch den Kurzschluss die Stufe dann auch bissle "nachgeholfen" hat das es so klang als würde der linke auf knacken ....

Achja der TMT spielte danach sofort ganz normal weiter.. auch jetzt noch .. und aufn ersten Eindruck hat sich klanglich auch nix getan ...

Hoffe ihr habt ne idee ... gefällt mir gar nich sowas ...
 
Hast du mal an den Lautsprechern gerochen? Sowas riecht man doch sofort!?
 
Entlötung ?... ( Zuleitung ? )
Verschmelzung des Schwingspulendrahtes ( Backlack-auflösung ) ?

Würd den ( die ? ) LAUSTRECHER zum Händler bringen . Der schickt "IHN" nach NEU-Ulm zur LPG ( Lautsprecher Produktions Gesellschaft ) .


Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian
 
mhmm gerochen habsch .. jep .. war nix zu riechen ... dieser schöne bauteilmief war nicht zu riechen ...

mhmm also sollte ich die mal zu ETON einschicken .. mhmm ... schitte ... hoffentlich kostte das so nich viel ...

nur mal angenommen di emüssten die schwingsupe tauschen ....weil se putt ist ...

geht das bei dem a1 tmtm überhaupt ?? ... und was würde das schätzungsweise kosten ?? evt. hat das ja schon mal jemand machen müssen ...
 
Frage DEINEN Händler .. Der nimmt SIE dann unter OBHUT...
Preis ?

oder "mal" bei der ETON GmbH ( NEu -Ulm ) anBimmeln..
+49(0)731 -707 85 - 0 ( Büro )

( Geht so und SO über den Händler )...
z.B. DIDI ( Fortissimo )


Herzliche Grüße aus Hamburg
Anselm n. Andrian

Viel ERFOLG !
 
mhmm .. najaj werd mich mal zu meinem kollegen auf machen .. hab sie zwar beui ebay geschossen aber evt. kann ers ich ja drum kümmern ..
 
Einfach mal Impedanz (Rdc) Messen und evtl Durchgang zum Magnet / Korb.

Wenn Rdc OK ist und auch kein Durchgang zum Korb besteht, würd ich mir keine Sorgen machen.

Kumpel hat die Dinger so warm gekriegt das die Dustcap sich verformt hat - kurz drauf habense dann aber komplet den Geist aufgegeben. Die machen nich so viel Hub, haben wohl daher zu wenig Kühlung und fackeln ab. Er hatte da 300W RMS dran.
 
mhmm naja .. also warm waren die fast gar nicht .... nur ganz leicht .. un dich hab ja "nur" 165Rms dran hängen .... und vom Pegel her war das noch ok .. da hatte ich schon mehr aufgedreht und da is auch nix apssiert heiß geworden oder gar feblitzt :D .. auch nix mit verzerren .. also geh ich davon aus das dass noch verträglich war ....

wie dem auch sei . werd mal durchmessen .. das is ne gute idee ..... müsste doch mit nem ganz normalem multimeter gehen wa .. is ja nur nen ohmscher widerstand der da zu messen ist ne ?
 
Ganz genau. Einfach den Ohmschen Widerstand messen nd mit dem Rdc der vom Hersteller angegeben ist vergleichen. Mag sein das es 0,2-0,3 Ohm mehr sind die du mißt kommt dann durch die Meßstrippen. Einfach die mal zusammenhalten und das was deinMultimeter da anzeigt kannst etwa vom gemessenen Rdc abziehen wenns genau sein soll.
 
hm, das kommt mir bekannt vor... bei meiner schwester haben sich die tmt ähnlich verabschiedet.
da war allerdings ein defekter amp und gleichspannung am ausgang schuld...
laut ausssage eines händlers: kein garantiefall.
(war ein powerbass ck6)
 
Hab mal duchgemessen . 3,4 Ohm ... induktivität sollte wohl bei 0,4 mH liegen . gemessen 0,34 mH wird wohl in toleranzbereich dieser messprotese liegen :-P .. durchgang auf korb/magnet .. negativ .. also rein elektrisch schein nix zu sein ...
 
Jo,

denn freuen und weiter Musik hören würd ich sagen. Und mach nächstma nen Video oder Foto wenns wieder leuchtet :)
 
Hey, ich will auch ds Zeug, von dem meine TMT blitzen! Muss das nasal konsumiert werden? :keks:
 
MrWoofa schrieb:
Jo,

denn freuen und weiter Musik hören würd ich sagen. Und mach nächstma nen Video oder Foto wenns wieder leuchtet :)

Lol .. naja . da brauch ich aber nen guten Camcorder der den kurzen Blitz schön aufnimmt :D

hertzkasper schrieb:
Hey, ich will auch ds Zeug, von dem meine TMT blitzen! Muss das nasal konsumiert werden? :keks:

:alki: ...<---- Is ne Flasche :hammer:



BTT:

könnte das evt. nen kl. Metallspan gewesen sein, der kuzerhand "verpufft" ist ? .. währe ja ne durchaus logische Erklärung.....
 
KANN sein... denn hoff mal das er verpuft iss und nicht im Luftspalt rumrödelt (aber das würdest du hören)

Hehe... ETON ist echtes 'Lightning Audio' :)
 
Zurück
Oben Unten