Moin moin,
Da so oft das Thema GFK auftaucht ,wollte ich mal schnell meine Erfahrung weitergebn!
Mein Favorit ist Epoxy gegenüber Polyesterharz da geruchsneutraler und anstatt der gemeinen Glasfasermatten zu benutzen( da jucken die Hände 4 Tage von), habe ich Geflechtsmatten aus Polyamid genommen.
Das Epoxy Set besteht aus Pump-Flaschen mischung 1 zu 1 sprich ein Pump Epoxy und 1 Pump Härter.
Funktioniert wunderbar!
Nennenswertes Zubehör ist:
Einweg Handschuhe,
Entlüftungsroller,
Abfüllgefäse,
Kleine Holzspachel; (wie bei Dr. /Bitte AAAAAAAAAAAAAAAA sagen
)
Pinsel,
Gasmaske,
Baumwollflocken,
und ein Paar Lappen /Klo-papier.
Um und bei so:

Erstmal sollte man sich eine kleine Portion anrühren da es zu schade zum Weckkippen ist.
Nun das Gemisch aus Harz und Härter gut verrühren und auf den zu Laminierenden Gegenstant aufbringen.
Natürlich sollte dies angeschliffen und Fettfrei sein.
Nun kann die erste Lage der Matte (ob jetzt Polyamid oder Glasfaser) aufgebracht werden und nochmal mit dem Harz durchtränken bis die Matte DURCHSICHTIG/TRANSPARENT erschein.
Entweder arbeitet man im Nass-in-Nass prinzip oder lässt jedesmal die Lage durchhärten und Laminiert dann weiter. Bis die Gewünschte Auflagestärke /Materialstärke erreicht ist!
Praktisch ist auch der Einsatz von Bauwollfasern:

Damit lässt sich aus dem Harzgemisch eine Spachtelmasse herstellen,die auf jeden Untergrund hält und je nach andickung sogar in der Lotrechten halt findet ohne zu verlaufen.
Ideal zum Abdichten von Subgehäusen!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------Spachteln oder Spritzen--------------------------
Harzgemisch:

Flocken zugeben und mixen:

und fertig ist die Spachtelmasse:

Bei mir wurde erstmal das Deck des Bootes neu Laminiert (da voll Restorierung) aber was am/im Boot geht;geht genausogut im Auto.



Hoffe den einen oder anderen die Angest nun etas genommen zu haben denn die Arbeiten mit GFK ist garnicht so schwer!!!!!
Nur etwas Mut ergreifen und los geht´s
Euch allen noch einen Schönes Wochenende.
Gruß
Sascha
Da so oft das Thema GFK auftaucht ,wollte ich mal schnell meine Erfahrung weitergebn!
Mein Favorit ist Epoxy gegenüber Polyesterharz da geruchsneutraler und anstatt der gemeinen Glasfasermatten zu benutzen( da jucken die Hände 4 Tage von), habe ich Geflechtsmatten aus Polyamid genommen.
Das Epoxy Set besteht aus Pump-Flaschen mischung 1 zu 1 sprich ein Pump Epoxy und 1 Pump Härter.
Funktioniert wunderbar!
Nennenswertes Zubehör ist:
Einweg Handschuhe,
Entlüftungsroller,
Abfüllgefäse,
Kleine Holzspachel; (wie bei Dr. /Bitte AAAAAAAAAAAAAAAA sagen

Pinsel,
Gasmaske,
Baumwollflocken,
und ein Paar Lappen /Klo-papier.
Um und bei so:

Erstmal sollte man sich eine kleine Portion anrühren da es zu schade zum Weckkippen ist.
Nun das Gemisch aus Harz und Härter gut verrühren und auf den zu Laminierenden Gegenstant aufbringen.
Natürlich sollte dies angeschliffen und Fettfrei sein.
Nun kann die erste Lage der Matte (ob jetzt Polyamid oder Glasfaser) aufgebracht werden und nochmal mit dem Harz durchtränken bis die Matte DURCHSICHTIG/TRANSPARENT erschein.
Entweder arbeitet man im Nass-in-Nass prinzip oder lässt jedesmal die Lage durchhärten und Laminiert dann weiter. Bis die Gewünschte Auflagestärke /Materialstärke erreicht ist!
Praktisch ist auch der Einsatz von Bauwollfasern:

Damit lässt sich aus dem Harzgemisch eine Spachtelmasse herstellen,die auf jeden Untergrund hält und je nach andickung sogar in der Lotrechten halt findet ohne zu verlaufen.
Ideal zum Abdichten von Subgehäusen!!!!!!!!!!!!!!!!!
----------------------Spachteln oder Spritzen--------------------------
Harzgemisch:

Flocken zugeben und mixen:

und fertig ist die Spachtelmasse:

Bei mir wurde erstmal das Deck des Bootes neu Laminiert (da voll Restorierung) aber was am/im Boot geht;geht genausogut im Auto.



Hoffe den einen oder anderen die Angest nun etas genommen zu haben denn die Arbeiten mit GFK ist garnicht so schwer!!!!!
Nur etwas Mut ergreifen und los geht´s
Euch allen noch einen Schönes Wochenende.
Gruß
Sascha