Endstufe für 10W6 (alt) gesucht

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Hallo zusammen,

aufgrund der Impendanz von 2x6 Ohm finde ich die Suche nach einer geeigneten Endstufe um die 450,00 EUR recht schwierig.

An 12 Ohm haben die meisetn Endstufen in dieser Preisklasse zu wenig Leistung und an 1,5 Ohm stereo (3 Ohm Brücke) machen nicht alle Endstufen mit.

Ich hätte eine Steg QM 220.2 an der Hand, ide ist aber offiziell nicht
1 Ohm stabil. Würde die gehen.

Ansonsten bitte Vorschläge und Erfahrungen hier posten.
Danke

Gruß Sergio
 
Hallo Sergio,

ich habe für meinen 10W6 eine alte analoge Mono-Endstufe gesucht, die dürften an 3 Ohm einen optimalen Kompromiß aus Leistung und Kontrolle darstellen und eher geeignet als gebrückte Stereo-Endstufen sein ;). Z.B. eine HiFonics Serie VIII Atlas, VRX 1.500, DLS A6 etc. Für 450 Euro sollte sich da auf jeden Fall etwas finden lassen.
 
Mein tip für ein 1oW 6 (JL) wär ne ENDSTUFE von JL
oder ne ZAPCO..(300er.. 500er.. 500L)
oder ne MEAN Machine (so wie DIE von Konni / DIDI / TwoBEERS und.. z.B.)
Oder ne "ältere" Soundstream (Original aus US!)

oder den Tip von
451936064438efcefb1797.gif

ausPRObieren..

Aufpassen.. Der 10W 6 hat einen Viehischen BACK-EMF (Elektrische "RÜCKANTWORT").. Er möchte und MUSS unter die (anDIE!!) "kandarre" genommen werden !

Beste GRüße !

Anselm N. Andrian
 
Mit einer DLS A6 an 3 Ohm dürftest Du sehr gut bedient sein. Da leistet sie so ca. 600-700W RMS und spielt sehr kontrolliert. Und für das Geld auf jeden Fall gebraucht zu kriegen, meist sogar günstiger...

Grüße,

Moses
 
Zustimmung an MOSES
DLS ist ganz fein..... Lecker Kontrolle !
731747575430c4cea5dc92.jpg


Beste Grüße !
Gute Besserung !
Anselm N. Andrian
 
warum net die Steg nutzen?
6 ohm pro kanal?
warum brücke?

der 10W6 kommt auch mit kleiner Leistung gut klar

LG
Christian
 
Schon wieder ne MARKE vergessen..
Steg ist EBENFALLS Lecker und VERWENDUNGS-fähig..
Funktioniert PRÄCHTIG (schon gehört!)


Beste udn So..

Anselm
 
hi Anselm...

du hast sie net vergessen, denn die hat er schon...

Ich hätte eine Steg QM 220.2 an der Hand, ide ist aber offiziell nicht
1 Ohm stabil. Würde die gehen.

aber warum immer brücke.

6ohm pro kanal sollte an Leistung auch reichen für den 10W6
sollte dann etwa 2 x 150 Watt sein...
und mit 300 Watt sollte der W6 gut zurechtkommen...
 
Vielen Dank fürdie Rzahlreichen und kontruktien Rückmeldungen.

An eine Mono-endstufe hatte ich noch garnicht gedacht.
Auch die Version mit 6-Ohm stereo an der 220.2 ist eine Überlegung wert.

Am liebsten wäre mir eine Mean-Machine. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen..... :?:
 
Pro-Bier-en... :beer:

Sollte mit der Steg auch gut gehen, stimmt. Ob 12 Ohm Brücke oder 6 Ohm Stereo, dürfte letzten Endes ziemlich egal sein. Würde aber Brücke vorziehen...

Wenn Du die Steg schon hast... Genug Leistung sollte sie haben...

Grüße,

Moses
 
ich hab meine damals im Flohmarkt binnen weniger Studen gefunden...
einen Versuch ist es alle mal wert.

Aber eines kann ich dir gleich sagen, die Mean Machine ist eine sehr gute Stufe, allerdings KEIN Allheilmittel.
Und Stromhungrig ist das gute Stück auch noch wie verrückt.

Wenn du die 220.2 schon hast, dann würde ich das 6-ohm stereo einfach mal probieren, dürfte gar nicht sooo schlecht funktionieren.

Sonst sind halt die üblichen Kandidaten die ausch schon genannt wurden
Veilleicht noch ne VRx 1.500 oder ne LRx 1.400 in Betracht ziehen
DLS macht sich lecker an den 10W6... kommt auch mit 1,5 ohm gut klar... hatte sie selber lange am 10w6 bevor ich die Mean drangemacht hab :bang:

LG
Christian
 
Ob 12 Ohm Brücke oder 6 Ohm Stereo, dürfte letzten Endes ziemlich egal sein.

könntest fast recht haben...

darauf kam ich net, bin grad erst aufgestanden und noch ziemlich verschlafen :taetschel:

LG
Christian
 
Die Steg habe ich noch nicht. Ich habe einen möglichen Verkäufer dafür im Tausch mit meiner DLS A2. Aber wenn ich das hier so höre, sollte ich wohl doch erst mal meine DLS A2 probieren, oder nicht?

Woe sieht es denn mit einer Eton PA 1502 aus? Offiziell auch nicht 1 Ohm stabil, aber vielleicht macht sie mit der nötigen Stromunterstützung auch die 1,5 Ohm stereo mit? Und auch ein 10w6 hat einen Impendanzverlauf.....
 
Hi,

warum nennst Du immer Stereo-Endstufen, die dann gebrückt werden und auch noch parallel geschaltete Schwingspulen antreiben sollen, dann geht die Impedanz "in die Knie" und der JL bekommt von der Endstufe nicht mehr die nötige Kontrolle :ka:. Leistung ist wichtig, aber wie Anselm schon erklärte die Kontrolle gerade beim 10W6 noch mehr ;)
 
Zur A2 kann ich nicht viel sagen... Ob sie das kann? :ka:

Die A6 ist eine Hausnummer, sehr gute Kontrolle und wirklich Top.

@Sven: Naja, 12 Ohm Reihe in Brücke auf die Steg dürfte der Kontrolle nicht wirklich abträglich sein. Wobei es natürlich sicher besseres gibt, keine Frage...

Grüße,

Moses
 
Hi Moses,
@Sven: Naja, 12 Ohm Reihe in Brücke auf die Steg dürfte der Kontrolle nicht wirklich abträglich sein. Wobei es natürlich sicher besseres gibt, keine Frage...
das ist aber eher nicht das, was der 12er im Sinn hat ;) , denn er hat direkt davor geschrieben:

Woe sieht es denn mit einer Eton PA 1502 aus? Offiziell auch nicht 1 Ohm stabil, aber vielleicht macht sie mit der nötigen Stromunterstützung auch die 1,5 Ohm stereo mit?

Vielleicht findet er ja jemanden, der seine A2 gegen eine A6 tauscht... :hippi:
 
Ok, so betrachtet natürlich richtig, davon würde ich definitiv abraten. Niederohmig macht mit dem W6 überhaupt keinen Sinn...

Grüße,

Moses
 
Also ich würde an deiner Stelle mal die A2 testen...
Hat mehr Gas als man ihr zutrauen würde! Und wennst sie schon hast!

Grüsse Gerhard

Was spricht denn gegen die STEG?
 
Machen wird die A2 das mit 3 Ohm Bruecke schon, geht sogar 2Ohm Bruecke, wenns sein muss.
12Ohm Bruecke wuerde ich bei der auchnicht machen, denn das wären wohl rund 100W und das ist wohl ein bisschen sehr wenig.

GRuß
 
Zurück
Oben Unten