Es muß laut und darf nicht Leistungshungrig sein ....

Basstel-Bassti

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2006
Beiträge
284
der Muckehänger fürs Fahrrad bekommt im Jahr ´12 ein Upgrade :hammer: :ugly: .

Es gibt nur ein Ziel :woot:


Er soll laut :bang:

Aktuell laufen 2x 30 cm Triaxe in Hifi-BoxGehäuse BR eigentlich ganz gut (Pegel,- und Drucktechnisch)

Da muß aber mehr.

Strom läuft über Autobatterie und soll mind 5 Stunden halten können.


Stufe ist noch nich ganz klar, wird in Richtung 4x 50 Watt Sinus laufen (Die Triaxe sollen bleiben)


Also was kann ich Bauen ?? Hörner ??

Klang is wurscht :taetschel:


Ich habe Platz und bin Baulich nicht unbedingt gebunden.
€dit: nach Googlen habe ich einige Bauten gefunden und muß mich korrigieren :ugly:
Ich habe soviel Platz wie auf einem umgebauten Fahrrad-Hänger draufpasst :D


Hilfe :thumbsup: :thumbsup:
 
hallo

ja Pa-chassiss und membranfläche

15 zoll koax oder ähnliches

Mfg Kai
 
http://www.spectrumaudio.de .....

BREITBÄNDIGE 20cm - 30 cm ... Chassis ...

oder Musiker Chassis .. zu bekommen bei z.B. http://www.thomann.de ...

oder eine zusammenschaltung von mehreren kleineren Lautsprechern
( um Deinen gewünschten Wirkungs-Grad zu erreichen )

auch "mal" die Klang und Ton lesen ...
oder die Hobby Hifi ....
( beides Fachzeitschriften ..... )


Liebe herzliche schöne und beste Wochenanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
Moin Moin,
auch an die Hamburger Perle :beer:

erstmal Danke für die Antworten :thumbsup:


mhm gibt es da evt. nen heißen Tipp bzgl. Auswahl des Treibers hinsichtlich Preis/Leistung


bzzgl. ein Geheimtipp für den Bau eines Horns ??

Habe mir ganz intensiv "Das Viech" angesehen .... Holz technisch kein Problem, allerdings haperts am Rest (richtige Watte/Dämmung/Sand usw.)
Auch Platztechnisch bekomme ich das sicher Probleme.


Gibts evt. einen heissen Tipp für ein kleines Horn mit großem "Bums" :bang:

Pegelteschnisch dürften ja dann 2 Hörner defentiv ausreichen.
 
hallo

"Das Viech" da grab doch mal im Hififorum , da kannst du locker 3 wochen lesen :D

Mfg Kai
 
3 Wochen wird nicht reichen .... ich komme gar nicht zum arbeiten alles bleibt aufm Schreibtisch liegen :ugly: :ugly:

wenn mir einer die Viecher ins quadratische Umrechnet würden die sich schon eignen :thumbsup: :bang:

so leider nicht :cry:
 
So, habe nun gestern den ganzen Tach rumgesucht :ugly:


Horn ist sicher nicht das richtige für meinen Einsatz sondern eher in Richung "Partybox"


Vielleicht hat da jemand ne gute Quelle/Idee zum bauen :beer:
 
bimbel schrieb:
http://www.hobbyhifiladen.de/Lautsprecherbausaetze/Intertechnik/PA-Bausaetze/Mystery-PA::366.html

Die sollte ganz für deine deine Anforderungen taugen :)

jau sowas wäre schon genau das richtige :beer:

Danke !!


nun müssen die Teile nicht neu sein ( um die Kosten zu senken - und die Trauer bei Totalschaden zu minimieren)

wer kennt sich aus in Alternativen bei den Teilen o.ä.
 
die mystery pa ist doch schon super günstig....für 150€ bekommst du 2 12" und ein Hochtonhorn inkl. Frequenzweiche, Terminals, Dämmwolle :)
 
Für sein Vorhaben wäre es mir aber auch zu teuer ;) geht's kaputt ,wäres schade ums Geld. Da bleibt dir eigentlich nur selbstbau mit gebrauchten komponenten
 
viel billiger gehts selbst mit gebrauchten Komponenten nicht. Wenn man wie bei der Mystery 2 12" und ein Hochtonhorn verbaut und dazu noch eine Weiche bastelt dürfen die Chassis nichtmal viel mehr als 40€/stück kosten....das geht selbst gebraucht kaum billiger...jedenfalls nicht mit akzeptabler qualität/klang/pegel :)
 
bimbel schrieb:
viel billiger gehts selbst mit gebrauchten Komponenten nicht. Wenn man wie bei der Mystery 2 12" und ein Hochtonhorn verbaut und dazu noch eine Weiche bastelt dürfen die Chassis nichtmal viel mehr als 40€/stück kosten....das geht selbst gebraucht kaum billiger...jedenfalls nicht mit akzeptabler qualität/klang/pegel :)


mhm ich habe aktuell, 2 Triaxe 20cm von Pioneer verbaut .... könnte man da nicht mit dem Mystery-Gehäuse experimentieren ?

Weiche entfällt,HT entfällt


einzig Holz,Klemmen und Dämmzeug :kopfkratz:
 
die mystery ist auch "nur" ein BR Gehäuse, das wird dir wohl nicht viel bringen.
Mit den jetzigen Lautsprechern könntest du höchstens probieren das Gehäuse zu vergrößern und die Portfläche zu maximieren...bringt dir aber auch keinen Pegelgewinn im Mittel/Hochton, sondern maximal etwas mehr Grundton und Bass.
 
hallo

das sind aber keine Pa-chassis

ob die laut können :kopfkratz:

Mfg Kai
 
sowas wie n faital 3FE20 ist z.b. laut mit wenig verstärkerleistung... dürfte auch zu den 12" von visaton passen...
ist zwar nicht das maximum, was bei chassis an wirkungsgrad rauskommen kann... aber in dem preisbereich voll oki :)

aber da die triaxe bleiben sollen..... imho unmöglich da deutlich lauter zu werden...
hörner können was bringen... aber für den bassbereich müsstest du was deutlich größeres bauen, als auf nen fahrradhänger draufpasst...
 
Ja...

Wie schon mal geschrieben ..

"Mal" beim www.spectrumaudio.de reinschauen .

oder bei www.thomann.de ( Musiker-Lautsprecher ! )

Bei den beiden gibt`s "Roh-LS-Chassis" die gut für das Projekt geeignet sind .

Hörner , für den Bass-Bereich , würde ich bei dem Projekt nicht nehmen . Zu groß !

www.realhorns.de !! ( soWIE )


erFREUTE / erHEITERte schöne herzliche Mittwochs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ..

W.
 
Zurück
Oben Unten