- Registriert
- 24. Juli 2025
- Beiträge
- 10
- Real Name
- Daniel
Hallo Leute.
Kurz zu meinem Setup
Audio system helon Frontsystem aktiv an einer ESX QE 900.4
Audio system Xion 12 BR 600 Watt an einer audio system xion 280.2
Audison DSP
OEM Headunit (Opel Insignia 2014)
50mm2 Zuleitung und vom Verteiler alles mit 35mm2 zu den AMPs.
Powercell 1100L Stützbatterie
Folgendes Problem ich hatte vorher eine Eton ECC 500.4 am Frontsystem aktiv hängen.
Habe diese jetzt gegen eine nagelneuen ESX QE 900.4 ausgetauscht.
Wollte die Endstufe jetzt einpegeln (vorher DSP nach Anleitung eingestellt wird per High in versorgt)
Ich mache dass immer erstmal grob per Rechenformel
Wurzel (Ohm x Watt)
Und dann mit Multimeter AC und den errechneten Wert einstellen (SUB AMP mit 50hz 0DB Signal / Front amp mit 1 kHz 0 DB)
Problem ist für die Hochtöner mit ca 75 Watt errechne ich 17,32. Die Endstufe ist aber schon bei knapp 26 wenn der Regler komplett auf Minimum anliegt.
Sprich diese gibt schon viel mehr als benötigt aus.
Ich weiß nicht wo mein Fehler liegt oder ob man dass bei einer digitalen Endstufe so nicht machen kann. Bei der Eton ECC die vorher dranne war ging dass ohne Probleme.
Signal wird von HU abgespielt (1khz 0 DB) und wird über den DSP mit full range an die ESX AMP weiter gegeben.
Später sollte ein komplettes einmessen mit Messemikrofon und oszi folgen bei einem Fachmann.
Nen einfaches Oszilloskop hätte ich auch zur Hand. Aber da kann man die AMP ja nur bis max Watt einstellen sprich bis es anfängt zu clippen oder verstehe ich dass falsch ?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Kurz zu meinem Setup
Audio system helon Frontsystem aktiv an einer ESX QE 900.4
Audio system Xion 12 BR 600 Watt an einer audio system xion 280.2
Audison DSP
OEM Headunit (Opel Insignia 2014)
50mm2 Zuleitung und vom Verteiler alles mit 35mm2 zu den AMPs.
Powercell 1100L Stützbatterie
Folgendes Problem ich hatte vorher eine Eton ECC 500.4 am Frontsystem aktiv hängen.
Habe diese jetzt gegen eine nagelneuen ESX QE 900.4 ausgetauscht.
Wollte die Endstufe jetzt einpegeln (vorher DSP nach Anleitung eingestellt wird per High in versorgt)
Ich mache dass immer erstmal grob per Rechenformel
Wurzel (Ohm x Watt)
Und dann mit Multimeter AC und den errechneten Wert einstellen (SUB AMP mit 50hz 0DB Signal / Front amp mit 1 kHz 0 DB)
Problem ist für die Hochtöner mit ca 75 Watt errechne ich 17,32. Die Endstufe ist aber schon bei knapp 26 wenn der Regler komplett auf Minimum anliegt.
Sprich diese gibt schon viel mehr als benötigt aus.
Ich weiß nicht wo mein Fehler liegt oder ob man dass bei einer digitalen Endstufe so nicht machen kann. Bei der Eton ECC die vorher dranne war ging dass ohne Probleme.
Signal wird von HU abgespielt (1khz 0 DB) und wird über den DSP mit full range an die ESX AMP weiter gegeben.
Später sollte ein komplettes einmessen mit Messemikrofon und oszi folgen bei einem Fachmann.
Nen einfaches Oszilloskop hätte ich auch zur Hand. Aber da kann man die AMP ja nur bis max Watt einstellen sprich bis es anfängt zu clippen oder verstehe ich dass falsch ?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße