Ersatz für mein Pioneer DEH-P8600 - Radiosuche

paTT2

wenig aktiver User
Registriert
07. Juni 2010
Beiträge
28
Hallo zusammen,
da mein altes Radio Pionner DEH-P8600 so langsam etwas rumspinnt bin ich auf der Suche nach einem
gleichwertigem Ersatz.
Mir ist da das Pioneer MVH-7300 bzw. das MVH-8300BT ins Auge gefallen.
Gibt es dazu bereits Erfahrungen bzw. welche Radios kommen aktuell an mein altes Pioneer ran?
Benötigt werden auf jedenfall EQ, LZK und sinnvoll gesetzte Filter.
 
Ich steige jetzt wohl von dem 8600er auf das Alpine 117 um.. Hatte mir auch die neuen Pionier angeschaut, aber die alpine haben mich trotz dem Design was mir nicht so zusagt überzeugt.
Alternativ war bei mir die Überlegung auf ein doppel DIN umzurüsten. War mir im gesamten dann aber zu teuer.
 
@ S1L3NC3

und was soll das Alpine ohne PXA H 100 besser können als das Pioneer?
Lg bassmann
 
Moin!
Hatte das Pioneer MVH-8200BT!
Ätzend! Der Stick reagiert sowas von gar nicht! Du mußt immer darauf achten das du ihn gezielt triffst! Menüführung umständlich! Während der Fahrt zwischen den einzelnen Medien hin und her switschen nicht blind möglich da du immer schauen mußt ob der stick das gemacht hat was du wolltest!
Wenn du einen drehknopf gewohnt bist wird es nicht lange dauern bis es dir auf die nerven geht!
 
Sonic excellence schrieb:
@ bassmann559
bassmann559 schrieb:
und was soll das Alpine ohne PXA H 100 besser können als das Pioneer?
leg mal eine CD ein :taetschel:

Gruß Leo


Naja das Komentar spar ich mir mal....
:motz: wenn ich dazu jetzt meine Meinung sag geht das eh gegen Baum....
So jetzt weiter im Thread.
Lg bassmann
 
Bin auch grade am überlegen,da selbe Problematik mit dem 8600.Würde es an sich gerne behalten,aber die Reparaturkosten machen mir in Relation zum Alter Sorgen
Hatte bisher:
Alpine 9855
Clarion 788
Pio P88

Pioneer gefiel mir bisher am besten,jedoch nervt mich die Störanfälligkeit bei den Radios,gerade Chinchmasse und dergleichen.Alpine ging GAR nicht,da mir die Hochtonproblematik Sorgen macht und der Klang im Gesamtbild nicht gefiel.Vllt noch ein 9835+Digi-out und Prozessor,allerdings kann man bei dieser Summe gleich n Gebrauchtes HX-D2 o.Ä. in betracht ziehen....Bin langsam am Verzweifeln....
 
Ja du hast aber mit einem aktuellen Prozessor wesentlich mehr einstellmöglichkeiten als mit dem hx-D2.

Cinchmasse beim pioneer? Wenn man nicht blöd ist, hat man damit keinerlei Probleme. Und besser eine kaputte Sicherung als eine aufgelöste Leiterbahn. :ugly:
Ich würde zu einem P88 greifen. Vlt gibt's auch bald ein neues. ;)
 
Ich würde auch Pioneer kaufen das P88 ist wirklich ein sehr tolles Gerät.
Lg bassmann
 
Das P88 wäre natürlich auch n superteil, allerdings bekommt man das ja nicht mehr (evtl. überteuerte Restposten)
Wie sieht es mit den besseren Modellen von Kenwood wie dem KIV-700 aus?
Kommt das an das Pioneer ran?
Bei alpine stört mich das es ohne den Zusatzprozessor kaum Einstellmöglichkeiten LZK, EQ etc. bietet.
Das Pioneer P99 ist leider viel zu teuer...
 
Zurück
Oben Unten