Erfahrungen mit TMT im g im Fußraum

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hi,

habe mal, ich glaube 2004, beim Oki auf dem Osterüüüüh 2 13er Anselms in einem geschlossenen Gehäuse vor den Vordersitzen gehört. Hab damals leider net auf die Bühne geachtet, da ich so vom Pegel begeistert war.

Kann jemand etwas über die klanglichen Möglichkeiten dieser Lösung sagen?

Danke Björn
 
Hatte ich auch 'ne ganze Weile so, tatsächlich auch mit den AAs. Ich hatte das nur als Testgehäuse gedacht und war (allerdings im 3-Wege Betrieb) absolut verblüfft von der Korrektheit der Richtungsortung, dass ich damit recht lange gut leben konnte.
 
Bei waren in Audi A3 die 13 TMT vom Focal Polyflex im CB im Fussraum.

Gegenüber Montage in den Türen (auf einfachen Adaptern) war eine ordentliche Steigerung in jeder Hinsicht drin. Gerade den Vorteil eines definierten Gehäuses mit einer ordentlichen stabilen Befestigung hört man.

Hab eine ähnliche Variante neulich beim Martin gehört - das klang auch ganz fein.
 
Richtig gemacht absolut keine Probleme. Oki hatte sogar demonstriert, wie man mit einem Hochtöner vorm Sitz und ohne LZK eine Bühne nach oben bekommt ;) Man muss halt schon die richtige Position finden.
 
Was heißt denn "richtig gemacht"?

Worauf sollte man dabei achten?

Ich will es so auch mal ausprobieren.

Wie kann man außerdem das Gehäuse sicher anbringen um ein verrutschen zu vermeiden?
 
"Richtig" bedeutet, dass die Gehäuse schon mal mit den richtigen Lautsprechern bestückt sind und dann muss man die Dinger im Fußraum positionieren und ausrichten. Das braucht schon etwas Zeit und Geduld.

Wie man sie befestigt, hängt vom Einbau ab. Man könnte sie am Sitzgestänge befestigen oder evtl. auch über die gesamte Fläche mit Klettverschluss.
 
Ich würde es mal gerne mit meinen jetzigen MB Quart TMT's versuchen.

Das sind die TMT's aus der QSC216er Reihe.

Und da ich leider keine Ahnung von WinISD habe wäre es nett wenn mir jmd das Gehäuse berrechnen könnte.

Trennen würde ich gerne bei ca 60Hz mit 12db

TSP:
ParameterSmall signal 2 wattsRe
(Ohms)3.4
Qms6.68
Qes0.49
Qts0.45
Fs (Hz.)47.8
Vas (l)17.1Cms
(mm/N)0.73
Efficiency at 2.83 volts (dB)91.61

Sollte man die Chassis jeweils ganz außen in den Gehäusen verbauen und evtl sogar anwinkeln?

Oder was genau meinst du denn mit ausrichten in diesem Falle?
 
kai 1 schrieb:
hallo

ab 7 liter

Mfg Kai

Hab mir mal eben WinISD geladen und bisschen rum gespielt.

Auf was für ein QTC-Wert sollte man in etwa kommen?

Bei QTC 0,7 sind es 12Liter. Ist das richtig so?

Ist hier auch ein BR-Gehäuse möglich? Was für Vorteile hätte das?
 
hondafreak schrieb:
Sollte man die Chassis jeweils ganz außen in den Gehäusen verbauen und evtl sogar anwinkeln?
Oder was genau meinst du denn mit ausrichten in diesem Falle?

Das ist genau das Problem bei einem solchen Einbau: man kann es nicht genau sagen!

Qtc sollte <0,9 liegen. Mehr Volumen schadet aber nicht.

BR ist mit diesen Parametern nicht mehr so sinnvoll.
 
Zurück
Oben Unten