erfahrungen mit audison lautsprecherkabel?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
spiele mit dem gedanken das audison lautsprecherkabel in meinem auto zu verlegen wenn ich die verkabelung neu mache. es soll das sonus (so heißt doch die beste serie oder?) werden. hatte davon mal ein stück kabel in der hand was absolut top aussah. total biegsam und top optik aber das ist auch so zimlich alles was ich darüber weiss. hat es denn schon mal einer verbaut und kann am besten auch noch sagen wie es klingt? möchte nur ungerne das kabel kaufen und verlegen und hinterher feststellen das es das geld nicht wert ist.
danke
 
Hi,

ich habe ein Sonus ausprobiert und auch verglichen zu anderen LS-Kabeln, insbesondere den Belden-Eingenbau-Kabeln :ugly:. Schmeiß´mal die Suche zu dem Thema "Sonus" mit der Suche in Text und Überschrift an, da wirst Du einiges finden.... ;)
 
so habe mir den thread mal durchgelesen und mir das kabel mal gekauft um meine home hifi selbstbauboxen damit zu verkabeln. ist aber noch nicht ganz fertig.

mal was anderes. bei der EMMA wird ja ein schutzschlauch über den lautsprecherkabeln verlangt. muss immer ein schutzlauch drüber egal was für ein lautsprecherkabel es ist oder gilt vielleicht schon der schlauch beim audison kabel als schutzschlauch? die litzen sind ja einzeln isoliert und nochmal in einem schutzschlauch drin also theoretisch genauso wie in normales kabel in einem gewebeschutzschlauch. oder sieht die EMMA den schlauch um die einzelnen litzen nicht als schutzschlauch an?
 
@Hurricane2033

Es ist lt. EMMA-Regelwerk nicht die Rede davon dass ein Kabel durchgängig in Schutzschlauch verlegt sein muss. Vielmehr sollst du als gewissenhafter Einbauer die Kabel an "gefährlichen" Stellen (z.B. gegen Durchscheuern oder Schnitte durch scharfe Kanten) schützen. WIE du das machst bleibt dir überlassen.

Viele (ich auch) gehen aber hin und ziehen die Strippen komplett in Gewebeschlauch. Im Motorraum ist mMn Wellrohr besser geeignet - Thema Wärmeentwicklung.

Wenn du der Meinung bist (und die EMMA-Juroren von dieser überzeugt werden) keine für das Kabel gefährlichen Stellen im Auto zu haben, kannst du die Ummantelung weglassen oder auf ein nötiges Maß beschränken.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß,
lobster
 
danke für die erklärung. habe natürlich beim einbau penibel darauf geachtet das kein kabel sich aufscheuern oder sich sonst wie bewegen kann. da ist alles sicher zumindest die stromverkabelung. chinch- und lautsprecherkabel werden ja erst noch erneuert sobald ich ausprobiert habe wie ich alles am besten verkabeln kann. werde wohl dann eher aus optischen gründen zum gewebeschlauch greifen.
 
Und fein Fotos von allem machen. Hab schon einem verzweifelten Teilnehmer aus Borken den halb Werkzeugkoffer anreichen dürfen, weil er bei der Installbewertung nach und nach den Kofferraumausbau und Innenraum auseinandernehmen durfte. :ugly:

Gruß,
lobster
 
Diese Regelung ist :stupid: Wenn das kabel durchgescheuert werden kann, wofür man sorgen sollte das es nicht passiert, dann wird das auch mit dem Gewebeschlauch passieren... :wayne:

Grüssle Weingeist - Nicht Emma-Konform... :D
 
Wenn du meinst dass Gewbeschlauch nicht ausreicht nimmst du halt Wellrohr oder irgendwas anderes bzw. machst die scharfe Kante einfach weg. Würdest du doch ohne EMMA-Ambitionen auch machen, oder? Im Regelwerk steht nix von Geflechtschlauch ist ein muss. :taetschel:

Gruß,
lobster
 
also das einzige wovon ich dann ein foto machen müsste wäre die kabelverlegung unterhalb des teppichs. den rest kann ich mit wenigen schrauben lösen und alles in unter 5min zerlegen und wieder zusammenbauen. ich bin halt oft am rumschrauben und da fand ich es einfach praktisch wenn man mit wenigen handgriffen an alles rankommt weshalb ich auch alles so gebaut habe.

fotos habe ich bisher keine gemacht aber das kommt vielleicht noch wenn ich eh alles nochmal zerlegen muss um endgültig alle kabel zu verlegen. aber primär wird die anlage auch nicht aufgebaut um damit an EMMA wettbewerben teilzunehmen sondern damit ich gute musik hören kann. ich wollte es nur EMMA gerecht aufbauen damit ich mal bei sowas mitmachen kann wenn ich lust dazu hätte. außerdem stelle ich selber die höchsten ansprüche was sicherheit angeht weshalb auch (fast) alle möglichkeiten der sicherheitssteigerung mit eingeplant sind oder schon eingebaut sind.

so und nun zu den geflechtsschläuchen. ich persönlich finde die dinger eher aus optischen gründen interessant oder um mehrere kabel zu bündeln aber aus schutzgründen würde ich sie nicht verbauen. sie sind einfach nicht wiederstandsfähig genug und scheuern teilweise leichter durch als ein gutes lautsprecherkabel. ich bevorzuge wellrohr da es viel robuster ist und optisch finde ich es auch nicht schlecht.
 
Zurück
Oben Unten