Gack
Fachhändler
- Registriert
- 17. März 2006
- Beiträge
- 10.417
- Real Name
- Alexander
gestern war es so weit: Ich durfte einen kompletten Ausbau mit EP Endstufen machen, der auch mit den restlichen Komponenten aus meinen Regalen bestückt war.
Die Kette: Kenwood Moniceiver, Hertz EP4 für Frontsystem SPL Dynamics SD6.2 (das kenn ich mitlerweile in und auswendig) 2 Kanäle blieben frei für das spätere Hecksystem, Hertz EP1d an einem Hertz HXS300D SPL 1 Ohm Betrieb (also Vollast für die kleine EP). Ein Cap als Verteiler und sonsten überhaupt kein Schnick Schnack. Startbatterie war eine 45Ah mini Banner (Hondatypisch)
Auto: Honda CRX
Man muss dazu sagen dass ich hier über eine 250€ 4-Kanal und einem 500€ 1kw Digital-Monoblock erzähle.
Mein 1. Eindruck als ich den HXS hört: WOW
In diesem Auto mit der flachen Heckscheibe und mit meinem BR-Gehäuse und der Anordnung des Ports geht das Ding schon mal schweine tief runter, föhnt dir die Haare aber macht vergleichsweise wenig Hub. Also Gehäuse top (Obwohl die Simulation nicht soo tiefe Sachen zulässt)
Die EP1d prügelt das Ding ganz schön gewaltig, kontrolliert ihn gleichzeitg auch bestens. Die Stufe packt dermaßen brachial an ohne den Woofer zum wummern und nachschwingen zu bringen, spielt exakt auf den Punkt. Kurzum: Das Ding reisst brachial was und hält Woofer selbst im Vollast-Betrieb perfekt im Zaun. Brachiale Kontrolle mit guter Leistung. So wie man es von Hertz gewohnt ist und selbst im "Einsteigerbereich" vermisst man überhaupt nichts.
Testurteil: Preis/Leistung kaum schlagbar, Für eine digitale 1kw Stufe in der Preisklasse eine subjektive gute "Klangbewertung" mit mächtig Power und Kontrolle.
Die EP4: vorab: das SPL Dynamics System verkaufe und verbaue ich in der Preisregion sehr sehr oft und kann wirklich vergleichen. Meißt angesteuert mit 50-80W RMS. Die EP4 leifert laut Datenblatt 4x60W. Angeschlossen wurde das System an Kanal A L/R (kein Brückenbetrieb da später noch ein Hecksystem nachgerüstet wird). Anfangs ohne Woofer getestet mit HP 40Hz. Auch hier kontrollierte die EP die 16er feinstens. Der Kick war präzise und stark und der HT neutral wie immer. Auch wie die EP1 einfach ein Powerteil mit guter Kontrolle.
Testurteil: feinstens, ohne Einschränkungen zu empfehlen!! Sicher auch für Frontsystem + 25er Woofer gut geeignet. Selbst ich war begeistert was man in der Preisklasse mitlerweile bekommt
Hier noch paar Fotos vom Einbau:
Die Kette: Kenwood Moniceiver, Hertz EP4 für Frontsystem SPL Dynamics SD6.2 (das kenn ich mitlerweile in und auswendig) 2 Kanäle blieben frei für das spätere Hecksystem, Hertz EP1d an einem Hertz HXS300D SPL 1 Ohm Betrieb (also Vollast für die kleine EP). Ein Cap als Verteiler und sonsten überhaupt kein Schnick Schnack. Startbatterie war eine 45Ah mini Banner (Hondatypisch)
Auto: Honda CRX
Man muss dazu sagen dass ich hier über eine 250€ 4-Kanal und einem 500€ 1kw Digital-Monoblock erzähle.
Mein 1. Eindruck als ich den HXS hört: WOW
In diesem Auto mit der flachen Heckscheibe und mit meinem BR-Gehäuse und der Anordnung des Ports geht das Ding schon mal schweine tief runter, föhnt dir die Haare aber macht vergleichsweise wenig Hub. Also Gehäuse top (Obwohl die Simulation nicht soo tiefe Sachen zulässt)
Die EP1d prügelt das Ding ganz schön gewaltig, kontrolliert ihn gleichzeitg auch bestens. Die Stufe packt dermaßen brachial an ohne den Woofer zum wummern und nachschwingen zu bringen, spielt exakt auf den Punkt. Kurzum: Das Ding reisst brachial was und hält Woofer selbst im Vollast-Betrieb perfekt im Zaun. Brachiale Kontrolle mit guter Leistung. So wie man es von Hertz gewohnt ist und selbst im "Einsteigerbereich" vermisst man überhaupt nichts.
Testurteil: Preis/Leistung kaum schlagbar, Für eine digitale 1kw Stufe in der Preisklasse eine subjektive gute "Klangbewertung" mit mächtig Power und Kontrolle.
Die EP4: vorab: das SPL Dynamics System verkaufe und verbaue ich in der Preisregion sehr sehr oft und kann wirklich vergleichen. Meißt angesteuert mit 50-80W RMS. Die EP4 leifert laut Datenblatt 4x60W. Angeschlossen wurde das System an Kanal A L/R (kein Brückenbetrieb da später noch ein Hecksystem nachgerüstet wird). Anfangs ohne Woofer getestet mit HP 40Hz. Auch hier kontrollierte die EP die 16er feinstens. Der Kick war präzise und stark und der HT neutral wie immer. Auch wie die EP1 einfach ein Powerteil mit guter Kontrolle.
Testurteil: feinstens, ohne Einschränkungen zu empfehlen!! Sicher auch für Frontsystem + 25er Woofer gut geeignet. Selbst ich war begeistert was man in der Preisklasse mitlerweile bekommt
Hier noch paar Fotos vom Einbau:


