Empfehlung RCA Kabel

NiklaaasF33

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2021
Beiträge
629
Real Name
Niklas
Hi die ganze Zeit haben die Cinchkabel von Connection (BT2) ganz gut ihren Dienst verrichtet. Leider bin ich durch einige Umbauten dazu gezwungen die RCA Kabel für ca. 20cm neben den Stromkabeln zu verlegen. Dann treten jedoch manchmal Störgeräusche auf weil die Cinch Kabel wohl nicht ausreichend dafür geschirmt sind. Leider finde ich im Internet nur günstige Kabel oder sündhaft teure… gibts da was dazwischen?
 
Hast du versucht den Schirm als Sackschirmung zu nutzen?
 
Dann treten jedoch manchmal Störgeräusche auf weil die Cinch Kabel wohl nicht ausreichend dafür geschirmt sind.
Hast das schon getestet? Meiner bescheidenen Erfahrung nach, stört meist nur das fahrzeugeigene Hauptbatteriekabel in vernünftige Cinchkabel wenn die Batterie hinten verbaut ist.
In den meisten Fällen liegt es aber an mangelhafter Masse der Quelle oder des Empfängers.
 
Hast das schon getestet? Meiner bescheidenen Erfahrung nach, stört meist nur das fahrzeugeigene Hauptbatteriekabel in vernünftige Cinchkabel wenn die Batterie hinten verbaut ist.
In den meisten Fällen liegt es aber an mangelhafter Masse der Quelle oder des Empfängers.

Also meine Batterie ist hinten, und Masse hatte ich auch erst vermutet, hab aber jede Verbindung kontrolliert und auch einen anderen Massepunkt ausprobiert ohne Erfolg
 
Wenn net extra angegeben dann ist der Schirm meist an beiden enden aufgelegt

Bei Sackschirmung hast ja ne Einbaurichtung, weil der Sack bei der Signalquelle aufgelegt werden soll und nicht am Empfänger
 
Wenn net extra angegeben dann ist der Schirm meist an beiden enden aufgelegt

Bei Sackschirmung hast ja ne Einbaurichtung, weil der Sack bei der Signalquelle aufgelegt werden soll und nicht am Empfänger

Ja da is so ein Pfeil drauf, der geht gerade Richtung Endstufe
 
Also meine Batterie ist hinten, und Masse hatte ich auch erst vermutet, hab aber jede Verbindung kontrolliert und auch einen anderen Massepunkt ausprobiert ohne Erfolg
nur so als Anekdote: ich hatte bei mir auch Probleme mit Störsignalen (LiMa-Pfeiffen) die ich mir net erklären konnte da ich optisch bis in den DSP ging
und DSP und Amps am selben Massepunkt liegen

Verursacher war schlussendlich das ich den DSP direkt an einen Träger vom Auto geschraubt habe und so er am DSP-Gehäuse eine andere Masse gezogen hat
- als ich dann eine Plastikunterlage für den DSP einbrachte und die Schrauben Nylon Unterlegscheiben bekamen war es plötzlich weg

vll. etwas das Du bei Dir auch kontrollieren könntest.
 
nur so als Anekdote: ich hatte bei mir auch probleme mit Störsignalen (LiMa-Pfeiffen) die ich mir net erklären konnte da ich optisch bis in den DSP ging und DSP und Amps am selben Massepunkt liegen

Verursacher war schlussendlich das ich den DSP direkt an einen Träger vom Auto geschraubt habe und so er am DSP-Gehäuse eine andere Masse gezogen hat - als ich dann eine Plastikunzterlage für den DSP einbrachte und die Schrauben Nylon Unterlegscheiben bekamen war es plötzlich weg

vll. etwas das Du bei Dirt auch kontrollieren könntest.

Da werd ich auch mal nach schauen, eigentlich ist der DSP auf einer Holtplatte verschraubt, obendruber ist eine Alukonstruktion. Die beiden Verstärker sind auf einem Aluminiumrahmen aus Konstruktionsprofilen, vielleicht bekommen die ja dort noch übers Gehäuse masse? Könnte das sein?
 
könnte sein
- sollte es zwar nicht, aber das hätte es bei mir auch net sein sollen und was es dann doch

nen test wär es mal wert - und wenn es nur hift was aus zu schliessen
 
Ich kenne mich nur im Home-Hifi-Bereich relativ gut aus.

Es sollte im Car-Hifi-Bereich durchaus ein Kabel mit doppelter Schirmung - evtl. auch Folie + Geflecht - mit einer angemessenen Preis-Gegenwert-Relation geben.

Aha ja: Sackschirmung = parallel-symmetrischer Aufbau ?
 
Hätte ich Connection BT2 nicht gelesen, würde ich dir genau die empfehlen. Meine Probleme mit Lima Pfeifen haben sich nach Einbau das Audison Connection BT erledigt.
Hast du versucht probeweise anders die Kabeln zu verlegen? Vielleicht nach dem umbaumarathon hat sich irgendwas gelöst und daher die Störgeräusche auftreten.
 
Hätte ich Connection BT2 nicht gelesen, würde ich dir genau die empfehlen. Meine Probleme mit Lima Pfeifen haben sich nach Einbau das Audison Connection BT erledigt.
Hast du versucht probeweise anders die Kabeln zu verlegen? Vielleicht nach dem umbaumarathon hat sich irgendwas gelöst und daher die Störgeräusche auftreten.

Hab sie jetzt relativ oft neu verlegt und alles mögliche probiert, müsste sie sehr umständlich verlegen damit nichts einstreut… daher die Frage nach einem noch besseren Kabel
 
Ich kann dir die Ground Zero 3-fach geschirmte Kabel (GZCC 1.0X-TP) empfehlen. Liegen bei mir neben den Stromkabel und haben das Stören was du beschreibst bei mir behoben.
 
Hast du die Kabel (nach Ausschlussverfahren) WIRKLICH als Quelle ausmachen können...?!?!

Bei mir hat (handelsübliche) Alufolie als einziges geholfen. Mit der Schirmung im Kabel konnte ich auflegen wie und was ich wollte, keine Besserung. Nach umwickeln der Kabel im kritischen Bereich mit Alufolie war das Problem weg. Nicht erden.

Erklären kann es keiner da es technisch keinen Sinn ergibt, aber mir reicht der Effekt. :ROFLMAO:
 
Hast du die Kabel (nach Ausschlussverfahren) WIRKLICH als Quelle ausmachen können...?!?!

Bei mir hat (handelsübliche) Alufolie als einziges geholfen. Mit der Schirmung im Kabel konnte ich auflegen wie und was ich wollte, keine Besserung. Nach umwickeln der Kabel im kritischen Bereich mit Alufolie war das Problem weg. Nicht erden.

Erklären kann es keiner da es technisch keinen Sinn ergibt, aber mir reicht der Effekt. :ROFLMAO:

Naja ich würde sagen so zu 90%, hab alles bezüglich Masse / Stromversorgung ausgetestet, keine Veränderung. Auch mal geschaut nach dem Tipp ob was über das Gehäuse Masse bekommt - kann aber auch nicht sein. Wenn ich die Cinchkabel so weit wie möglich von der Masseleitung entferne wirds weniger bis fast ganz weg. Könnte natürlich auch noch einen anderen Grund haben aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende
 
Okay also freifliegendes (identisches!) Cinchkabel hast du auch getestet, ja?
Dann würd ich da mitgehen, kannst ja auch mal mit Folie testen, ist ja fix gemacht.


Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten