erfahrungen mit denon HUs?!

Anselm Andrian schrieb:
DAs was ich mal aus den DENON hören "durfte" an unseren LAUTSPRECHERN..
Allerst erste SAHNE !
HAT mir sehr gut gefallen
( in MIKE Kruck's altem LADEN in RECKLINGHAUSEN... )
( vor ca. 3 Jahren ? )



erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



GERN weiter im DENON RADIO CD-Player Thread !

und was meinst du wie sich die kombi mit dem prozzi machen würde! wirklich soviele klangliche einbusen?!
 
Ich sage ja nur, das WENN man einen Prozzi dahinterhängt, man tunlichst digital zuspielen sollte, und dann ein teures gutes Radio davor nix bringt.

An den analogen Ausgängen selber werden die Dinger erste Sahne klingen, das will ich auch nicht bestreiten. Aber davn hat man werder Weichen, noch LZK, noch EQ :)
 
Hallo!


Für mich wäre es die optimale HU für Zapcoendstufen mit Symbilinkanschluss!
Neben dem Denon Z1 hat ja nur noch welche HU symetrische Ausgänge?
Gibts das denn noch NEU-wenn ja-sicherlich unbezahlbar das Teil!

Die Zapco-HU war ja nur ein Prototyp soviel ich weiß-leider nie mehr was davon gehört!

mfg
stefan
 
holzkoffer schrieb:
Eine groben Vergleich der beiden Geräte findest du hier: klick

damit sollte sich dann jeglichste diskussion bezüglich dem denon erledigt haben, oder ? :!:

@Anselm
das Kuhkaff war in Oer Erkenschwick und du meinst den Kadett A :) der noch immer existiert ... sogar mit klorolle und picnickorb

nettes auto, was an dynamic, ohne SUB :!: schon richtig gut war (13 ner andrians verbaut gewesen)
 
JA...
War doch inder nähe von RECKLINGhausen....
Oer Erkenschwick.....(bei MIKE K. noch im älterem LADEN !)

FEIN....

und an......
ES gibt auch GUTE und schlechte FEHLERkorrektur..
Die DENON hat eine SEHR gute !


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


WEITER !
 
also eine "puristische" HU vom schlage eines naka 700 oder eines denon sollte man tunlichst nicht mit einem prozessor betreiben. wenn ich den prozessor digital anfahre (und alles andere ist nicht wirklich sinnvoll) dann nutzt mir die schönste D/A wandlung in der HU nichts weil sie ja gar nicht genutzt wird.

ein naka 700 oder ein denon auf's laufwerk zu reduzieren kann man sich natürlich überlegen aber ich denke da gibt es sinnvollere lösungen (z.b. einen richtig guten wechsler zu verwenden).

wechsler und guter stand alone prozessor wäre ohnehin meine wahl wenn ich heute nochmal eine wertige anlage aufbauen würde. alternativ festplatte und guter rechner nebst guter soundkarte.

gruss frieder
 
warum nicht eine solch schöne HU in einer rein passiven Anlage betreiben? Aktiv kann ja jeder :keks: aber passiv, ohne Schnickschnack wie Laufzeitkorrektur oder Einstellmöglichkeiten (DSP) ... DA zeigt sich, wer richtig was auf dem Kasten hat :)
 
für eine Passive Anlage ist er noch nicht so weit....

aber wer Passiv kann, der hat richtig was drauf!
(hat man ja bei der A-Klasse meiner Frau gesehen, da war bis auf LFZ alles Passiv, das war schon was anderes, mal kurz da und dort drehen und hören wie es klingt ist da nicht)

Ich denke ihm geht es auch um die Optik des Gerätes und etwas zu haben was nicht jeder drin hat!

Steffen
 
richtig.... wobei man vieleicht doch irgendwie nen kompromiss eingehen muss... entweder nen gerät was kaum einer, man aber eventuel klangeinbussen bekommt oder nen gerät was schon alles hat gut klingt aber dafür schon nen paar leute mehr haben...(HXD2, Pioneer P9/90/99)
 
naja, Induvidualismus kostet halt Geld ;) wenn du darauf achtest, schaue doch mal nach einen McIntosh, sollte dem genannten ebenbürdig sein und die, die es in Deutschland gibt, kannst an max einer Hand abzählen :beer:
 
SLK-LE schrieb:
für eine Passive Anlage ist er noch nicht so weit....

aber wer Passiv kann, der hat richtig was drauf!
(hat man ja bei der A-Klasse meiner Frau gesehen, da war bis auf LFZ alles Passiv, das war schon was anderes, mal kurz da und dort drehen und hören wie es klingt ist da nicht)

Ich denke ihm geht es auch um die Optik des Gerätes und etwas zu haben was nicht jeder drin hat!

Steffen


hallo steffen

man kann mit etwas erfahrung alles passiv abstimmen. und da wird um viele schnell gemachten kleinigkeiten oft mehr zauber gemacht als es wirklich ist. was aber mit ein paar kondensatoren und spulen mal nicht so auf die schnelle geht ist die laufzeit zu ändern. die laufzeitkorrektur ist das einzige was ich bei einer guten "puristischen" HU vermisse. und einen sub-out. denn der macht passiv auch nicht wirklich sinn (wenn man denn überhaupt einen sub benötigt).

sobald aber eine anlage laufzeit-korrigiert ist hat sie nach meinem wortverständnis eben nichts mehr mit einer passiven anlage zu tun.

by the way. ohne LZK ist es im auto mehr als schwierig.

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten