Endstufen raus und wieder rein: jetzt leiser Sinussweep

Master Luke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.565
Real Name
Steffen
hallihallo,

ich habe meine amps und caps (siehe sig) heraus gebaut... bissel was mechanisch im auto optimiert und wieder eingebaut. dazu nochmal bei bedarf neu verkabelt bzw. dickere querschnitte genommen.

von der batt zu den beiden DPC1000 (verbunden mit kupferschiene) geht ein 35er. von dort passend zu jedem amp entsprechende kabelquerschnitte. massepunkt ist auf den caps, angeschlossen an der rr-mulde, dort neu aufgeraut und krallenunterlegscheiben benutzt.


nun hatte ich auch schon vorher ein sehr hohes, leises rauschen in den chassis. jetzt kam ein sinussweep hinzu. d.h., wenn ich das radio an mache, dann geht der ton von ca. 10kHz auf 100Hz runter.


daraufhin habe ich heute (weil auch ausploppen und ploppen zwischen den tracks und auf rat im HX-D2-thread) ein 10mm² massekabel vom hx-d2 auf die caps gelegt. hab mich schon gefreut, denn der originale masseabgriff war echt übel. k.A., was mich vor 1,5 jahren dazu inspiriert hat. war wohl sehr kalt und musste schnell gehen.

ich mich nun gerade eben gefreut.... sinussweep und rauschen! :wall:


cinch-abstecktest:
nur TMTs - ok, mit rauschen und sinussweep
nur HTs - ton über TMTs und HTs (passende filterung der HTs) und rauschen und sinussweep.


HÄ? :kopfkratz:

andstufe im eimer oder sogar mein HX-D2?

sub kam nicht zum einsatz. monoblock ist angeklemmt, aber kein chassis drann.


bitte helft mir.

danke!

beste grüße,
steffen
 
hallo leute,

kurz nochmal gegen gecheckt:

es rauscht und es fiept (sinussweep - mal hoch und mal runter) in ALLEN chassis, wenn ALLE cinch an den amps ausgesteckt sind.

heisst konkret:

anlage komplett verkabelt. cinch an beiden amps ab -> rauschen und sinussweep in allen chassis (HTs, TMTs, Woofer).

habe vor ein paar tagen die batterie bei komplett angeschlossener anlage unabsichtlich kurz geschlossen (maulschlüssel fiel auf kupferschienen der caps). gab nen riesen funkenregen. endstufen dadurch hin?


danke!
 

Anhänge

  • Dscn4125.jpg
    Dscn4125.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 13
Wenn die Stufen Signal ausgeben, ohne das ein Cinch dran ist, dann kann es ja nur an den Stufen liegen.
 
Benny schrieb:
Wenn die Stufen Signal ausgeben, ohne das ein Cinch dran ist, dann kann es ja nur an den Stufen liegen.

yo, ist quasi nen "ruherauschen" + nen variabler sweep.


:hammer:


jetzt mal ganz blöde gefragt: kann nichts weiter einstreuen? über power und ls-anschlüsse (ohne cinch)?
 
Master Luke schrieb:
Benny schrieb:
jetzt mal ganz blöde gefragt: kann nichts weiter einstreuen? über power und ls-anschlüsse (ohne cinch)?

Sind die Gensis so minderwertig, dass du das ernsthatf in Betracht ziehst? :keks:

Wie willst du denn den Sweep sonst erklären?

Sweepen denn beiden Endstufen unabhängig voneinander?
 
Benny schrieb:
Sind die Gensis so minderwertig, dass du das ernsthatf in Betracht ziehst? :keks:

Wie willst du denn den Sweep sonst erklären?

Sweepen denn beiden Endstufen unabhängig voneinander?

ich rechne mit allem! :hammer:

Nee, glaube kaum, dass die beiden Amps minderwertig sind. Ob die jetzt unabh. voneinander Sweepen, kann ich jetzt nicht sagen. das rauschen hat mir schon gereicht. rein theoretisch müsste ich das aber mal testen...

hatte mal vor 8 Jahren rum ne Audio System F4-560 durch Kurzschluss geschrottet. Fiepte glaube auch. AS tauschte das Teil sogar noch um.... und die neue ging ohne probleme.

Hab schon ne Mail an Steve Utz vorbereitet. :ugly:


vor allem: ICH WAR FERTIG MIT DEM UMBAU! :wall: gestern nur noch das neue dicke massekabel vom HX-D2 nach hinten gezogen, weil der ausschaltplop mir mittlerweile tierisch auf die senkel ging....
 
aloha!

meine amps kamen heute vom steve utz zurück. hatte mit ihm vereinbart, dass er noch sämtliche regler überbrückt.

parallel zum warten habe ich noch ein 10mm²-massekabel vom HX auf den zentralen massepunkt gelegt. dazu kam noch ein headcap mit 0,1F ans netzteil des HX.


rauschen nur noch minimalst, sinussweep ist weg. limapfeiffen muss ich morgen mal im farhbetrieb prüfen. ausschaltknack und plopp check ich ebenfalls morgen. woofer ist z.Z. net drann, sodass ich da mal genauer hinhören muss.


kurzum: stufen klingen dynamischer und irgendwie "freier". die ganezn störimpulse sind weg.

bin sehrst zufrieden. jetzt folg nach dem woofi-einbaui noch ein termin beim wölfi... dann wird ein siegel über die karre geklebt - für mind. wieder 2 jahre. :D

grüße,
steffen
 
Master Luke schrieb:
bin sehrst zufrieden. jetzt folg nach dem woofi-einbaui noch ein termin beim wölfi... dann wird ein siegel über die karre geklebt - für mind. wieder 2 jahre. :D

grüße,
steffen

Wenn du dein Siegel verklebt hast, würde ich gerne mal reinhören! :hippi:

Gruß Joe
 
gerne!

ich meld mich dbzgl., wenn ich beim wölfi den fixen termin habe.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten