Erfahrungen mit Focal Power-Serie?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.706
Real Name
Martin
Hallöchen liebe Klangfuzzis, bin beim Stöbern auf die Focal Power-Serie gestoßen und habe mir dass bei In-Akustik mal angeschaut, doch ledier werden nicht alle meine Fragen geklärt :D

So wies aussieht, sind das doch wohl Class-D-Endstufen oder? Hat die vielleicht schonmal jemand gehört und kann was zum Klang sagen oder Vergleiche ziehen und für was die so geeignet sind und für was nicht?

Sehen nämlich zudem noch sehr schick aus.

Danke im Vorraus, MfG Moe
 
Hallo Martin.

Wenn ich das eben richtig gelesen habe, ist nur die FP1.800 eine Class-D Endstufe.
Auch ist ihr Einsatzbereich von 10-300Hz beschränkt - also eine reine Sub-Endstufe.


Der Rest der Focal Amp´s sind wohl "ganz normale" analog Endstufen.

http://www.in-akustik.de/de/FOCAL-CAR/P ... -POWER.htm

Ich habe sie bisher nur 2x gehört, und da auch nicht sonderlich lange/ausgiebig.
Negativ aufgefallen ist mir aber nichts ;) ;)



Grüße,
andreas.
 
Ok, also durchaus einen Versuch wert, wenn man sowas günstig ergattert?! Danke für die Info habe bei In-Akustik auch bei dem Sub-Amp Class-D gelesen, aber bei den anderen stand auch nix von Analog und so. Danke für die Info
 
Da hast Du recht.
Bei den "normalen" Endstufen steht gar nix dran - nur dass sie ungeregelte Netzteile haben (außer der DualMonitor).

Ich gehe aber davon aus, dass nur die 1.800 digital ist. ;)


Ob sich da günstig bzw. gebraucht großartig was finden lässt :ka:
Denke aber eher mal nicht.

Und so ganz nebenbei - die Dinger sehen live echt klasse aus! :bang:
 
Die sind mit die schönsten Stufen, die ich kenne, und top verarbeitet - Von außen, innen hab ich sie natürlich nicht gesehen.
Sind doch die mit dem integrierten DSP und den optischen Eingängen?! Geile Teile. ;)
 
Den DSP und die optischen eingänge hat nur die Dual Monitor.

Es sind mit ausnahme der 1.800 alles normale, analoge Klasse AB Endstufen.
Klanglich neutral, ausgewogen und angenehm. Allerdings auch nicht die Überflieger. Sind eigentlich sehr gute Allrounder ohne bestimmte schwächen. So würde ich sie einstufen. Eine genauere Einschätzung kann ich nicht machen, da ich sich nur am Focal BE kenne. Was ein Einschätzen etwas schwerer macht.

Grüessli Oli
 
Die DualMonitor ist mit DSP - preislich über ca. 2k €
je Kanal 31 EG-Bänder plus einen Parametrischen EQ, LZK, Weichen. Hat auch einen Line-Out, weiß aber nicht ob der vom DSP kontrolliert wird :ka:

Die "normalen" sind auch sehr hübsch anzusehen, leider keine kanalgetrennten Gain-Regler. Preislich durchaus günstig (250-500€?)
 
ja, der lineout wird auch davon kontrolliert. also kannst auch hier LZK und EQ einstellen :wayne:
 
Die Stufen sind bis auf die 1.800 alle analog, klingen sehr neutral, haben keine echte
schwächen und machen Leistungsmäßig echt spass.

Habe selbst eine FP 4.75 und eine FP 1.800 im Auto und bin wirklich mit den Geräten zufrieden.

bei der großen Dual Mono ist der Line Out voll regelbar, d.h. Laufzeit, Frequenzweiche und Equalizer des DSP greifen für eine weitere Endstufe.

Gruß Stefan
 
Also keine Kanalgetrennten Gainregler?

MfG Moe
 
Bei der FP 4.75 Gain Regler für Front und Rear getrennt,
bei den Stereo Stufen für beide Kanäle und bei der FP 5.500 einen für Front, einen für Rear und einen für den Sub.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten