ETON A1-160 Volumen !?

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Nabend !!!

Hab jetzt seit einigen Tagen das Adveture A1-160 von Eton bei mir "rumkullern".... wie es sich nu mal für ein FS gehört will es so "schnell" wie "möglich" ind die Türen.

MDF-Ringe habe ich gerade bestellt um die dann schön verbauen zu können ....

Jetzt is da noch so ein kl. Problem .. ich weis net recht wie groß das Volumen seien sollte in das die TMT spielen sollen. Habe was von 5L 10L usw. gelesen. Bin nun etwas unsicher .. zum berechnen bin ich selber noch nicht gekommen .. is ja auch immer die Sache mit Theorie und Praxis .. ne :P

Also frage ich einfach mal auf diesem Weg... In wieviel L lasst ihr die TMT's spielen und wie verhalten diese sich dann klanglich ???

(Ich höre so elektro/techno/house sollten also auch bissle runter kommen ... HU is ein 9853R, FS-Amp ne PA1502, Sub nen ETON 12-620 (amp soll ne PA2801 werden) Auot is nen Skoda Kombi)
 
Hallo Jens,

die A1 sind für´s Türvolumen gebaut. Also ab in die Tür damit.

Es gibt nur wenige TMT´s, die in 5-10Litern laufen. Spontan fallen mir da die 13er von Anselm, irgendwelche DLS und der Exact! A15W (keine Ahnung, wie er sich genau nennt) ein, die mit so einem "kleinen" Volumen zurechtkommen.
Also den Kopf wegen Volumen und Berechnung nicht zerbrechen.
In die Tür und gut ist´s

Wie tief sie können, kann ich dir nicht sagen, da noch nie gehört.
Die Eton sollte aber dazu passen. Viel wichtiger ist die richtige Einstellung bei einem solch guten System.

Gruß Christian
 
Also Tür schön dämmen, TMT's fest verbauen.. seeehr fest verbauen.. und dann kann der Spass los gehen .. freut mich zu hören

.. die Einstellung ... das verdräng ich noch so gut ich kann *gg*... müsste nen Schlagt tuen und es ist für einen persölich perfekt eingestellt ..das währ was :D
 
Weiß ja nich, was für nen Schlitten Du fährst ..bei mir hats jedenfalls SEHR viel gebracht, die TMTs schön nah am Blech zu befestigen, fast ohne jeglichen Tunnel.. bzw, ..12er Siebdruckplatte bloss..

Rate Dir, einfach auszuprobieren, was besser klappt..
Grüße
Flo
 
jo is klar .. werde in ächster zeit mal bilder von den türen machen.... und dann mal planen wie ich die tmt's fest bekomm ... dan sicherlich auch mal mit nem thema hier .. schließlich haben hier bestimmt 90% der user 100mal mehr erfahrung damit :D.....
 
Meine Empfehlung:

Carhifi-Store in Celle !! Frank Miketta und Matthias Müller haben das bei mir fabriziert:








Der Einbau bzw. der Stahlring sind komplett von der Türverkleidung entkoppelt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem vorherigen Zustand!! Einfach genial! Danke Männer.

Gruß Sergio
 
naja das ist bei mir rein techn. gar nicht möglich .. da bei "meinem" auto nach dem Außenblech gleich die verkleidung kommt.. nix mit 2tem innenblech wo man sowas realisiren könnte...

thx aber trozdem für den Vorschlag ....

werd nur die möglichkeit haben die türverkleidung zu verstären und alles da dran zu bammeln :wall:
 
Ruf einfach mal in Celle an. Fragen kost nix. Vielleicht haben die ja dort eine passende Lösung für dich bereit.
 
Was hast du denn nun für einen Skoda. Ich hab nen Octavia erster Baureihe, hab das mit den Türen schon hinter mir!

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben Unten