Erfahrung DLS vs Sinfoni ?

davar

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Sep. 2005
Beiträge
13
Hallo

Hoffe mein Anliegen passt hier rein.

Also habe im Momment eine DLS A4 die mein FS antreibt.

Muss sie eigentlich aus Platzgründen ausbauen, unter anderem auch weil sie mir zu kühl klingt.

Als alternativ wollte ich 2 Sinfoni's einbauen ( 90.2 + 45.2).

Jetzt erfahr ich das die Sinfoni auch nicht so die warmklingende Endstufe ist.

Kann mir einer kurz auf die Sprünge helfen,der beides mal gegengehört hat.


Grüße
 
Was hast du denn als FS verbaut? Das macht eigentlich 90% der Klangeigenschaften aus...
 
davar schrieb:
Muss sie eigentlich aus Platzgründen ausbauen, unter anderem auch weil sie mir zu kühl klingt.

:eek:
Die A4 hat zwar schon einen leichten Hang zum Analytischen, aber kühl??
Nö...
Wie sieht der Rest der Kette aus?

Gruß Gerhard
 
Hi,

ich hab mich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Ich meinte im Vergleich zu einer VRX spielt die Sinfoni neutraler. Sie spielt natürlich mit einen schönen warmen Hauch, bei der VRX ist es allerdings so das sie das Klangbild viel mehr verändert, die Audison gibt dem Klang noch ordentlich ihre eigene Marke drauf, sie erzeugt irgendwie so eine künstliche unnatürliche Wärme die zuviel des Guten sein kann. Aber das ist alles Geschmackssache und Höreindrücke sind nie objektiv. Siehe auch hier VRX vs. Sinfoni

Gruß
Christopher[/url]
 
hi

Alpine 9833
RS-Audio T26 (HT aus dem Pro System)
Eton A1 TMT
alles am DLS A4
+
Sub+Subamp+eine kleine Kinetic+2Caps usw...


Habe mal kurze Zeit eine Audison LRX 4300 drangehabt.Am HT hat die mir zwar gefallen doch mit der Zeit merkt man doch das sehr viel runtergespielt wird, aber die wärme,Unaufdringlichkeit war angenehm.

Die DLS ist schon super Endstufe aber sobald man etwas lauter dreht ist sie mir zu detailverliebt .

Dachte nur da ich hier viel lese, das die Sinfoni besser passt.Evtl. erstmal nur am HT eine 45.2 testen oder eine ältere Audison 209 ?

Andere HT's hatte ich auch schon am DLS immer das gleiche Problem (Serie 7 u. Eton 280)

grüße
 
Hallo davar,

trennst Du die LS aktiv übers Alpine? Falls ja, würde ich Dir speziell am HT mal eine passive Trennung empfehlen, bevor Du jetzt gleich die Stufe als Ursache vermutest und tauschst. Kannst Dir ja die Bauteilwerte der jeweiligen Originalweichen als Anhaltspunkt nehmen, ich denke dass die RS T26 im Original mit 6dB recht flach getrennt werden.
 
meine meinung ist dass eine 90.2 am tmt nicht soooo gut zu gebrauchen ist...
klingt zwar klasse.....
aber da fehlt der letzte biss zum kickbass......
 
@bonnis82: An welchen TMTs hast du sie denn gehört? Ich finde sie ist im Kickbass sehr authentisch, also kein bisschen angefettet. Sehr präzise und straff. Ich habe sie zb. an Andrian 16er, ich finde den Kickbass auch etwas gering, aber das liegt eher an den TMTs, hatte mal ein Eton A1 dran und das war schon ein himmelweiter Unterschied was da ging im Kickbass.

Gruß
Christopher
 
hab die am a165g und am serie 5 gehabt

und im vergleich zur eton die vorher dran war wars es doch ein großer unterschied....

die jetzige 120.4x am tmt geht zwar besser.....bleibt aber irgendwie doch zu sanft....
ist bei der 150.2 auch nicht anders....klingt lecker.....spielt klasse..aber mir persönlich fehlt der letzte biss......
 
Ich habe eine Sinfoni 150.2x auf meinem RS Audio Pro und kann
sagen das es MIR echt sehr gut gefällt!

Mfg Harald
 
hi


die dls am pro habe ich schon gehört- sehr neutral!
habe nicht verstanden, dass mein bruder die kombi net wollte- gefällt net jedem

er hat sich für steg qm endschieden....


olli
 
Eton A1 + Audison Vr209...
passts chon ganz gut zusammen bloss für meing eschmack zuwenig detail :-P :effe:
 
Schon blöd, dass Audiotek keine 333er MeanMachines mehr herstellt und sie keiner der Besitzer freiwillig rausrückt :effe:
 
Die Firma heisst Autotek und gegen ein vernünftig hohes Gebot gibt bestimmt auch jemand ne 333 (sogar BTS Rev. C) her... :keks:

Ben
 
@davar: Das bei hohen Pegeln könnte auch am Alpine liegen...
 
Bolle schrieb:
@davar: Das bei hohen Pegeln könnte auch am Alpine liegen...

Das befürchte ich auch! Hab den HT schon aktiv mit ner DLS an nem Clarion DXZ 958 gehört und kann nur sagen sehr schöönn!!

Trotzdem mein Vorschlag:
Hör die mal die neuen Steg K an, die sind meiner meinung nach ganz weit vorn in allem was du brauchst und haben willst!!
(ehemaliger VRX 4.300 Besitzer)
 
bluesea-dolphins schrieb:
Bolle schrieb:
@davar: Das bei hohen Pegeln könnte auch am Alpine liegen...

Das befürchte ich auch! Hab den HT schon aktiv mit ner DLS an nem Clarion DXZ 958 gehört und kann nur sagen sehr schöönn!!

Kann ich Bestätigen...
Das Alpine ist tonal kein Vergleich zum Clarion 958!! Die "S" Betonung ist weg!

Grüße Gerhard
 
Moin,
Dass mit dem "S" Betonen beim Alpine musste ich leider auch am We. feststellen.

Alpine CDA-9853 R + Audison VRx 2.400.2 + A25g2 (TMT AS 165 RX Pro) Passiv
Bei mir ab ca. Lautstärke 20 (Schon recht laut) wird der Hochton sehr nervig.
An der Endstufe wird es nicht liegen und an denn Ht erst recht nicht.

Dann noch mal beim Fabian (Bolle) gegen gehört.
Pioneer DEH-9400 MP + µ-dim ProX 420.4 gebrückt + A25g2 (TMT A165g2) Passiv
Sogar bei hohen pegeln von gut und böse bleibt der Hochton ruhig und gelassen. Überhaupt nicht nervig.

Bin echt die ganze zeit schon am überlegen was ich jetzt mache :cry:
Anderes Radio :kopfkratz: .
Nur welches

Lg Torben
 
Zurück
Oben Unten