Es wird eine neue HU gesucht

[-BLooDy-]

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
1.038
Hi.

Eine Freundin von mir hat sich ein "neues" Auto geholt (Seat Arosa) und braucht nun ein Radio.

Zunächst wird es das Seriensystem betreiben. Es war allerdings die Rede von einer kleinen Anlage, jedoch "nicht in naher Zukunft".

Optisch gefallen ihr die Pios am Besten, Clarion hingegen nicht und Alpine kommt auch nicht in Frage.

Können sollte es folgendes:
Grundlegend: CD, MP3 (soll aber nicht grundlegend verwendet werden, aber die Option ist ihr wichtig!), EQ (zum Ausmerzen von größeren Buckeln im F-Gang)
Weiteres, für eine mögliche folgende Anlage: 3 PreOuts + LZK, Aktivweichen sind nich zwingend, wären aber auch sehr praktisch

Jetzt das Problem... Das Budget liegt bei max. 200 Euro (sehr gern auch Gebrauchtes!)

Was würdet ihr da empfehlen?
 
Wobei das 8600er jetzt nicht unbedingt DIE Pioneer Optik hat auf die sie zu stehen scheint.

Generell frag ich mich grad WELCHE der ständig wechselnden Pioneer Optiken?
Wieso kommt Alpine nicht in Frage? Wäre das 9815 für 220€ aus dem Flohmarkt nichts?

Hat alles was gewünscht ist an Bord.
 
[-BLooDy- schrieb:
]Es war allerdings die Rede von einer kleinen Anlage, jedoch "nicht in naher Zukunft".

Grundlegend: CD, MP3 (soll aber nicht grundlegend verwendet werden, aber die Option ist ihr wichtig!), EQ (zum Ausmerzen von größeren Buckeln im F-Gang)
Weiteres, für eine mögliche folgende Anlage: 3 PreOuts + LZK, Aktivweichen sind nich zwingend, wären aber auch sehr praktisch

Jetzt das Problem... Das Budget liegt bei max. 200 Euro (sehr gern auch Gebrauchtes!)

Ich würd der Freundin sagen, sie soll sich nochmal überlegen was sie will. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, will sie:

_ eine Anlage, aber nicht jetzt, erst viel später ( einige Monate, ein Jahr ???)
_ die Anlage passiv oder doch aktiv (SEHR Grundlegend IMHO)
_die Anlage 4 Wege+Sub oder TMT mit BB's ?
_ kein mp3, aber die Option drauf ist sehr wichtig
_ EQ (parametrisch oder mit fixen Bändern, 3, 13 oder 30 Kanäle, Kanalgetrennt?)
_ und natürlich LZK (IMHO nur sinnvoll mit vollaktiv-Betrieb)

Ich würd ihr empfehlen ein einfaches mp3 zu kaufen (gebraucht) und dann mal das Konzept überlegen und reifen lassen. Vor allem auch das gesamte Budget mal besprechen und den Anspruch an die Anlage.

Das angesprochene Alpine klingt ganz vernünftig, oder evtl. warten bis einige Pioneer P88RS auf den Gebrauchtmarkt kommen, sollten preislich dann auch ganz interessant werden.
 
@Eugen und Christian.
Ans 8600er dachte ich auch schon. :)
Bezüglich der Optik. Sie hat sich ein 2900er angeschaut und mochte es sehr.

Ich stehe der Optik diesbezüglich ein wenig anders da, aber man kennt die Frauen ja.

@Michael:
eine Anlage, aber nicht jetzt, erst viel später ( einige Monate, ein Jahr ???)
Sie möchte gern eine Anlage, aber aus finanziellen Gründen (durch das neue Auto und ihre Wohnung) steht das erstmal weiter hinten an.
die Anlage passiv oder doch aktiv (SEHR Grundlegend IMHO)
die Anlage 4 Wege+Sub oder TMT mit BB's ?
2-Wege Front + Sub. Darum nach möglichkeit LZK + 3-PreOuts.
EQ (parametrisch oder mit fixen Bändern, 3, 13 oder 30 Kanäle, Kanalgetrennt?)
Prinzipell ein param. EQ. Für die gröbsten Anwendungen reichen ja scho fast 3 Bänder. Mehr wäre natürlich noch schöner! :)

Ein P88 sprengt den Rahmen dann doch etwas sehr. Sprich ein 8600er könnte die Anforderungen fürs Erste erfüllen. Werd mal nach schauen.

Ein Alpine kommt darum nich in Frage, da ich persönlich nicht sonderlich von den HUs übereugt bin und sie ihr sowieso net gefallen.

Aber die Idee mit der "Übergangs"-HU werd ich ihr mal unterbreiten!

Gibts sonst noch Vorschläge? ;)
 
warum kein 9400? Mag ich persönlich lieber als das 8600.

grüsse
 
Clarion DXZ 948 RMP ... wird glaub ich gerade im Flohmarkt verkauft ...
 
JVC KD-SH 1000. Gibt es neu bei Hirsch Ille für 250€.

3 Pre Outs, Weiche mit LZK, EQ, SD + USB, abschaltbare Endstufen.
 
@Werner: Das hab ich hier auch angeboten, bevor ich den Fred hier gestartet habe. Allerdings wurde es als "häßlich" betitelt...

@fool: mh... das 9400 ist wohl doch noch übern Budget (auch gebraucht)...

@mauerspecht: jvc? mh.... geht ja optisch schon an pio ran... die Ausstattung scheint aufn dem ersten Blick recht brauchbar zu sein. Müsste ich mir mal anschauen... Kenne von JVC sonst nur das "günstige" Zeug.
 
also was ich bis jetzt so am gebrauchtmarkt mitbekommen habe, bekommt man das 9400 eher für 200,- als das 8600 ;)

grüsse
 
[quote="[-BLooDy "häßlich" [/quote]

... naja Geschmack lässt sich halt nicht kaufen ;-)

Schad, ich find's nach wie vor eine gute HU (dass sie mir auch noch gefällt brauch ich nicht extra schreien oder :hippi: )
 
fool schrieb:
also was ich bis jetzt so am gebrauchtmarkt mitbekommen habe, bekommt man das 9400 eher für 200,- als das 8600 ;)

grüsse

mh.... macht die sache sehr interessant! :)
Werd ich ebenfalls nach schauen.

no IASCA schrieb:
[quote="[-BLooDy]":19eojzmh] "häßlich"

... naja Geschmack lässt sich halt nicht kaufen ;-)

Schad, ich find's nach wie vor eine gute HU (dass sie mir auch noch gefällt brauch ich nicht extra schreien oder :hippi: )[/quote:19eojzmh]

Ich finds auch nicht häßlich! ;)
Im Gegenteil... Ist mal was anderes anstelle des normalen Herstellereinheitsbrei! :)
Aber ich möchte ihr eben nix aufzwingen. ;)
 
Hey (fast) Namensvetter. :beer:
Alpine bleibt aus der Auswahl raus... ;)

Werd mich jez erstmal nach den 3 genannten umschauen (8600, 9400 sowie das JVC).
Sofern jemand noch Anregungen hat oder ähnliches hat, möge er schreiben! :hippi:
 
Etwas mehr Infos warum ich das JVC genommen habe:

Ich wollte 3 Pre Outs, Weiche mit LZK, abschaltbare/keine Endstufen und mp3 Wiedergabe von USB und/oder SD über die integrierten Wandler.

Angefangen habe ich mit den Bestenlisten der einschlägigen Zeitschiften, dazu kamen die Geräten die hier und im hifi-forum verbaut sowie gebraucht angeboten wurden.

Von den vielversprechenden Geräten hab ich dann die Bedienungsanleitung heruntergeladen und quergelesen.

Bei Alpine und Pioneer gab es entweder überhaupt kein mp3 oder nicht von USB/SD über die integrierten Wandler, sondern höchstens analog über den Bus Eingang per Adapter.
Bevor jemand meckert: Mit 3 Pre Outs und Weiche mit LZK!

Clarion, Blaupunkt, Kenwood und noch ein paar andere hatte ich auch abgegrast, die hatten es auch nicht drauf oder ich bin nicht an die Handbücher gekommen um es zu verifizieren.

Ich war durchaus bereit auch mehr als 500€ auszugeben, hab aber zu meinem Randbedingungen nichts besseres gefunden.
 
Melde mich nochmal kurz! :)

So... also die Wahl steht jez nur noch zwischen dem Pio 8600 und 9400. ("Die Pioneer sind beide toll, sowas möchte ich!")
Rein vom Datenblatt her wird das 8600er wohl besser sein, doch ich lese hier und da mal Meckerei das es nicht sonderlich gut verarbeitet sein soll und lange fürs CD-Einlesen sowie "Spulen" braucht. Es sieht mit dem bunten Bildschirm auch so verspielt aus (kann man die bunten Hintergründe abschalten?) und das 9400 etwas "zeitloser".

Gibt es da nennenswerte Unterschiede zwischen den Modellen oder spielt es fast keine Rolle welches jetzt gewählt wird?
 
Zurück
Oben Unten