emphaser EA490-200

denPunkt

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
115
hallo leute,

kennt jemad die oben genannte Stufe??
und kann mir jemand etwas über die Stufe erzählen??

es scheint eine 5 kanál zu sein.

Foto
dsc00250xh8.jpg


mfg riza
 
nee das ist nicht die stufe. die da ist ne 4 kanal die bei mir eine 5 kanal.


das problem ist, die stufe schaltet sich ein und aus andauernd ohne ein ton widerzugeben.
:wall: :ugly:

und ich will unbedingt wissen ob das teil hier was hergibt, so power und natürlich SQ mässig.

wo könnte man so ein teil reparieren lassen??
 
Hm vielleicht mal zu einem ACR Händler gehen? Die vertreiben ja die Emphaser teile.
 
! Habe die Amp monatelang besessen. Was willst du denn wissen? Also sie hat 5 Kanäle. Aber die sind nicht gewöhnlich. Sie hat 4 "LS" Kanäle mit 90w und einen getrennten Subwooferkanal mit 200/300 - 4ohm/2ohm. Soweit ich weiß wird das ganze mit getrennten Netzteilen versorgt.
Hab das Teil mal für 50€ verkauft. Heute weiß ich net ob dass ein Fehler war. Neu hat sie glaub ich 599€ gekostet.

Gruß

Jonas
 
hallo jonas,

ich will nur wissen ob es sich lohnen wird das teil rihcten zu lassen. wie lief das teil??

ist das teil kraftvoll oder klingt sie gut oder keines von beiden?
das sind die fragen.

mfg riza
 
Also meiner Meinung nach hat sie ziemlich kalt gespielt. Ich sag mal das Gegenteil von warm. Dynamik war ok, Kontrolle am Bass war nicht so toll.

Ich kann auch nichts genaueres dazu sagen da dass meine erste Endstufewar hatte und ich von Klang und sq absolut keine Ahnung hatte. Noch dazu hat sie bei mir 4 Koaxe betrieben ( ein paar davon in der Hutablage :hammer:).
Deswegen will ich kein genaues Urteil fällen.

Gruß

Jonas
 
ich hatte die vorgängerin, die EA460-150 und die hat sehr warm und druckvoll gespielt ... eigentlich sehr angenehm. ami-typisch hatte sie einen zurückhaltenden hochton, so dass auch harsche hochtoner problemlos an ihr betrieben werden konnten. ich hatte damals noch canton-hochtöner und ein clarion-radio, womit die emphaser wunderbar harmonierte (das war übrigens auch meine erste anlage). die hochtonauflösung war nicht so der hit, an die kontrolle am bass kann ich mich nicht mehr so recht erinnern. im damaligen autohifi-test schnitt sie aber sehr gut ab und hatte einen hohen dämpfungsfaktor.
 
Zurück
Oben Unten