Erfahrungsuche, warum werden..

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
...diverse Produkte sehr oft empfohlen und proportionial zu ihren eigentlichen Vorkommen so oft wieder verkauft :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

weil die meisten nicht in der Lage sind das Potential ihrer Komponenten auch nur im Ansatz auszuschöpfen und dadurch in eine Art "Tauschwahn" verfallen anstatt sich mit Messtechnik zu beschäftigen!?
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

Um welche Produkte sollte es sich deiner Meinung nach dabei handeln? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: (<-- das kann ich auch :D )
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

zb.
die steg k serie wurde am anfang gekauft wie blöd und ruckzuck werden sie verkauft wie verrückt.siehe ebay
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

Das ist doch oft zu beobachten. Es wird nachgeplappert, gekauft, eingebaut und man kann nicht damit umgehen. Ich kann mich noch erinnern, als die Lautsprecher vom Anselm langsam bekannter wurden (damals noch Mulert- und dann Kult-Audio): Zunächst hat sie eine kleinere Gruppe benutzt, die sie gut fanden, damit umgehen konnten oder zumindest jemandem im Rücken hatten, der wusste was zu tun ist. Als sie sich bei der breiten Masse durchgesetzt hatten, wurden auf einmal die Hochtöner als spitz bezeichnet... und das Gerücht hält bis heute.
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

köbi schrieb:
Um welche Produkte sollte es sich deiner Meinung nach dabei handeln? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: (<-- das kann ich auch :D )
Freut mich für Dich, daß Du das auch kannst. Hatte immer gedacht das könnte ich alleine :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

Im moment fallen mir da ein

Genesis DM
DLS A6
A25 G

usw.
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

es gibt nen kleinen kreis von produkten, die nachweislich "empfehlenswert" sind (beispiel: A25g, µP 7.28), aber ne große menge unterschiedlicher geschmäcker und erwartungen... außerdem sind die preise hier verhältnismäßig niedrig, sowie die wiederverkaufsmöglichkeit besonders gut, so dass man es sich auch einfach mal leisten kann, mehrere produkte auszuprobieren, weil man sie bei nichtgefallen schnell wieder los wird. das verführt aber häufig eben auch zu dem o.g. tauschwahn, der dieses mechanismus noch zusätzlich beschleunigt...
 
Glückwunsch zum 1000. Post! :keks:
hier wird halt viel gewechselt, aber irgendwann glaube ich finden die meisten ein (mehr oder weniger) zufriedenstellendes Setup.
Gerade bei der DLS A6 oder auch den Genesis sind doch die Gebrauchtpreise sehr stabil, da kann man gut und gerne mal kaufen, testen und dann wieder verkaufen.
bei den stegs sehe ich es ähnlich wie mit den etons, erst hoch gehyped und dann gingen die preise in den keller.
 
Re: Erfahrubgsuche, warum werden..

bimbel schrieb:
weil die meisten nicht in der Lage sind das Potential ihrer Komponenten auch nur im Ansatz auszuschöpfen und dadurch in eine Art "Tauschwahn" verfallen anstatt sich mit Messtechnik zu beschäftigen!?

gut gebrüllt Löwe, aber was nutzt das beste Mess-System wenn die Erfahrung und das können dazu fehlt :?:

Ich sehe es hier immer wieder, viele haben ein ATB, aber setzen es aus Unwissenheit falsch ein. :leseratte: das zb. hilft schon viel weiter, aber die wenigsten lesen das Handbuch dazu.

Vielleicht hilft das:
http://www.buch.de/buch/03065/962_lauts ... chnik.html
 
Ich würde es einfach mal "Produkt-Kult" nennen, der durch Foren enorm gefördert wird.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, will ich aber nicht bewerten, ich glaub das Thema hat sehr viele Facetten.
 
ein gewisser Anteil an Komponenten-mäßig nach "oben" hangeln dürfte auch dabei sein....

fängt mit Audio Art an, wandert über Steg K zur MSK...
ihr wisst was ich mein ;) :D

der andere teil ist wohl wie oben beschrieben...
gruß!
 
sagte jemand das Messen einfach ist? ;)
Wenn man die Anleitung ordentlich liest, eventuell nichtverstandene Sachen Googled und bisschen rumprobiert kommt man mit dem Programm ganz gut klar.
Ich kenne das ATB z.B. garnicht, daher kann ich darüber nix sagen. Bei Praxis stört mich z.B. ganz stark, dass keine Laufzeitmessungen möglich sind.
Ich sehe es trotzdem so, dass man erstmal die Anlage ordentlich einstellen sollte bevor man da auch nur eine Komponente tauscht.
Warum die übliche Praxis hier anders aussieht ist wohl zum einen das Hypen (vorstellen durch Händler z.B.) verschiedener Produkte, wie auch Erfahrungsberichte von Forenmitgliedern, die den Klang einer Komponente beschreiben ohne die Anlage mit der neuen Komponente einzumessen. Das jeder Lautsprecher direkt nach dem Einbau ohne Einstellung anders Klingt (tonal) ist selbstverständlich, jedoch sollten die Vergleichskandidaten tonal erstmal auf ein Niveau gebracht werden bevor man Vergleiche zieht.
 
Hi,
vielleicht ist es aber auch die Neugier auf das Neue und Unbekannte was einen treibt, das ausprobieren so vieler Möglichkeiten, das es einem vergönnt ist Objektivität bei seinen Urteilen walten zu lassen.

Messen sollte man nur mit einem(bzw. zwei) Werkzeug(en), nämlich seinen Ohren!!!

Ich kann beispielsweise mit diesen ganzen Messproggis nicht umgehen aber meine Ohren sind ganz ok, deshalb entscheiden diese was läuft.
Gruß
 
Ich möchte hier mal den Drift zur Meßproblematik einengen/unterbinden.

Provozierend ausgdrückt:

"wenn die Sachen/Produkte so gut wären wie sie getestet/empfohlen/gehypt werden, würde man sie doch nicht so oft in Verkäufen sehen, oder?"
 
Spreche dich mal etwas genauer aus was du genau meinst oder möchtest du über alle Dinge so la la dahin diskutieren ,j
 
Ich glaube, auf den Moment in dem man erkennt dass der tolle Amp keine Probleme die man hat korrigieren kann, folgt direkt der Moment in dem man vorm Rechner sitzt und in Foren schreibt dass er nix taugt...und auf diesen Moment wiederum folgt der Moment, in dem man sich nen neuen Wunderamp kauft der das vielleicht kann und seinen eigenen verschachert....

Weil eine Audio System keine durch Einbaufehler spitzen HTs bändigen kann klingt sie halt spitz, und weil Digitalendstufen keine falsch abgestimmten Gehäuse korrigieren können, klingen sie halt unkontrolliert und schwammig...

Mal stark überspitzt gesagt...

Aber oft läufts wirklich so, hab ich schon oft genug miterlebt. Der Woofer drückt nicht genug, die Stufe ist schuld, neue kaufen, drückt immer noch nicht=>beide Stufen Mist, neue her...


Gruß Tobi
 
juergen schrieb:
Spreche dich mal etwas genauer aus was du genau meinst oder möchtest du über alle Dinge so la la dahin diskutieren ,j

Sehr geehrter Herr Fischer, ich denke ich habe mich genau genug ausgdrückt. Dieses Thema wird auch gerne in kleinem Kreise ausserhalb des Forums diskutiert.
Wenn sie aber gerne Statistiken haben wollen, dürfen sie das Thema gern schließen und ich habe nichts gesagt. :ugly:
 
Also vor allem bei Lautsprechern dürfte es auch ganz klar an der oft fehlenden Möglichkeit liegen, diese vorm Kauf vernünftig zu testen. Das liegt zum einen an den Umständen selber (im eigenen Setup testen heisst ja eigentlich fast immer schon: kaufen), zum anderen haben wenige die Möglichkeit überhaupt einen der guten Fachhändler zu besuchen. Ich hab keinen in anfahrbarer Nähe. Dann ist natürlich die Möglichkeit, gebraucht ein Schnäppchen zu machen, verlockend und so führt eins zum anderen.

Ich kann mich noch gut an meine Mitteltöner-Odysee erinnern. Da half nix: Kein Fachhändler in der Nähe, bei dem ich hätte testhören können, aber eben via Forum bzw. Internet alles in Reichweite, also musste ich abschätzen, was denn was taugen könnte und es ausprobieren. Hierbei musste ich allerdings auch lernen, dass die einen Dinge über den Klee loben, die mich dann gar nicht so begeistert haben.

Ich für meinen Teil muss sagen, dass mich der rege Handel hier erfreut, weil ich mir immer wieder mal was hübsches günstiges für mich rausziehe. Ich bin allerdings auch kein großer Wiederverkäufer. Die Sachen, die ich gekauft habe, finden schon irgendwo ihre Daseinsberechtigung, man bastelt ja viel, hat Bekannte, etc..
 
Zurück
Oben Unten