Endstufe für Micro Precision Serie 3

painman

wenig aktiver User
Registriert
20. Apr. 2005
Beiträge
18
Hi Leute ich bin auf der suche nach einer klanglich schönen endstufe für die Micro Precision Serie 3.13 mit 3.28MKII HT


Habe mich mal etwas schlau gemacht, nur weis ich selbst noch nicht was ich nehmen soll.

Also habe an folgende gedacht.

Genesis Profile Two
Sinfoni Amplitude 90.2x
µ-dimension JR2.370 oder JR15.2
Audio Art 200.2x
Audison LRX 2.150
Audison VR 209 oder 206

Am liebsten wäre mir wenn ich die bei Ebay schießen könnte, aber mal sehen .

Achja Headunit ist das audi Navigationssystem Plus desshalb muss die Endstufe mit HP/TP Ausgestattet sein.

Danke euch
 
Woher kommst du denn ?
Vielleicht ist ja jemand in deiner nähe, bei dem du mal was davon Probehören kannst.

Was ich persönlich nehmen würde weiss ich net, ICH würde auf jeden Fall mal probehören.

Gruß Christian
 
Habe jetzt nochmal geschaut, ne Audio Art 240.4XE könnte ich günstig bekommen was meint ihr
 
die µP Sachen spielen sehr gut an Genesis Stufen, auch DLS... eher kühl !!

An den Audison VRs sollte etwas mehr Wärme rüberkommen, gefällt aber nicht jedem...

Die Audio Art spielen ganz ordentlich, aber die Genesis/Audison sind mMn etwas besser ;)

Cya, LordSub
 
Ich persönlich würde eine Sinfoni 45.2 favorisieren - für mich eine der besten HT-Endstufen überhaupt.
 
was ist mit der Sinfoni 90.2 wäre doch etwas besser oder fall ich mal aufrüsten möchte
 
die sinfonis sind auch klasse Stufen... die 45.2 ist für die HTs/MTs optimal... die 90.2 oder größer würde ich aber an die TMTs hängen... !!

Cya, LordSub
 
;) Hallo painman,

da du aus Ahaus kommst, wäre der Weg nach Borken wohl nicht zu weit.
Bei uns könntest du einige Verstärker hören, wir haben auch so ne Menge Tips.
Genesis oder Sinfoni, die anderen von dir genannten Verstärker weisen nicht die Qualität auf, wie Genesis oder Sinfoni. Nur bedenke : Die Sinfoni ist nicht E-Certifiziert..

Ich empfehle dir aber eine Genesis Dual Mono oder eine Stereo 100.
Beide Verstärker bekommst du bei uns auch gebraucht.

Melde Dich doch mal.

Gruß
Carsten
Audio-Explorer.de
Borken
 
Würde auch die Genesis bevorzugen sind einfach feine Stufen :thumbsup: Hab schon öfter Genesis stufen an µp sachen gehört und klingt immer gut Wenn es gut verbaut ist
:lolschild:
Und ein Besuch beim Explorer in Borken Lohnt auh immer ich komm auch aus Ahaus und bin auch ab und zu in Borken bei Carsten und Andy da gibts immer hilfe und Tips
 
was hat das mit dem E-Certificat bei den Sinfonis auf sich??

Da ich schonmal eine sinfoni 45.2 an den µ-Precision gehört habe, und ich das klanglich echt genial fand kam ich halt auf die Sinfoni.
die Genesis Stereo 100 könnte ich dann ja auch erstmal nehmen, wenn ich weiter aufrüste würde die dann auch für 2 TMT´s reichen??
 
Lieber Painman,
natürlich "reicht" die Stereo 100 auch für 2 TMT's. Allerdings empfehle ich dir nicht, Doppelt- 16er Serie 3 zu verbauen, darüber müssen wir dann mal später reden.
Die Stereo 100 ist im Vergleich zu der Sinfoni der bessere Verstärker, wenn die Sinfoni auch klanglich ähnlich hervoragend ist. E-Certifiziert müssen alle seit 1.1.2004 ins Fahrzeug zusätzlich eingebauten elektronischen Geräte sein. Eine Art Strahlen-TÜV. Da dieses Verfahren sehr teuer ist, verzichten gerade kleine Vertriebe auf diese Certifizierung, baust du es ein, hat dein Fahrzeug strenggenommen keine Zulassung im Rahmen der StVO mehr. Aber wo kein Kläger,da kein Richter. Ich weise dich nur darauf hin.
Mit der edelen Engländerin (Genesis) bist du sowieso besser bedient. Wir können auch gerne den Vergleich Stereo100 gegen Dual Mono machen, diese ist, als Neuversion als MK IV erhältich und deutlich besser als z.B. ein VRx 2.400 oder Sinfoni 150.2

Melde Dich

Carsten ;)
 
Audio-Explorer schrieb:
Wir können auch gerne den Vergleich Stereo100 gegen Dual Mono machen, diese ist, als Neuversion als MK IV erhältich und deutlich besser als z.B. ein VRx 2.400 oder Sinfoni 150.2
Unter Vorbehalt! Es kommt ganz auf den Einsatz an! Wir haben beim Franco im Auto die VRx 2.400, die Genesis DMX und die alte große Eton miteinander an den TMTs verglichen. DMX und VRx lagen dabei gleich auf. Welche besser/schlechter war, konnten WIR zumindest nicht feststellen.
Und dass die neue DM besser ist als die DMX, bezweifele ich auch.

Außerdem hängt es auch sehr (wenn nicht sogar hauptsächlich) vom persönlichen Geschmack ab.

Also am besten dann auch gleich noch eine VRx mit in den Test einbeziehen ... sind nämlich auch sehr gute Endstufen!

Gruß
Konni
 
Lieber Painman,
mit dem Frankie 0815 :hippi: hast du vor Ort sogar jemanden, der die Stereo 100 in 3-fach-Bestückung durch die Gegend fährt. :bang: Wie klein doch die Welt ist. Hallo Frank. :beer:
(Trotzdem würde ich eine Dual-Mono(MK IV) nehmen....)Aber die ist etwas teurer :cry:
Übrigens: Der E-Certifizierungs-Quatsch :wayne: ist mal wieder ne prima deutsche Erfindung. :hammer:

Gruß
Carsten
 
@ Konni,
Ist es wahr? Ihr habt keinen Unterschied gehört ? Also in Sachen Detailauflösung hat die DMX sogar die Thesis an die Wand gespielt (wobei dass auch logisch war, sieht man sich den Verstärkeraufbau einmal genauer an.) Allerdings alles andere war allerdings schon nach 7 Sekunden !!! Hörprobe klar der Thesis zuzuschreiben. Ein toller Verstärker. Aber eine 2.400 ist keine Thesis. Und eine DM müssten wir Preisgerecht mit eine 2.150 vergleichen. Und dieser ist die DM MKIV in allen Belangen überlegen. Aber nichts desto trotz Audison baut sehr gute Verstärker.
Aber wir wollten ja eigentlich dem Painman einen Verstärker empfehlen.(Ich glaube, es wäre sinnvoller zumindest eine Serie 7 zu verbauen bevor er das Geld für einen Amp jenseits der 1000 Euro kauft. Und vor allem ist es viel wichtiger die Lautsprecher "richtig" einzubauen, der Verstärker macht eh max. 20% aus.
Also Painman , melde dich.
Gruß
Carsten

Gruß Carsten
 
Keinen nennenswerten Unterschied! Also keiner, der den Aufpreis von der VRx zur DMX rechtfertigen würde. Aber wir hatten den Vergleichstest auch nur an den TMTs. Vielleicht hätte es am Hochtöner wieder anders ausgesehen (da spielt die DMX wirklich ausgezeichnet).

Aber du hast Recht - wichtiger ist der Einbau, die Einstellung und die richtige/sinnvolle Kombination der Gerätschaften.

Also am besten einfach mal Probe hören - das war immer noch die beste Möglichkeit. =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten