Endstufe auf Protect? Warum zum.....?

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Nabend!

Kurze Geschichte: Mein Auto hat Winterschlaf gehalten um ihn vor weiteren Rost zu schützen. Vor dem Abstellen war alles bestens, die Anlage verhielt sich wie immer. Zwischendurch hab ich den Wagen vorzeitig auf dem Winterschlaf geholt um mit ihm auf das Woofatreffen zu fahren. Auch da war alles bestens, die gesamte Rückfahrt über hab ich schön Musik gehört und den Wagen schließlich in die Garage gestellt... Bis heute! Habe ihn gestartet, die Batterien waren geladen. Dann habe ich ihn eine Stunde laufen lassen und wollte schließlich die Anlage testen. Das Frontsystem hat sofort Gas gegeben nur der Sub fehlte! Hab also alles frei gemacht und mir die Endstufe angeschaut... Die schöne Rodek 2300i ist auf Protect! Einfach so, ohne ankündigung! Seit dem Treffen hat sie kein Strom mehr gesehen, wie soll die Endstufe kaputt gegangen sein? Jemand eine Idee? Vielleicht durch die feuchte Luft? Alles andere funzt ja!!

Gruß,
Jan
 
Hast du mal die Sicherung von der Stufe und eventuell die Hauptsicherung geprüft bzw. ausgetauscht?


MfG
Sören
 
Ich würde mal auf Kondenswasser im inneren tippen. Nimm sie mal ins warme mit oder lass die heizung im auto für ein paar stunden laufen und zwischen durch mal luften.
 
@B.A.: Die Endstufe hat keine Sicherung! ;)

@Carisma125: Habe ich auch schon in Vermutung. Vielleicht geh ich da heute Abend nochmal bei... Wäre ärgerlich wenn die Endstufe schonwieder schrott ist, habe sie vor ca. nem Jahr erst reparieren lassen weil ich sie schon kaputt aus dem Karton geholt hab...
 
Ich meine nich die Sicherung in der Endstufen, sondern die Sicherung im Verteiler, welche das Kabel zur Endstufe absichert und die Hauptsicherung an der Batterie im Motorraum.

MfG
Sören
 
Die Sicherung vom Ladekabel ist in Ordnung. An den Endstufen liegt die volle Spannung an. Eine Sicherung von der Zusatzbatterie zur Endstufe gibt es nicht, da der Kabelweg nur ca. 15cm beträgt.
 
So, hab sie mal ausgebaut, aufgeschraubt und wie erwartet... nichts! Keine auffälligen Stellen, kein Kondenswasser, nix.. Ich lass sie nun auf der Heizung mal warm werden.. Aber ich glaube nicht das es nen Unterschied macht... Später mal testen ob sie dann anläuft...
 
naja manchmal iss es eben so
man legt sich abends top fit ins bett und wacht morgens tot auf :wall:
 
Willst du nen lebenden Organismus mit solider Technik vergleichen? ;)

Neuigkeiten: Hatte sie gestern mit Heizung und Fön mal richtig aufgeheizt und dann zuhause an meine neue Zusatzbatterie geklemmt (die bald eingebaut wird). Sie lief problemlos an... Dann habe ich sie wieder ins Auto verpflanzt, wo sie auch problemlos anlief... Dann bin ich tanken gefahren, hab Auto und Anlage abgestellt, schließlich wieder angestellt und was ist los? Genau der selbe Fehler! :woot: Werd mich gleich nochmal genauer damit beschäftigen, vielleicht ist übern Winter einfach nur der Massepunkt total vergammelt oder so...
 
Shadow-Man schrieb:
vielleicht ist übern Winter einfach nur der Massepunkt total vergammelt oder so...

jap, da würd ich als nächstes mal schauen... hatte schon 1-2 mal dieses problem
 
so, geschaut.. es liegt definitiv an der endstufe.. ich lass sie übers WE nochmal im warmen liegen.. und wenn das alles nichts hilft, muss sie wohl mal wieder zur reparatur...
 
Das ist halt das Risiko bei den old skool Schätzchen.
 
:kopfkratz:
klingt nach ner gebrochenen lötstelle wenn sie "warm" läuft kalt aber nicht

Mfg Kai
 
das bringt mich auf eine idee.. hab schonmal kaputte grafikkarten mit nem heissluftfön repariert.. ich glaube das probier ich mal an der rodek! :D
 
Sowas ähnliches hat ich auch mal, im Endeffekt war es i-was am Netzteil.

War aber eine "leichte" Reparatur und hat mich damals nicht viel gekostet.

Mal lief die Amp, mal aber auch nicht, hat genauso auf Protect geschaltet.

Dann mal viel Erfolg!
 
Aber immer schön berichten woran es nachher tatsächlich lag ;) :thumbsup:
 
So, nach einer ausgiebigen Behandlung mit dem Heissluftfön, funzt die Endstufe wieder.. Zumindest vorerst... Ich werde das ganze in ein paar Tagen nochmal testen (sie ist ja wieder im kalten Auto verbaut) und sollte der Fehler wiederkommen, werde ich sie wohl endgültig einschicken müssen...
 
Zurück
Oben Unten