Eton A1 @ Audio Art 400.2 XE + Audio Art 200.2 ratsam ?

Webhex

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2004
Beiträge
90
hi,

ich bin gerade am überlegen ob die oben genannte kombi gut ist ?

ich wollte die weiche des A1-sys. beim didi zu bi-amping umbauen lassen und dann für die TMTs die 400.2 XE nehmen und für die HTs die 200.2...


was meint ihr ?

mfg basti
 
kann da keiner was dazu sagen? oder is es so schlecht das mich jeder für depp hält ?

mfg basti
 
ne ganz bestimmt nicht! Audio Art find ich richtig genial am Hochtöner!!
Die 400.2 kenn ich nicht! Denk aber mal, dass die klanglich genuso gut ist wie die 200er, wenn nicht besser!
Persönlich (ohne vorher probegehört zu haben) würd ich aber doch eher zu ner Steg oder Xetec am TMT tendieren, die gehen da besser zur Sache als Audio Art, find ich (ist aber nur auf die 200.2 bezogen...)
Gruß
Marc
 
also im planetcarhifi forum hat die jemand an den serie 5 TMTs und sagt die würden gut zur sache gehen... hmmm... was mach ich nur... würd sie ja gerne haben :) aber wenn das net klingt würde ich mir echt in meinen ar... beißen
mfg basti
 
Derjenige bin ich. :-)

Die 400.2 schiebt böse am Serie5, rein von der Leistung her betrachtet leistet sie auch das doppelte der 200.2 ;) Hatte vorher eine PA1002 dran, 110 Watt je TMT, das ging lange nicht so zur Sache. Klanglich ist die AA der Eton in meinen Ohren auch überlegen was den Mittelton und den Antritt angeht.

Gruß
 
Ich hatte sogar fast genau diese Kombination...

...bzw. hatte ich das Eton A1 Adventure zuerst an einer AA 200.2 laufen...
...später dann an einer AA 200.2T, die man mit der 400.2 schon fast "ähnlich setzen" kann...

Dein Vorhaben ist eine super Kombination... wobei das natürlich "im Ohr des Hörers liegt".... denn die 400er packt doch schon bissl stärker zu als die 200er .... und die 200er klingt im Hochton prima...

Ich würde sagen: :thumbsup:
 
Hab ja die 200er selber...und muss sagen...also am Hochton ist sie manchmal ein wenig "harsch" aber am TMT...im Vergleich zur Steg die ich vorher hatte (105.4) ist sie genial. Kontrolle, Leistung satt. Wo die Steg den TMT einfach nur vor sich her gewobbelt hatte geht es nun richtig kontrolliert zur Sache, lauter, tiefer.
Bei der Steg war eine Trennung unter 63Hz nicht möglich...bei der AA ist auch (mit Pegeleinbußen) 40Hz möglich.

Also ich meine mal...vesuchen..und eine 400.2 am TMT... ich würds mir gern vorstellen!!
 
Stimmt... die 200.2 ist am Hochton schon sehr "direkt"... wobei man sagen muß, daß die Kombi mit dem CX280 dann wieder gut hinhaut... denn dieser ist doch wirklich ein angenehmer Zeitgenosse und spielt seeehr unaufdringlich.

Bei der AudioArt muß man in meine Augen auch bissl auf den TMT achten... wenn der im Mittelbereich schon sehr direkt spielt, dann kommt schon hier oftmal bissl "zuviel" zustande... weil die AudioArt einfach schon so ehrlich spielt... gerade bei Frauenstimmen und das wird dann auch immer bissl dem Hochtöner "zugesprochen"... dabei kann der ned mal unbedingt was dafür... Die TMTs sind dann im oberen Bereich oft schon "am Ende" was saubere Wiedergabe betrifft und wenn dann diese direkte, saubere und ehrliche Wiedergabe der AudioArt kommt, dann hört man das einfach...
Eine tiefere Trennung von TMT und Hochton hat bei der AudioArt schonmal "Wunder bewirkt"...


An den TMTs fand ich die AudioArt oft bissl zu "schlank".... dagegen hatte 'ne Steg mehr Fundament... und über 'ne fehlende Kontrolle der Steg kann ich absolut nicht klagen... im Gegenteil... wobei ich die 120.2 bzw. die 220.2 dran hatte... Die zeigten Biss, Dampf, Kontrolle ... waren aber wirklich am Hochton nicht der Bringer.
 
Ja, die Steg hat Volumen..aber im Gegensatz zur AA fehlt halt doch die Kontrolle... Ich hab mehrmals umgeklemmt und immer mit dem gleichen Lied gehört.....und für MICH war das Ergebnis dann doch so, dass ich die AA eingesetzt habe!
 
kann da nur zu stimmen

fahre selbst schon mitlerweile die (glaube) 8te Audio Art am Eton A1 ....

ist ne dolle Kombi , ohne Frage

grüße
 
Die 200.2 spielt am TMT schon ein wenig schlank, die Steg dagegen hatte zwar nen Fetzen mehr Volumen, hat dafür aber total emotionslos und langweilig gespielt (75.4 in Brücke). Die 200.2T hat unten nen klasse Antritt und ne schöne Dynamik - dafür aber obenrum nicht so schön wie die "normale".

Gruß buesser
 
also mich jukt es ja schon unter den fingernnägeln... ich will echt mal die 400.2 XE an den TMTs hören!... ich glaub ich werd sie mir holen und damit schluss... was ist denn ein guter preis dafür ? sind 230 EUR (laut verkäufer) ok ?

mfg basti
 
Wenn Du sie für den Preis bekommst...ist es Ok?! Muss ja nicht unbedingt eine XE sein...normal reicht ja auch!
Die Preise für die AAs sind ja eh relativ hoch angesetzt!!!

Grüße

Carsten
 
Ich hole das noch mal vor habe auch die A1

Ich spiele mit dem gedanken ama q200 gegen eine 200.2 xe zu tauschen is es ratsam oder eher nicht?
 
ich hab die 400.2XE am Frontsystem und ab dem WE hoffentlich die 140.4XE für die Fostex anstelle dem Hochton zweig...
FS ist das I.T. 6.1 geht richtig gut... spielt gelassen und extrem hochauflösend... der IT Hochtöner hat jedoch recht schnell genervt... daher wurde der durch die Fostex Breitbänder ersetzt... mal schaun wie es nach dem WE klingt...
Fazit 400.2 am TMT : :bang: :thumbsup:
 
Mir hat Sie am Hochton überhaupt nicht gefallen.Viel zu schrill und zu hell.
Es war eine 240.4XE an DT 284.Meiner Meinung nach, nicht zu empfehlen.
 
na mal sehen habe sie Jetzt gekauft und werde sie nächste woche mal testen wenn ich sie bis dann habe. DIe AMA is aber auch nicht wirklich zurückhaltend im HT. Doch da die CX 280 doch eher sanftmütig sind passt das ganz gut
 
Zurück
Oben Unten