Endstufen einpegeln???

flyer

wenig aktiver User
Registriert
02. März 2005
Beiträge
1
Hallo,

ich habe da mal ne warscheinlich wirklich dumme Frage.

Ich betreibe Scanspeak D2904, Exact MG10 aktiv an einer Brax X2400.2, sowie Exakt M18W ebenfalls aktiv an einer Brax X2000.2.

Laufzeit usw. werden über Alpine PXA-H701 gesteuert, sind fest eingestellt und sollen es auch bleiben.

Nun möchte ich gerne mal andere Endstufen (Genisis, Audison) ausprobieren, wie stelle ich genau den pegel an der Endstufe ein (Hochton, Mittelton, Bass)???

Ist es richtig, das bei aktiver Ansteuerung der Endstufen über den Alpine PXA-H701, die Endstufen auf Fullrange gestellt werden müssen???

Danke für eure Hilfe

Gruß von einem noch unwissenden peter...
 
flyer schrieb:
Nun möchte ich gerne mal andere Endstufen (Genisis, Audison) ausprobieren, wie stelle ich genau den pegel an der Endstufe ein (Hochton, Mittelton, Bass)???

Ich würds so machen: Brauchst ne CD mit 50Hz Sinus-Signal und nen Multimeter (50Hz, weil da wohl die meisten im Wechselspannungs-Modus noch genau messen werden).
Du klemmst die Lautsprecher ab, legst die CD ein und sorgst am PXA kurz dafür, dass die Frequenzweichen aus sind (sprich an den Ausgängen das ungehinderte 50Hz Signal anliegt).
Dann misst du die Spannung an den LS-Klemmen der Endstufe, notierst die Werte, baust sie aus, die andere ein und stellst mit dem Gain-Regler die gleiche Spannung wieder ein. Dann die Weichen wieder zurückstellen und die Endstufe sollte exakt gleich eingepegelt sein.

flyer schrieb:
Ist es richtig, das bei aktiver Ansteuerung der Endstufen über den Alpine PXA-H701, die Endstufen auf Fullrange gestellt werden müssen???

Wäre praktisch, weil du ja sonst noch mal ne Frequenzweiche im Signalweg hättest.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten