Erfahrungen mit Apple iPod & Alpine

HondaTestDriver

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2005
Beiträge
101
Hey,

da Weihnachten ja bald ansteht, rückt mein neuer iPod wohl immer näher ;)

Ich hab bis jetzt an den iPod Video mit 30GB gedacht, da man ja auch noch Videos damit schauen kann, meine Fragen nun, wer hat damit schon Erfahrungen gemacht, und welche???

Da es ja die Möglichkeit gibt, den iPod an mein 9835 anzuschließen, werde ich diese wohl auch nutzen möchten, also?Wie gut funktioniert das, woher bekomme ich günstig den Adapter und wie klingt das ganze dann???

Vielen Dank schonmal im Vorraus ;)
 
Hi,

mein Brüderchen hatte sich vor nem jahr nen I-Pod geholt und an sein 9813 angeschlossen. läuft soweit einwandfrei, Man kann bei den I-Pods nur leider nicht auf eine Ordnerstruktur zurückgreifen ... man muss sich sämtliche Playlist im i-Tunes erstellen und kann dann direkt über das Alpine auf die Playlists zugreifen. Ist für meinen Geschmack etwas umständlich mit den Playlists, aber ist wohl bei den I-Pods allgemein üblich (hab selbst keinen).

Der Adapter kostet UVO 120€ ich hab damals lange für mein Brüderchen geschaut, aber kein Angebot unter 110€ gefunden. Mittlerweile gibts die wohl teilweise schon ab 90€ + Versand.

Falls du noch so ein Adapter suchst sag Bescheid. Für 75€ inkl Versand isser dir, ich muss ihn nur noch ausbaun. Mein Bruder hat seinen I-Pod im Sommer wieder verkauft, und das Gerät ist immer noch ingebaut im Auto. So wie ich ihn verstanden hab will er wohl keinen neuen I-Pod mehr haben.

MfG
Kai
 
und wie ist die quali? hab schon mehrere meinungen gehört, das sie wohl nicht grad das gelbe vom ei ist.

reicht die qualität um ihn für längere fahrten mal anzustöpseln oder kräuseln sich einem die nackenhaare :hammer:
 
Quali ist überhaupt kein Thema ... ich kann keinen Unterschied zwischen ner Mp3-CD und dem I-Pod Anschluss feststellen. Wenn die Mp3 an sich sch...e ist kanns der I-Pod auch net vergolden, aber schlechter wirds net.

Die Quali über irgendwelche Aux-in Adapter soll ziemlich schlecht sein, hab ich aber selbst noch net getestet. Der Vorteil an dem Alpine Adapter ist ja, dass der I-Pod gleich mit geladen wird, und dass du ihn komplett vom radio aus bedienen kannst ... AI-Net Anschluss halt.

MfG
Kai
 
und wenn ich mit nem 50€ - mp3player am aux eingang leben kann, sollte der Ipod auch für fahrten reichen :keks:
 
Also ich hab seit letzte Woche Donnerstag das CDA-9855R und den iPod Adapter im Auto, und muss sagen, Respekt !
Das funzt perfekt mit dem GlideTouch und den Titel/Playlisten auswählen.
Mach mir aber, weil während der Fahrt schwer ist aus hunderten von titeln und alben was auszusuchen, immer ne kleine Playliste, die ich bei Bedarf ändere.
Klang ist astrein, weil der digital ausm iPod geholt wird. Da hörste echt kein rauschen oder sonst irgendwas.
Hab nur Probleme mit ein paar MP3 Tracks, die er nicht richtig wiedergeben will, muss mich mal mit Alpine in Verbindung setzen woran das liegen könnte :?:
 
Hmmm - astreinen Klang konnte ich bei meinem I-Pod Mini nicht feststellen....hab ihn wieder verkauft.
An drei verschiedenen I-Pod-Adaptern (Alpine, Clarion, Pioneer) fand ich den Klang sogar im Gegensatz zur MP3-CD im Laufwerk grottig (gleiches Stück auf I-Pod und CD).

Digital arbeitet übrigens keiner der Adapter - dafür müsste der I-Pod einen Dig-Out haben (weiss nicht ob er einen hat) und der Adapter einen D/A-Wandler....das ist bei einem Preis von 100 - 150 Euro nicht drin.

Gruss Frank

p.s. Hab noch einen nagelneuen I-Pod Mini in Silber abzugeben.
 
Also ich hab jetzt den Fehler bei mir gefunden. Hatte im iPod noch den EQ angehabt. Das ist übelst, der macht irgendwie alles kaputt vom klang.
Jetzt wo der aus ist am iPod, astreiner klang !!!
Kann mich echt nicht beklagen. Klar das der klang nicht 1:1 wie auf der CD sein wird, aber annähernd gut genug ist er...
Klar hat der iPod nen digitalen Output, die Datenschnittstelle, oder wie sonst holt der die ID3 Tags aus den Files ???
 
Hallo,

EQ aus ist schon logisch, sonst wird´s richtig übel. Die Datenschnittstelle für die ID3-Tag´s hat aber nichts mit einer digitalen Musikschnittstelle zu tun.

Mag ja sein das die grossen I-Pod´s besser klingen - der Mini kann mich nicht überzeugen.

Gruss Frank
 
Hab beim bekannten den 20gb ipod (kA wie er genau heißt, is aufjeden kein mini) am 9855 verbaut und.. naja... Klanglich geht es. Gewissen Grundrauschen ist da, wenn man es will kann man die Festplatte im IPOD hören, was aber im alltag nicht zum tragen kommt.

Die Bedienung beim 9855 via GlideTouch ist aber imho unter aller sau. Hier hamse bei Alpine ein wenig gepennt. Sobald wirklich viel auffm Ipod drauf ist wirds nervig.


grüße
jan
 
Das kann ich bestätigen, es dauert beim durchstöbern vom iPod mitunter recht lange, aber dafür hab ich mir Playlisten gemacht, von den Liedern die ich im Auto hören will *g*
 
hallo Kingpin

da ist Alpine aber schon recht schnell die anderen sind DEUTLICH langsamer.....


freut mich das Du den Fehler gefunden hast, wir konnten es uns nicht erklären......


Jan Schleicher ;-)
 
Ach der Herr Schleicher ;-)
Lange nicht voneinander gehört...
Kann mir das auch nicht erklären, aber es hat echt daran gelegen.
Werd aber nochmal gucken warum das auch von CD-RW kam.
Kollege nen iPod mini an nem Sony, mit nem IceLink Adapter.
Dension hat bis heute keine Firmware entwickeln können, die den ID3 Tag oder ähnliches in Textform aufs Display von nem Sony Radio bringen kann. Und das zu nem stolzen Preis von 149€
Da find ich das Alpine Interface gerade zu ein Schnäppchen.
Von der Bedienung und Service will ich erstmal nicht reden :D
 
Aber um nochmal auf das obrige Thema zurückzugreifen, greift der Adapter auf das Dateisystem zu, oder liest der die Analog aus?
Die Geräusche der Festplatte rauszuhören, naja, der iPod hat 32MB zwischenspeicher, da passen bei ner Playlist oder nem Album mehrere Lieder rein, so das der erstmal nicht nachladen muss.
Wenn du innerhalb der ersten paar Sekunden was hörst, ok, aber nach 10s (bei geschätzten 3mb/s) wird da nichts mehr von hörbar sein.
Zur Not den iPod Nano nehmen, der hat NAND Speicher drin, keine Festplatte. Wenn du da noch was raushörst, respekt ... :D
 
Ne, die platte hörste wennde, was man im alltag wohl net macht, wennde auf pause schaltest und dann ab lutstärke >20 am radio ;)


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten