Endstufe für Rockford Fostgate P3D212

Neuling_84

wenig aktiver User
Registriert
15. Apr. 2009
Beiträge
4
Hallo @all,
ich bin auf der Suche nach einem amp, der für den o. g. Sub passen würde. Der Sub ist in einem BR-Gehäuse verbaut. Ich höre eigentlich viel House und HipHop. Die Endstufe soll um die 300 Euro kosten. Kann ich überhaupt für dieses Geld etwas gescheites kaufen? kann auch gebraucht sein. Vielen Dank im Voraus.
 
Was haltet ihr von DLS A6? Würde diese endstufe dazu passen?
Wäre nett wenn mir einer etwas dazu sagen könnte...
 
Servus und herzlich willkommen im Forum,

also ne A6 passt generell zu fast jedem Woofer, nur bei manchen sollten es eher 2 sein (W7 :))...

Für den Rockford isse passend, kannst entweder auf 4 (ca. 500 Watt) oder im Extremfall auch auf 1 ohm laufen lassen (1 KW), die bekommste auch für um die 300 € gebraucht...

Was ich allerdings als besser geeignet erachte, grade wegen den 2x2 Ohm die Dein Woofer hat wäre eine Steg 310.2, die auf 4 Ohm Brücke und es passt vollens, hat dann etwas über 1 KW...Bekommst im Flohmarkt auch um die 300 €

Bei neuen Stufen um 300 € kenn ich mich nicht so gut aus, da wissen andere mehr ;)

Erzähl mal bissi was über Dein komplettes System, Fahrzeug und vor allem die Stromversorgung...

Greetz Alex
 
Na endlich, wenigstens einer!!! :thumbsup: :beer:
Vielen Dank schon mal dafür.

Ja also, ich bin eigentlich noch nicht wirklich lange dabei, aber ich mach mich schon seit Monaten in verschiedenen Foren schlau.

Ich bin gerade dabei in meinen Leon 1M eine mehr oder weniger durchschnittliche Anlage einzubauen.
Bin gerade dabei alle Türen mit Alubutyl zu dämmen und die Kabeln zu ziehen.

Meine "bescheidene" Anlage:
HU: Alpine 9886 (bin noch am Überlegen, ob ich den Prozessor dazu kaufen soll. Lohnt es sich überhaupt 150 € dafür auszugeben???)
In die vorderen und hinteren Türen kommen: Rainbow 265.20
Beide Kompos werden von Ground Zero GZNA 4350x angetrieben
Sub: Rockford Fosgate P3D212 im BR-Gehäuse
Amp für Sub: momentan auf der Suche. Ein Händler hat mir für diesen Sub ne ESX SX1000 empfohlen. Wäre das überhaupt was für diesen Sub?
Kondensator: bin auf der Suche nach einem. kann mir einer etwas empehlen?
Verkabelung: Stromkabeln: C-Quence 35mm² (ist das ausreichend?), C-Quence Chinch-Kabeln, 2,5mm² für Kompos.

Bin für jede Antwort dankbar.
 
Folgender Vorschlag:

Lass das Hecksystem weg, brauchst Du eh nicht, dafür nimm den Prozessor mit, der lohnt sich definitiv (brauchst halt nen guten Einsteller), und lass Dein Frontsystem aktiv laufen, gegen das Rainbow gibts nix einzuwenden.

Zu der ESX Stufe kann ich nicht viel sagen da ich sie nicht kenne, ich rate Dir jedoch eher etwas gebrauchtes zu nehmen wie oben erwähnt, hat sich einfach vielmals bewährt...
Besser Du nimmst was das auf 4ohm Brücke läuft mit satter Leistung als auf 1ohm Mono...

Starte doch einfach mal nen Suchthread im Flohmarkt, bin mir sicher das Du dort gleich ne passende Stufe angeboten bekommst, sollte sich nur um Stunden handeln :D

Zur Stromversorgung:

Würde empfehlen entweder vorne ne richtig gute Batterie zu verbauen und dann mit 50mm² Kabel nach hinten zu gehen, oder besser gleich das 35mm² Kabel lassen und hinten eine kleine Zusatzbatterie zu verbauen, sollte sich auch vom Budget her nicht arg viel nehmen, brauchst hinten eben mehr Platz...
 
Danke sehr für den Vorschlag...
Tja, Rainbow ist leider schon gekauft und hinteren Türen sind auch schon gedämmt, aber den Prozessor werde ich mir trotzdem zulegen (denke ich). Was heisst den genau: "Frontsystem aktiv laufen zu lassen"? Wie schon erwähnt, bin leider kein Profi auf dem Gebiet...

Welche Batterie könnte ich denn nehmen? Gibt es eignetlich bei den Kabeln einen großen Unterschied?
 
Zurück
Oben Unten