heiligerstuhl
wenig aktiver User
- Registriert
- 02. März 2010
- Beiträge
- 14
Guten Abend,
ich habe vor ein paar Jahren in mein altes Auto durch einen Fachhändler eine Hifi-Anlage einbauen lassen. Diese wurde vor ein paar Wochen ausgebaut und nun an einem Nachmittag in mein neues Auto (Skoda Octavia Kombi) eingebaut. Leider wurden die Einstellungen an der Endstufe aus Zeitmangel nicht vorgenommen, und der Händler befindet sich knapp 100 km entfernt. Also nix mit schnell mal hinfahren und einstellen lassen
Zur Information: Das Frontsystem besteht nach wie vor aus den Original-Lautsprechern (die ich allerdings nicht so schlecht finde!), in den hinteren Türen ist ein Alpine Koax (nur als Rear-Fill), im Kofferraum sind 2x20 cm Rockford-Fosgate Woofer im geschlossenen Gehäuse.
Die Einstellungen die dem Foto zu entnehmen sind habe ich grob nach Gefühl gemacht, sind grobe Fehler ersichtlich? Vor allem die Woofer spielen beileibe nicht mehr so schön wie früher
.
Die ursprünglichen Einstellungen wurden alle beim Ausbau zurück gesetzt, warum entzieht sich meiner Kenntniss...
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand die Mühe macht und einen Blick auf das Foto wirft. Wäre sehr dankbar über Tip´s von Eurer Seite!
Mal als Frage nebenbei: Vor knapp 10 Jahren habe ich das Hobby noch selbst betrieben. "Damals" wurde immer gesagt: 16er Kompo-Systeme trennt bei so-und-sovielen Hz. Das werksseitig eingebaute Frontsystem spielt jedoch bis in den tiefsten Keller hinunter. Zumindest habe ich das Gefühl! Hat es jetzt Sinn diese höher abzutrennen da eine Endstufe angeschlossen ist und die Lautsprecher ja eigentlich höher belastet werden könnten?
Gruß aus dem Norden,
Rico
Edit: Leider ist die Anleitung zur Endstufe nicht mehr vorhanden. (Falls jemand darauf verweisen sollte) Ich wurde damals beim Einbau etwas übers Ohr gehauen. Das alle Anleitungen (Radio, Kondensator, Endstufe) nicht übergeben wurden fiel mir erst später auf und dann wußte keiner mehr wo die geblieben sein sollten...
ich habe vor ein paar Jahren in mein altes Auto durch einen Fachhändler eine Hifi-Anlage einbauen lassen. Diese wurde vor ein paar Wochen ausgebaut und nun an einem Nachmittag in mein neues Auto (Skoda Octavia Kombi) eingebaut. Leider wurden die Einstellungen an der Endstufe aus Zeitmangel nicht vorgenommen, und der Händler befindet sich knapp 100 km entfernt. Also nix mit schnell mal hinfahren und einstellen lassen

Zur Information: Das Frontsystem besteht nach wie vor aus den Original-Lautsprechern (die ich allerdings nicht so schlecht finde!), in den hinteren Türen ist ein Alpine Koax (nur als Rear-Fill), im Kofferraum sind 2x20 cm Rockford-Fosgate Woofer im geschlossenen Gehäuse.
Die Einstellungen die dem Foto zu entnehmen sind habe ich grob nach Gefühl gemacht, sind grobe Fehler ersichtlich? Vor allem die Woofer spielen beileibe nicht mehr so schön wie früher

Die ursprünglichen Einstellungen wurden alle beim Ausbau zurück gesetzt, warum entzieht sich meiner Kenntniss...
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand die Mühe macht und einen Blick auf das Foto wirft. Wäre sehr dankbar über Tip´s von Eurer Seite!
Mal als Frage nebenbei: Vor knapp 10 Jahren habe ich das Hobby noch selbst betrieben. "Damals" wurde immer gesagt: 16er Kompo-Systeme trennt bei so-und-sovielen Hz. Das werksseitig eingebaute Frontsystem spielt jedoch bis in den tiefsten Keller hinunter. Zumindest habe ich das Gefühl! Hat es jetzt Sinn diese höher abzutrennen da eine Endstufe angeschlossen ist und die Lautsprecher ja eigentlich höher belastet werden könnten?
Gruß aus dem Norden,
Rico
Edit: Leider ist die Anleitung zur Endstufe nicht mehr vorhanden. (Falls jemand darauf verweisen sollte) Ich wurde damals beim Einbau etwas übers Ohr gehauen. Das alle Anleitungen (Radio, Kondensator, Endstufe) nicht übergeben wurden fiel mir erst später auf und dann wußte keiner mehr wo die geblieben sein sollten...