endstufe ?? eton oder audio system

leistungpur

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2005
Beiträge
68
hi. möchte mir eine endstufe holen für den sub.
der sub soll ein jl-audio 12w6v2 sein
oder ein
atomic quantum 12d4 - 15d4

welche endstufe würdet ihr mir empfehlen eine

eton pa 2802

oder

audio system F-2 500
 
also aus dem Bauch raus würd ich die Eton nehmen, weiß jetzt leider nicht, welche Leistungsdaten die beiden Amps haben und in wie weit man sie vergleichen kann...
Ich weiß nur, bin auch am Sub von AS auf Eton umgstiegen und die Eton spielt meiner Meinung nach mindestens 2 Klassen besser als die AS, ist viel straffer am Bass und macht überhaupt mehr Spaß, wird allerdings gegenüber der AS sehr warm... Bei den neuen Modellen kann das wieder anders aussehen, rede von der PA 5402.
Andere hier können sicher mehr dazu sagen...
Gruß
Daniel
 
hätte ne fast neue F2-300 hier ! Hängt bei mir auch an einem 12W6v2 auf 2Ohm Brücke!!!
Wenn du interesse hast melde dich!
 
Also den Vergleich 5402 zu F2-500 holt die 5402 sowas von locker nach Hause...

Ich hab beide Stufen gehört, und die AS hat meiner Meinung nach nicht mal annähernd ne Schnitte gegen die 5402 , im Gegenteil an 4 Ohm macht die Eton IMHO aufgrund ihrer horrenden Leistung so manchem Monoblock Probleme.... (aber nur an 4 Ohm ;-) ) Wenn der MonoBlock auch auf 4 Ohm läuft..

Und die 2802 soll nochmals verbessert sein....

Also für den Hunni Mehrpreis würde ich wirklich zur Eton raten...
 
Es sind aber beides andere Klangrichtungen. Die Eton spilet alles eher sehr kontrolliert und trocken dabei aber auch schlank und die Audio System spielt, behaupte ich, etwas fetter und unkontrollierter.

Hör sie Dir an, bevor Du enttäuscht wirst.

Gruß

Marco
 
Eine F2-500 würde ich auf keinen Fall auf einen Woofer dieser Klasse hängen.

Nimm Dir ne Eton in Verbindung mit einem Quantum D2 - das passt ganz gut.

Wenn Du Dich für den JL entscheidest solltest umdenken und noch mehr Endstufen ins Auge fassen.
 
Jo, den 12W6v2 kannst Du nur an 8 Ohm oder 2 Ohm betrieben. An 8 Ohm musst Du halt damit leben, dass Du das Leistungspotential nicht ausschöpfst und hier dann eben weniger Dampf hast. Wie es mit der neuen Eton an 2 Ohm aussieht, kann ich nicht sagen. Die alte 5402 konnte es offiziell nicht, hat es aber bei ausreichendes Stromversrogung mitgemacht...

Grüße,

Moses
 
Für die Eton kommt in Brücke nur eine 4Ohm Last in Frage, zumindest wenn man die Leistung voll auschöpfen möchte.

mfg
Frank
 
Dann wäre halt die Frage,w as sie an 8 Ohm Brücke leistet und ob einem das reicht. Kontrolle wird dadurch ja nochmal besser, was dem 12W6v2 nochmal zu Gute kommt. ;)

Grüße,

Moses
 
Ist richtig, aber denke Du wirst mir zustimmen, dass die DLS A6 dann auch eine Alternative wäre ;-)
 
Allerdings, ich habe mich damals im Vergleich zur PA 5402 für die A6 auf Grund der Mehrleistung und des subjektiv besseren Eindrucks entschieden. Aber ausnutzen tue ich das Mehr an Leistung schon ewig nicht mehr...

Grüße,

Moses
 
Ach David,
wir werden eben alle mal ruhiger :taetschel:
Die 2802 macht an 8 Ohm in etwa 650W.

Grüße
 
Alt und gebrechlich? Ich zeig Dir gleich, wer hier alt und gebrechlich ist... Ich schlag Dich mit meinem Stock und werf Dir mein Gebiss an den Schädel! :effe:

Nein, ernsthaft, habe schon lange keine Pegelrogie mehr in meinem Auto veranstaltet, zumindest keine Bass-Pegel-Orgie. ;) Wenn ich einfacher an den 12W6v2 kommen würde, hätte ich ihn schon auf 8 Ohm angeklemmt. Die 250-300W der A6 sollten dann dicke reichen für meinen aktuellen Hörstil. ;)

650W sollten schon reichen, um ordentlich Spaß mit dem Woofer zu haben, die A6 macht an 2 Ohm knapp 850W bis 1kW je nachdem (alte oder neue A6). Ob man die Mehrleistung wirklich hört? :ka:

Sowohl die DLS als auch die Eton sind sehr feine Amps.

Grüße,

Moses
 
neben der 8 ohm eton variante, kann ich dir noch die audison lrx 1.400 empfehlen, die macht sich auch sehr schön an dem sub :)


mfg eis
 
also die Eton PA 2802 hat an 4ohm Brücke 1192 Wrms also an 8Ohm ca 600wrms was denke ich auch für den JL reichen wird.

bei mir kommt demnächst auch eine 2802 an den SX und meine rubi1000-2 an die Tmts mal sehen was dann in sachen klang und dynamik geht da die rubi eine hervoragende stufe ist

die könnte man evtl auch mal für den 12W6V2 bedenken


bretty
 
Zurück
Oben Unten