Endstufe Monitor Mk2.70

Pommes3

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
623
Real Name
Thomas
Habe die Ehre,

habe heute ein nettes Stüfchen bei "3-2-1-meins" geschossen (freu!!!) und wollte mich mal erkundigen ob jemand klangmäßig und verarbeitungstechnisch was dazu beisteuern kann. Hier ein paar Eckdaten die ich aus dem Netz habe:

- Gebaut bei Arpa
- Garantieabwicklung über ARC-Audio
- Meßschrieb scheint auch von ARC-Audio zu sein
- Soll laut US-Foren eine sehr gute Klangstufe zum kleinen Preis sein
- Leistung 2 x 70W/1x220 W
- Wird nicht mehr hergestellt

Hier Fotos einer 4-Kanal

mk3.jpg

mk1.jpg


Vaya con Dios


Tom :bang:
 
wow leckeres Teilchen...

Viel Spaß damit !!

Cya, LordSub (nicht so viel Glück beim "ebayen")
 
Hi LordSub,

wow leckeres Teilchen...

Viel Spaß damit !!

Cya, LordSub (nicht so viel Glück beim "ebayen")

ob's lecker ist wird sich erst noch zeigen müßen, wenn Sie über den großen Teich geflogen kommt. Laut Aussage des Verkäufers sollte Sie aber Neuzustand haben (wurde nur mal zu hause getestet). Ich hoffe das alles klappt, sonst gibt's 'nen Kurztrip nach Californien :evil:


Gruß Tom :bang:
 
Hallo!

Die Monitor Endstufen wurden bei GT Trading gebaut und haben keinerlei Ausstattung und das ARC Audio da mit drin hängt, sollte auch stimmen.


Viele Grüße

Achim

Bei weiteren Fragen bitte PN.
 
Hallo Achim

habe auf einem Foto gesehen, daß an der Gehäusefront (LS & Stromanschlußblock) ein Aufdruck "...... by ARPA of America" blitzt (der Rest war von einem Anschlußblock verdeckt). Die Ausstattung ist in der Tat außer der regelbaren Eingangsempfindlichkeit sehr karg, was mich aber im Zeitalter vollausgestatteter HU's und Prozis nicht wirklich stöhrt.


Gruß Tom :bang:
 
Hallo!

Klar, ARPA of America ist ja auch korrekt, ist ja quasi Zapco. Aber ARPA ist eine italienische Firma. Und wenn man beispielsweise weiß, daß die ursprünglich angedachten Zapco I-Force die bei uns unter Audio System bekannten Amps waren, ist es ja auch nicht so abwegig, daß die bei GT Rading gebaut wurden, ganz abgesehen von Aufbau und der Bestückung der Monitor Amps.

Aber ich weiß auch aus andere Quelle, das die Monitor Amps italienischer Herkunft sind. :D


Viele Grüße

Achim
 
Hi Achim,

dann ist's wohl mit dem "Made in USA" auch nicht weit her? Hast Du noch mehr Infos bez. Monitor auf Lager. Es sollte auch eine Serie 2 gegeben haben oder ist die nie zur Auslieferung gekommen? Bei der "Verramschung" der Monitor 1 würd's mich nicht wundern. Hab' auch gelesen das Robert Zef, himself, die Teile entwickelt (designed) hat.

Gruß Tom :bang:
 
Hallo!

Ich denke nicht, daß Robert Zeff die entwickelt hat, seine Amps sehen vom Aufbau her doch deutlich anders aus.


Viele Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten