Entscheidungshilfe zu Starterbatterie

udo330

verifiziertes Mitglied
Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
282
Hallo,

leider konnte ich über die Suche keine passende Antwort auf meine Frage finden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
und mir bei der Entscheidung helfen ;)

Da meine Starterbatterie bei den derzeitigen Temperaturen und altersbedingt etwas zu schwächeln beginnt suche ich eine passende Batterie für meinen Mini Cooper S.

Die Batterie wird serienmäßig im Kofferraum verbaut und hat werksseitig eine Kapazität von 55AH.

Ich habe jetzt mal mit nem Händler telefoniert und die Preise für eine Exide Maxxima 900DC erfragt, worauf er den Einsatzzweck wissen wollte. Nachdem ich ihm erklärt hatte worum es geht meinte er dass er mir eher zur Optima Yellow Top raten würde die diese angeblich in verschiedenen Tests besser abgeschnitten hat und dieses Modell bevorzugt von vielen Kunden im Car HiFi Bereich gekauft wird.

Eigentlich hatte ich im Hinterkopf dass die Exide besser wäre da sie einen geringeren Innenwiderstand hat... :kopfkratz:

Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr was ich glauben soll und bin jetzt wieder so weit wie zuvor :hammer:

Kann mir bitte mal jemand helfen und wenn möglich auch die Gründe dazu nennen?


Vielen Dank

Gruß Udo
 
Nun ja, als Starterbatterie kannst beide hernehmen, bei dem 1,6 Liter Maschinchen hat der Starter nicht viel Arbeit und wird den Job mit beiden angegebenen Kältprüfstromen auf jeden Fall besser als mit ner "normalen" Blei-Säure-Batt erledigen.

Somit kannst Dich auf die anderen Daten konzentrieren, die für die Klangfuzzifizierung wichtig sind :D

Gruß, Jürgen
 
Hallo!
Habe in meinem Audi A4 die Banner Running Bull (AGM) verbaut und hinten im KR ne Exide Maxxima 900DC, kann nichts Negatives vermelden.
Weder von der Banner noch von der Exide, würde mich aber als reine Starter für die Banner entscheiden.

MfG
Markus
 
Hallo,

kauf eine Berga Batterie. Da reicht die Säurebatterie, keine AGM.

Damit wirst Du die wenigsten Probleme haben da sie wunderbarst mit der normalen LIMA geladen werden kann.

Sie hat zudem einen sehr guten Wirkungsgrad was das speichern der zugeführten Leistung angeht. Die Kapazität wird lange gehalten und sie hat auch ordentlich StartSAFT.

Ich habe damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht und verbaue nur noch Bergas.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

kauf eine Berga Batterie. Da reicht die Säurebatterie, keine AGM.

Damit wirst Du die wenigsten Probleme haben da sie wunderbarst mit der normalen LIMA geladen werden kann.

Sie hat zudem einen sehr guten Wirkungsgrad was das speichern der zugeführten Leistung angeht. Die Kapazität wird lange gehalten und sie hat auch ordentlich StartSAFT.

Ich habe damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht und verbaue nur noch Bergas.

Grüße

Dominic
hab auch eine Berga.
Seitdem die drin ist, bleibt sogar das Radio beim Starten an, auch wenn es draußen -20°C ist. Das gab es noch nie.

Hat mir mein örtlicher Teilfuzzi für rund 150€ besorgt. Ist die Power Block 77Ah.

Grüße
Andreas
 
Hey,

kann ich bestätigen. Kann eine kaum gebrauchte Berga Powerblock mit 100Ah anbieten. Bei Interesse PN ;)

Gruß
 
hi

hm und warum dem händler nicht einfach mal glauben?
und wenns nix taugt, ihm des ding einfach um die ohren schlagen(batterien haben da auch des nötige gewicht für...)



yellow red blue top
stinger
varta
banner
fahren so meine kumpels- nie von problemen gehört!

olli
 
hi
eine gel oder agm batt. als starterbatt nehmen,bringt nur was wenn du die möglichkeit hast,öfters pflege zu laden,die lima schafft es nicht solche batts. voll zu bekommen,
 
Oder die Lima entsprechend modifizieren, dann wird auch die AGM sauber mit 14,7V geladen. ;)
 
Ich will meine Banner AGM nicht missen, feines Teil.
Zuckte nichtmal als wir hier -10°C hatten, und Radio bleibt auch an beim Starten.
Hab auch nen 1,6er, aber ne große Batterie schadet nie.
Ab und zu mal "voll"laden bei der AGM schadet nicht, aber funktionieren tut die auch so problemlos.
Leider gibts die Running Bull nur in 70 und 90Ah, da musste echt gucken ob die von den Maßen reinpasst.
Ansonsten hörste auf die anderen hier :-)
 
Ich bin auch für eine Banner AGM, läuft bei mir problemlos an einer normalen Bosch Lima, die 70Ah könnte passen, Länge 278mm , mess mal nach. Ansonsten gibt es noch die Varta Start Stop Plus mit AGM Technologie auch als 60Ah mit Länge 242mm.
 
Bin mit der Banner Power Bull im Winterauto auch sehr zufrieden. Für geschenkt auf jeden Fall ein richtig nettes Teil.
 
Banner, oder auch Panther (Lokal Hero hier in der Gegend... ;) )
 
Also,

die Optima Yellow Top ist schon eine richtig gute Batterie, die wird auch bei den Amis in viele von den V8 gedübelt... ob die alle immer pflegeladen.... kenne da so uralte Schinken die heute noch ihren Dienst nach Vorschrift verrichten. Für mich ganz klar TOP Batterie.

Ansonsten wurden ja schon ein paar genannt, meine Hollywood SPV 60 vorne macht auch seid 2,5 Jahren Dienst nach Vorschrift...

Mfg Dirk
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Tip`s. Das mit dem Pflegeladen wäre überhaupt keim Problem.
Kann ich nach Bedarf jede Woche machen...

Dann werd ich jetzt mal sehn was die verschiedenen Modelle kosten und mich dann entscheiden...

Meine Batterie ist im Kofferraum untergebracht und der Batteriekasten ist sehr knapp bemessen, also fällt ne 70- 100AH
weg.

Gruß Udo
 
Finde den Test jetzt überraschend bis merkwürdig. Die sonst immer guten Banner und Exide mangelhaft?... Da sollte man mal die Testkriterien prüfen.
 
Ja oder mal die Hersteller was da Trumpf ist... selbst die Arktis haben ja schlechte Noten... vielleicht ist es ja wie bei sovielen Dingen, es ist net mehr drin was drauf steht.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten