Endstufe für DLS UR1???

wenn man die MT/HT nahe zusammen baut (was man ja eh immer sollte) dann kann man auf jeden fall auch über eine passive trennung nachdenken .. und sich dann einen guten 2-kanal-verstärker gönnen ..

ansonsten ist die liste an 4-kanälern endlos lange .. selbiges gilt natürlich auch für 2-kanal ..

gruss frieder
 
Ich schmeiss mal zur passiven Variante die DLS A3 ins rennen.

Habe selber DLS im Auto und bin mehr als zufrieden damit.

Ich würde Ht und Mt passiv an der A3 laufen lassen, Tieftöner bekommen ja genug Leistung von der zweiten A3.
Wie sieht es mit der Weiche aus?? Original 3 Wege von DLS (für Mt und Ht), oder würdest du selber was zusammenlöten?

Gruss

faessle
 
Abend,
"Brennstuhl" hat eine A3 an 2 Stück X12 laufen!!! Dämpfungsfaktor - Punch und Präzision vom allerfeinsten selten sowas gefühlt (eigentlich noch nie) - für MT und HT "genügt" locker eine A2! Macht ja an 1Ohm gebrückt 450RMS - Also Reserven genügend, es muss ja nicht gleich die A3 sein - hatte ja mal 2 Stück :ugly: :ugly: davon. Leicht Überdimensioniert auf 1x 16er und Mittel- und Hochtonkalotten. Da hätten 2 A2 auf jeden fall gereicht. Nachher ist man immer klüger.
 
eine A3 für HT+MT ist ein bisschen übertrieben wie ich finde :D
außerdem hab ich nicht ganz soviel platz zur verfügung!!!

2xA2 würde gehen aber die sind mir zu teuer dann lieber eine A8!!! oder Genesis

wo gibts eigentlich daten zu dem X-12Woofer??? hab vorher noch nie was von dem gehört?
das erste mal hab ich die bei per söder seinem neuen einbau gesehen!!!
ist der klanglich besser als die UR???
ein Link zu dem Sub wär nicht schlecht!
 
Abend,
Der X12 wird nicht mehr gebaut stammt aus 98-99 - hat sich aber mittlerweile zurecht seinen Status erspielt. Bei mir spielt er in ca.35Liter Bassreflex. Bin damit voll zufrieden.
Meiner Meinung nach besser als der UR12 - aber ein Nachfolgermodell ist bereits unterwegs - das laut verschiedenen Aussagen wieder den Level des X12 erreichen soll.
gruss g-s
 
meinst du vielleicht den Iridium Woofer der im Sommer kommen soll???
in wiefern findest du ihn besser?
dynamischer, druckvoller, präziser?
 
Ja genau die Iridium Subs vom Antrieb her ist so manches Detail vom X12 übernommen...

Hab den UR12 und den UR15 mehrmals verbaut - in meinen Augen sind sie überzüchtete Magnesium Subs und nichts weiter!! 2 Kaputte UR2 von der Sicke Richtung Membran eingerissen!!!
Der UR12 spielt träger und fetter als der X12 auch hat er keine so gute Tiefbassdynamik - der X12 beginnt richtig dolle am sitz zu zerren und reissen und spielt jede noch so kleine Abstufung heraus wo der UR12 schon mal drüberspielt - Ausserdem verdaut er mehr Leistung.
Ganz vergessen der UR12 erzeugt ein (pumpendes) Strömungs Geräusch an der Polkernbohrung bei höheren Pegeln.....
Der Ur15 ist besser aber auch nicht das Gelbe vom Ei da lieber einen 15W3 fürs Geld....

gruss g-s
 
den X-12 gabs oda wirds nicht in 10" geben schätz ich mal oder?
wieviel hat der X12 eigentlich gekostet so im vergleich zu den UR???
der X12 interessiert mich immer mehr :)
 
Da gabs nur den 12"
Österreich 790Euro
Der UR glaub ich 550??
Wirst du nur mehr gebraucht bekommen :keks:
gruss g-s
 
Ich hätt eventuell noch 2 X12er zum Verscherbeln.

Ich bin gerade dabei mir ein neues Konzept auszudenken.
2 DD als Klangwoofer wäre mal einen Versuch wert.
Extreme Schnelligkeit durch leichtes Membrangewicht.
Iridium wär auch ne Lösung kann ich aber leider noch nicht testen.
Alis hab ich getestet :fallen flach; die gehen mit wehenden Fahnen unter.
Obwohl die X12er Klanglich sauber spielen und gut drücken(30 l geschlossen) bin ich am überlegen, da die 20er des Iridium eh schon einen extrem sauberen und auch tiefen Bass aus den Türen werfen die X12er mal zu wechseln.


gruss

faessle
 
Abend,
Also ich hab den X12 zu beginn (2001) in 40Liter Geschlossen dann BR, in 75Br und in 30Liter Geschlossen probiert - bei mir hat er in 30 Liter überhaupt nicht funktioniert - total träge obenrum aber mit gutem druck. Auch 50Liter geschlossen wie Per Söder und Timo Rankoonen aber da ist er noch schlimmer. Dann hab ich ihn ja verkauft - Mittlerweile hab ich wieder einen bekommen und ein neuse Gehäuse gebaut....
Am besten spielt er in 33-35Liter Bassreflex mit 156cm² Öffnung (Entspricht 2 10er Rohren) und einer Kanallänge von 50-52cm. Probier dieses Gehäuse und du wirst den X12 nicht mehr aus der Hand geben ;) . Bei allen anderen varianten wird er dann ZU tief - im 40Liter BR 30Hz noch immer 132dB!! dafür obenrum nix...

Hab letzten Samstag beim W. Kreisel die neuen DD subs gehört (war in Sinsheim am DD stand allerdings war der Wagen dort noch nicht eingestellt) - Bezeichnung weis ich jetzt nicht 100% (Serie 9100??)aber die klingen Geil! Sind nicht so hart von der Aufhängung her und haben eine Brutal lange Polplatte. Spule ist die ganze Zeit im Magnetfeld bis zum Mechanischen X-Max - Laut Walter.
 
Ich hab letzten Samstag nen 95er von DD gehört (an einer Digitalen von SPL Dynamics)

Was dieses Teil an Schnelligkeit abgibt sucht seinesgleichen.
Sicherlich der DLS spielt vom Klang etwas weicher und fügt sich besser ins "Bild".
Mir geht der Woofer nicht aus dem Kopf.
Ich glaub wir weichen vom Thema ab!! :kopfkratz:

Gruss

faessle
 
Zurück
Oben Unten