erfahrungen mit denon HUs?!

Leo-Le

verifiziertes Mitglied
Registriert
01. März 2008
Beiträge
521
hi,

mich würde mal interessieren wer mit denon hus erfahrungen hat!?

insbesodere

z1 und r1?! unterschiede?!
 
Direkt ein Denon hatte ich noch nicht.
Dafür ein "Denford". Hat halt null Ausstattung, der Klang ist aber genial, sind eben reine Klangmaschinen wie z.B. die Nakas. Preis/Leistung ist bei den Denfords halt meiner Meinung nach 1A (wenn man eines findet), die "echten" Denons werden aber glaube ich teurer gehandelt.

Mfg, Philipp
 
El Mero-Mero schrieb:
Direkt ein Denon hatte ich noch nicht.
Dafür ein "Denford". Hat halt null Ausstattung, der Klang ist aber genial, sind eben reine Klangmaschinen wie z.B. die Nakas. Preis/Leistung ist bei den Denfords halt meiner Meinung nach 1A (wenn man eines findet), die "echten" Denons werden aber glaube ich teurer gehandelt.

Mfg, Philipp

das r1 geht vom preis her.... mich würde halt interessieren welche unterschiede zum z1 bestehen....
das es nichts kann weiss ich, dafür gibt es ja prozzis... :D


edit: wie sind die genauen bezeichnungen beim denford?!
 
RFX 8240 und RFX 8250.
Prozzi würde ich ehrlich gesagt nicht dran hängen, dann kann man auch gleich ne andere HU nehmen. Wenn man ein schönes Passivsystem aufbauen möchte, siehts anders aus, dann wäre auch ein Denford, Denon oder Naka meine Wahl.

Mfg, Philipp
 
gut, kann man aber machen wie man möchte.... möglich ist alles sag ich mal.... ;)
 
Ja, klar, kann man machen wie man will.
Mittlerweile gibts ja auch mehr Möglichkeiten, wie z.B. den Audison Prozzi.

Ich hatte halt an mein Denford mal nen pxa-700 gehängt... Ist ganz schnell wieder raus geflogen...

Mfg, Philipp
 
und wenn Du aktiv fährst kommst um nen Prozzi nicht drum rum!?
 
Eben. Deshalb ist das Denford auch bei mir wieder weg gekommen. Für ne richtig gute Passivanlage hat mir einfach die Erfahrung gefehlt, habe das nicht so hin bekommen und mein damaliger "Fachhändler" hatte noch weniger Ahnung als ich.
Für ne Aktivanlage würde ich was anderes nehmen.
Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Probieren, wie unser lieber Anselm immer so schön sagt.

Mfg, Philipp
 
Wenn ich mich richtig erinnere haben die Denfords doch Symmetrische Ausgänge. Dann könnte man doch die Zapco DSP Amps dran hängen. Wäre imho ne feine Sache.

Gruß Fabian!
 
Man könnte auch irgend ne günstige DVD-HU nehmen mit digitalem Ausgang, und nen ordentlichen Prozessor hinten dran - z.B. bit one - und man wird damit besser fahren als mit jeder noch so teuren analog angeschlossenen HU...
 
naja, das denon z1 ist wohl eine etwas SEHRviel andere hausnummer

es gab mal eine zusammenstellung von jemandem mit wirklich allen KLNGheadunits, da war das z1 auch bei, mit einer genauen beschreibung

das z1 ist gnadenlos :hammer: dynamic ohne ende, spaß pur
ich kenne es aus einem roten opel kadett A von 1965 aus ... :D
 
jo,

aber sobald da nen Prozzi angeschlossen wird, bestimmt der wie es klingt - und dann sollte man nur sehen das das Signal so gut wie möglich da rein kommt - und das sind natürlich die Daten digital 1:1 von CD ohne zusätzliche D/A und A/D Wandlungen :)
 
ok, wenn ich dich richtig verstehe, gibt es keinerlei (oder nur sehr geringe) unterschiede der einzelnen laufwerke ??

Carsten ... du weißt genausogut wie ich, das es da gewaltige unterschiede gibt und selbst wenn du analog aus dem Z1 herausgehst und einen anderen ad wandler dranhängst, noch um welten besser klingt als mit irgendeinem anderen x beliebigem DVD auslesegerät

die denonwandler generell sind schon klasse, die im Z1 gab es nie wieder zu kaufen, das ist ein technologieträger gewesen, den es offiziell nie in D zu kaufen gab (Stückzahl geschätzt unter 10)
auch das FAST baugleiche rockford ist anders und nicht vergleichbar (habe ich aber nie gegenhören können)
 
Hi gibt ja auch noch das A1 (dct-A1000 oder das etwas teuere 100er)
und noch ähnliche von anderen Herstellern.
(müsste auch mal ein DCT-1000 gegeben haben, mit anderer Frontblende aber da bin ich mir nicht sicher, hatte aber keinen Digi Ausgang)
Unterschiede sind nicht nur die Bestückung der Plantinen sondern nicht alle haben einen Digi Ausgang
an das Z1 wird keiner so schnell ran kommen, ich selber habe es auch nur in Verbindung mit einer Passiven Anlage gesehen (dieses Jahr sogar)

Ich denke wenn man einen guten (zum Bsp Audison) Prozi dran hängt geht da schon viel
nach Oben ist immer noch viel Luft...

Das Signal wird zwar 1:1 weiter gleitet aber im Radio die Lautstärkeregelung und wie das Signal nach draußen geführt wird, ob da noch was im Digitalen Weg ist... müßte man mal rein schauen in das Gerät!

Für jemanden der was besonderes haben möchte und nicht auf bunte Optik steht, dann ist so ein Denon genau das richtige...
(wer es bekommt :cry: )

Steffen
ach LEO :hammer: :hammer: :hammer:
 
Die Denon sind klasse ;) Das kleinere A1 ist baugleich mit dem Rockford.20 Bit glaube ich noch zu wissen.
Das Topmodel Denon DCT-Z1 ist noch mal eine Hausnummer für sich es hat 24 Multibit-ALPHA Prozessor aus der Studiotechnik ist eine Denon eigene Schaltung welche auch schon abgespeckt in Heimgeräten verbaut wurde.
Bei meinen Test mit HU analog in Prozessor war immer die HU welche Signallieferant war die den Klangcharacter dominierende habe aber nur durchgeführt:
Naka CD700 in das AUX-IN des Clarion HXD2
Naka CD700 in den Alto
McIntosh MX in den Alto
Klang aber immer schlechter wie ohne Prozzi,würde deswegen wie der Mr.Woofa schon sagte günstige HU mit DVD ?und dann Prozessor daran hängen wäre das vernüftigste aus technisch/klanglicher Sicht..............auch preislich.
Falls doch Denon erwünscht kenne jemand in Riga/Litauen verkauft nagelneues DCT-Z1 in der letzten Ausfürung in schwarz möche aber richtig Kohle dafür falls auch erreichbar :wall: ist der Gute
Gruss Robi
 
also wäre z.b. ein McintoshMX406 plus Prozzi im Duell mit nem HXD2 klanglich nicht überlegen?nur puristischer....? :???: :???:
 
Robi schrieb:
jemand in Riga/Litauen verkauft nagelneues DCT-Z1 in der letzten Ausfürung in schwarz möche aber richtig Kohle dafür falls auch erreichbar :wall: ist der Gute
Gruss Robi

für mich sicherlich unbezahlbar....


hmm die meinungen zwecks zusätzlichem prozzi gehen ja ganz shcon auseinander....

Preislich wäre das R1 in der region was ich ausgeben würde, zumal die versandkosten dazu kommen da das gerät, so gut wie überhaupt nicht in deutschland zu finden ist,und das können auhc mal schnell 100euro sein....

Das A1 hab ich auf anhieb gefunden bekommt man für 900$... ich mein morgen oder übermorgen wird das eh nichts. Die frage ist halt nur ob sich der aufwand und das geld lohnen würde!? sei es jetzt R1 A1 oder was weiss ich!? immerhin kommen ja nochmal kosten von ca. 500euro für prozzi dazu! wäre man bei ca. 1500euro! das ist nicht gerade wenig,wenns dann am ende aber scheiden klingt wäre es halt auch nicht so optimal!
 
DAs was ich mal aus den DENON hören "durfte" an unseren LAUTSPRECHERN..
Allerst erste SAHNE !
HAT mir sehr gut gefallen
( in MIKE Kruck's altem LADEN in RECKLINGHAUSEN... )
( vor ca. 3 Jahren ? )



erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



GERN weiter im DENON RADIO CD-Player Thread !
 
Zurück
Oben Unten