Emphaser ea 15000 spl richtig anschließen,wie?

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
hallo ich hoffe ih könnt mir helfen,ich komme jetzt langsam dazu meinen kofferraum auszubauen.

die endstufe besitzt 2 mal plusanschluß und 2 mal masse anschluß,soweit so gut.

einen eigenbau kupferverteiler habe ich auch schon gebaut,der direkt an die batterie geschraubt wird,für die endstufe sind 2 abgesicherte anl halter integriert,ich gehe also mit 2 mal 50mm2 zu der stufe.

nun kommt mein problem,bzw check ich es nicht oder steh auf dem schlauch.

ich möchte 3 dietz caps vor die stufe montieren,die sind an nem emphaser triangel verbaut,wie geht denn das jetzt?

kann ich die plusleitungen an den 3fach caphalter schrauben,also die 2 leitungen von plus an den caphalter und von da wieder 2 leitungen an die stufe?oder muß ich z.b. jeweils ein cap in die leitungen legen,damit die plusleitungen voneinander gtrennt bleiben.

ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt,und jemand kann mir helfen.gruß
 
ähm , lass das ! pack die drei dicht an die fs stufen und weit weg von der stufe ;)

die kann viel , sehr viel watt liefern und da brauch sie auch etwas am eingang und das können 3 kondensatoren NICHT puffern und werden dann zum verbraucher ...

mfg torsten
 
aslo vor der stufe ist ne gelbatterie mit badcap und die drei sollen vor die stufe,will nur wissen wie ich sie anschließen muß,da ich ja 2 pluskabel habe.hilfe!
 
Hi!

Moyo2005 meinte ja nur, daß ein solcher Anschluß seiner Meinung nach nicht allzuviel Sinn macht...

Aber seis drum, bei kurzem Kabelweg würde ich es wie folgt machen:

Batterie Plus -> Kabel -> Sicherung -> Verteiler / Schiene an Caps -> zwei Kabel in die Emphaser parallel an dem Capverteiler

Batterie Minus -> Kabel -> Verteiler / Schiene an Caps -> zwei Kabel in die Emphaser parallel an dem Capverteiler


Theoretisch (=technisch) kann ein Cap / mehrere Caps "irgendwo" parallel im Stromkreislauf hängen, z.B. auch direkt vorne an der Batterie :D :D

Was Moyo2005 aber ausdrücken wollte ist, daß bei vollem Leistungsabruf die Caps der Emphaserendstufe nichts bringen und er sie daher eher als "Filter" vor die Klangendstufe(n) packen würde, damit die garantiert von der Emphaser erzeugten Spannungsschwankungen nicht - oder nur abgeschwächt - zu den Klangendstufen durchdringen.


Aber ich frage nachher auch noch mal jemanden, der das Ding schon mehrfach verbaut hat :D


Gruß,

Arndt
 
die klangendstufe hat auch noch extra caps davor.

mir kommt der anschluß selber halt unlogisch vor,wenn ich mit 2 separaten kabeln auf einen anschluß gehe und dann wieder mit 2 abgehe,dann wäre ja theoretisch jedes kabel 2 mal abgesichert,läuft ja dann alles ab wie bei nem y-kabel,wenn ein pluskabel an der stufe was hat knallt es über die caps über beide abgänge am verteiler.
 
Hi!

motosnoop schrieb:
die klangendstufe hat auch noch extra caps davor.

mir kommt der anschluß selber halt unlogisch vor,wenn ich mit 2 separaten kabeln auf einen anschluß gehe und dann wieder mit 2 abgehe,dann wäre ja theoretisch jedes kabel 2 mal abgesichert,läuft ja dann alles ab wie bei nem y-kabel,wenn ein pluskabel an der stufe was hat knallt es über die caps über beide abgänge am verteiler.


So dolle ist das mit den Caps auch nicht... Die ANL oder Mini ANL Sicherungen sind auch recht träge. Da haben die Caps eigentlich auch Zeit, sich über den Kurzschluß zu entladen ;)

Ansonsten gab es gestern einen Kommentar von Hr. Kruck, der von dem Ding mal drei Stück auf einmal in einem Trabi verbaut hatte: "Schon EINE von denen hat drei Optimas innerhalb weniger Minuten leer gezogen"...

Man sollte bei dem Ding also schon wissen, was man tut...

Gruß,

Arndt
 
ich hatte da auch eine von und zwei nsb 90 ganz in ihrer nähe und das hat eigentlich immer gereicht da lagen nie eine spannung unter halb von 10volt an egal was ich gemacht hab :)

sonst hat das Cradle sehr gut beschrieben wie ich das meinte und glaub mir , lass das ! die sicherungen die du da einbauen willst , sind nicht für die stufe , sondern für das kabel und deiner sicherheit für auto gegen kurzschluß ! über lege mal selber , sie ist mit 4,7 kw an 14,4 vol angegeben das heist das sie ~ 400a sich unter vollast "nehmen" kann und bitte was soll da im inneren noch heile bleiben wenn was "stirbt" :D

noch was muss ich dir sagen , die stufe darfst du meines wissens NICHT im straßenverker nutzen da sie dafür KEINE freigabe hat , fahren genug von rum aber wissen solltest du es :)

wenn du gerade am planen/umbauen bist , dann verbesser deine stromkabel die von vorne nach hinten liegen auch gleich denn 1 50mm² "ladekabel" ist total sinnlos ! warum soll die vordere batt nicht mit arbeiten dürfen wenn man so einen "brocken" im auto liegen hat ?!

meine lief an anschluß 2 ohm am effizientesten und auch da kommt noch mehr als genug leistung :)


mfg torsten
 
kabel liegen schon alle,der verteiler ist aus massiven kupfer gefräst,werde damit nur nen gnw15 mit passivmembran betreiben,werde wohl mit 3,2 ohm laufen lassen.viel kann der gznw eh nicht ab,an ner 2800x hats schon sehr schnell gemüffelt,aber durch den inversen einbau hat man da ganz gut nen riecher für.die stufe soll einfach genug leistung und kontrolle haben,ich weis es gibt sicher bessere als son spl prügel,aber war recht günstig in der anschaffung.

warum sollte die stufe keine freigabe für den straßenverkehr haben?der verstärker hat nen aufkleber mit e13 prüfnr.also sollte das schon passen.

die vordere batterie ist natürlich über ein trennrelais verbunden,sicherungen nach und vor der batterie sind auch vorhanden.
 
hehe da wirst du dich echt wundern :D
clipping kennst du also schon ;)

ich hatte mal eine s2000 und einen 9915 Q1 , beim lauten musik hören wurde er warm und machte schon echt viel hub. dann hab ich die ea eingebaut und er wurde kaum noch warm , pegel ist extrem gestiegen und das bei deutlich weniger hub :)

aus eigener erfahrung ist es schwer einen sub , ich rede von männlichen :D , durch leistung zu riechen zu bekommen ! meist ist es clipping :)

das mit dem e13 aufkleber , naja , mir sagt es ea selber , besser ein mitarbeiter von denen . ich hatte da angerufen um zu fragen wie groß die sicherung seinen sollte und da sagte er , nimm lieber keine wegen den wiederstand weil man die leistung NICHT mit einer lima kompensieren kann ohne da was um zubauen und das ist auch so :)

wirst ja selber sehen was sie an leistung haben möchte und was dein auto dazu sagt , meine ist mal in rauch aufgegangen beim leise musik hören und das hat nur ~500€ gekostet ....


mfg torsten
 
Zurück
Oben Unten