EQ über Radio oder Endstufe einstellen ?

alfi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2005
Beiträge
45
Habe ein Pioneer P 88 RS und eine Steg K 2.02 für den Sub und eine Steg K 4.01 Vierkanal fürs Frontsystem aktiv. Meine Frage wäre nun da es für die Steg Stufen doch so schöne Frequenzmodule gibt wäre es nicht sinnvoller diese zu verwenden und den EQ am Pioneer auszuschalten oder ist das vom Klang her egal ?
Dann möchte ich gerne noch einen Subsonic nutzen dafür müsste ich doch ein 30 Hz Modul her und das bei Lowpass einsetzen oder ???
Funktioniert das auch wenn der Sub gebrückt auf der Steg läuft ?

alfi
 
also es sollen alle Frequenzen unterhalb 30 Hz gefiltert werden dann halt Highpass :-)
 
Hallo.
Bist Du Dir sicher, dass die "Frequnz-Module" für den EQ Einsatz gedacht sind
und nicht eher für die Trennfrequenzen?
Sorry - ich kenn mich mit den Stegs nicht aus :ka:

Davon aber abgesehen,
würde ich eher den EQ der HU benutzen.
Damit bist Du wohl um Längen flexibler, hast keine Mehrausgaben und kannst alles bequem vom Fahrersitz aus einstellen ;)


Grüße,
andreas.
 
Ja Du hast recht ich meinte auch für die Trennfrequenzen war von mir falsch formuliert.
Als Subsonic sollte es doch aber auf jedenfall Sinn machen den als Highpass bei z.B 30 Hz zu trennen?
Gut die Mehrausgaben sind jetzt nicht wirklich hoch kosten 3.50 Euro pro Freqeunz Modul.
Und es gibt davon 55 verschiedene also könnte man schon sich schon die richtige Frequenz aussuchen.
Manchmal traue ich Dingen die man in der Hand halten kann einfach mehr wie irgendwelche Einstellungen. Dachte nur vielleicht ist hier jemand unterwegs der das schon mal ausgetestet hat.
 
Kannst doch auch dein Radio in der Hand halten. :hammer:

Kannst schon darauf vertrauen, das die Weichen in dem Pio so arbeiten, wie Sie auch sollen.
Und glaub mir, es ist bei weitem angenehmer die Weiche vom Fahrersitz aus bedienen zu können, als immer wieder in den Kofferraum zu greifen.

Mit dem Pionerr kannst du zudem steiler trennen, was ich als Vorteil ansehe.
 
Da hat wieder einer Geld aber keine Ahnung... :D

Wenn du 12dB/Okt BRAUCHST, kannst du die Weiche von den Steaks nehmen, was aber nur wenig Sinn macht, u. U. jedoch manchmal schon...

Wenn du was anderes als 12 dB/Okt brauchst, bringt dir die Steg nix.

Subsonic mit 12 dB/Okt ist sinnfrei, bei 30 hz nach oben getrennnt ist der Sub bei 45 Hz immer noch bei -1,5 dB, bei 50 noch bei... und so weiter, sprich: Viiiiel zu flach.

vG!
 
Da ich ja keine Ahnung habe frage ich auch hier Mister Veyron2004 scheinst ja ein schlaues Kerlchen zu sein.
Kann sein das ich einen Denkfehler habe aber ich möche die Frequenzen unter 30 Hz nicht an den Woofer lassen und dachte das kann man damit erreichen.
Und Geld ja die 3.50 Euro hätte ich gerade noch übrig wenn es denn was bringen würde..

Gruß alfi
 
Hi.
Den Subsonic könntest du damit wohl erreichen nur ist die Flankensteilheit mit 12dB recht flach, du würdest also noch viel der darunter liegenden Frequenzen mit kriegen. Aber probier es doch einfach mal aus, kostet ja hauptsächlich n bischen Mühe.

Cu, Stramm.
 
Zurück
Oben Unten