Erfahrungen vom Dämmen eines BMW E39 gesucht

jbay

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2005
Beiträge
271
Hi zusammen! Nun da ich vom Carhifi-Store Frank Miketta wunderbare Doorboards und nen neuen Sub verpasst bekommen habe, wofür ich mich an dieser Stelle herzlichst nochmal bedanken will, da es sich jetzt schon in meinen Ohren grandios anhört, brauche ich nun jemanden der sich schon mal mit der Dämmung eine 5er BMW E39 beschäftigt hat, zwecks Erfahrungsaustausch.
Es geht insbesondere darum, daß in Celle festgestellt wurde, daß wohl irgendwo im Bereich es Unterbodens im Heck, ein Blech extrem klappert und mit schwingt. Bevor ich nun das Ding auf die Hebebühne packe, wollte ich mal euer Wissen in Anspruch nehmen.
Gruss
Deniz [der nur noch fasziniert ist von Franks und Mattis(richtig so?) Werk!]
 
is das limo oder touring?

beim Tamme wars touring und da klappert vor allem das bordwerkzeug im kofferraum....
Türen sind schon gedämmt?
 
Das ist eine Limo. Klar die Heckklappe klappert auch wie verrückt noch aber da wird es ja kein Problem sein etwas Dämmpaste überall zu verteilen aber das Klappern was vom Unterboden kommt wird wohl was "schwieriger" werden.
Türen sind in Celle schon ordentlich gedämmt. Klar von außen hört man schon noch was klappern, ist aber kein Problem.
 
Hey!!
Muss mir das unbedingt mal anhören, wenn Du wieder in Bonn bist! Mal seeehr gespannt! Vielleicht finde ich dann ja auch das fiese Klappern!

Schöne Grüße
Flo

ps: 4 mal M18W... Ich beneide Dich! ;)
 
Hi, bin gestern abend schon wieder angekommen. Wäre ja nicht schlecht wenn man da mal zusammen gucken könnte.
Muss mir demnächst noch was Paste etc besorgen dann begebe ich mich mal auf Suche mit ner Taschenlampe.....
 
Abend, :beer:
ich denke, daß es die Entlüftungsklappen unter der Stoßstange sind, welche klappern. :D
Hatte selber schon die Erfahrung machen dürfen. :ugly:
Abdichten oder Verschließen ist schlecht, da diese Klappen u.a. für den Druckausgleich im Auto sein müßten (Türschließen, etc.) (?!)
Wenn sowas dicht ist und großer Bums mit Airbagauslösung erfolgt, dürfte man sich von seinen Trommelfellen verabschieden ....... :eek:
Oder bin ich auf den Holzweg?
Rundum Grüße aus dem schönen Dresden....
 
@ verlautsprecher

Ist schon richtig so, was du schreibst. Habe von den Problemen gehört, auch bei anderen Usern.
Viele haben dass so gelöst, dass dort, wo die Klappe beim Schließen aufliegt, Schaumstoff/Moosgummi, etc befestigt wurde, damit die Klappe sanft "aufschlägt"

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten