Emma Fragen

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hi,

was muss ich bei der Stromverkabelung noch beachten, ausser bei jeder Querschnittsänderung eine Sicherung setzen und die Kabel mit Schlauch schützen? Muss der Schlauch durchgehend sein, oder kann dieser gestückelt sein? Sonst irgendwelche Kniffe die zu beachten sind?
Hab eine Batt im Motorraum, eine Kofferaum.

Danke
Thomas
 
Die im kofferraum muss geschlossen verbaut sein mit belüftung ins freie... das obligatorische Schläuchchen... :-)
 
Hast du dir das EMMA-Install-Regelwerk bereits runtergeladen? ;)

Gruß,
lobster
 
ja aber ich bin zu dumm dafür ;-)

Nein spassohne, ....eine Maxxima hat ein Schläuchchen?? Was bedeutet geschlossen verbaut?
 
Du sollst deine nachträglich im Innenraum verbaute Batterie mit einem möglichst (zum Innenraum hin) dichten Gehäuse versehen, welches über einen Schlauch ins Freie belüftet ist.

Gruß,
lobster
 
Werde mal an meiner Maxxima suchen gehen. Denk nicht, dass die sowas hat - wär mir zumindest noch nicht aufgefallen.

Danke
Tom
 
:kopfkratz: Was suchst du denn nu an deiner Maxxima? Du sollst doch nur ein Kästchen drumbauen, Loch in die Seitenwand, Schlauch reinstecken und vllt. einkleben und den dann nach aussen führen...

Bitte nicht bei einem EMMA-Event damit prahlen dass du die Maxxima angebohrt hättest um den lt. Regelwerk geforderten Entlüftungsschlauch anzubringen. :taetschel:

DSCN1688.JPG

DSCN1696.JPG

[Bilder stammen vom Audio-Explorer aus Borken]

Gruß,
lobster
 
Ja aber Junge .....;-) .....wenn Du mir sagst, dass nicht die Batt entlüftet werden muss, sondern das Gehäuse drumrum, jaaaa, dann würd das sogar ich verstehen.

Kurze AddOn Frage zum Regelwerk.
Habe gelesen, dass die Präsentation eben mit möglichst multimedialen Mitteln vollzogen werden sollte und man auch nicht nur dem Juror das Auto vorführen, sondern auch möglichst allen andern und das während des ganzen Events. Falls dies nicht passiert werden Punkte abgezogen.

Nun ...wird dies in der Realität wirklich so gelebt????

Thx!
Tom
 
Man tut sich einfach leichter wenn man die Präsentatoin ein wenig mit Leben erfüllt. Leiert man 7 Minuten lang nur die Leistungsdaten der Endstufen runter wird das sicher nicht als Präsentation deines Einbaus bzw. des Autos durchgehen. Es geht darum dem Juror / den Juroren in den 7 Minuten einen möglichst kompakten Einblick in deine Arbeit zu gewähren, so dass diese schonmal grob abschätzen können inwiefern du die Regeln beachtet hast. Anschließend folgt eine Inaugenscheinnahme des Einbaus und sicher wird noch die ein oder andere Frage gestellt. Alles was du nicht von dir aus rüberbringst und zur Bewertung notwendig ist wird man anschließend erfragen müssen. Ich habe da immer lieber agiert als reagiert. ;)

Wenn du das Regelwerk durchblätterst sieht man doch die typischen FRagen schon: Absicherung, Entfernung Hauptsichernug zur Batterie, Entlüftung Zusatzbatterie, Schutz der Kabel, Befestigung der Geräte / LSP...da kommt mal wieder Spruch zum Tragen: "tue Gutes (baue nach Regelwerk ein) und sprich darüber". :)

Wir haben immer eine Mappe mit Bildern und Erläuterungen dabei gehabt, die auch alle Rechnungen etc. umfasste. Diese haben wir den Juroren in die Hand gedrückt, damit sie drin schmökern können. Die Präsentation haben wir mal mit Notebook, mal mit Mappe gemacht - jenachdem was dem Juror besser gefiel. Durch Einbaufotos kann man Fragen nach Gummitüllen für die Stromkabel, Befestigung von Geräten und solche nicht direkt einsehbaren Dinge bereits im Vorfeld erschlagen.

Die Präsentation des Fahrzeugs haben wir bei allen Events durchgezogen. Einige andere haben dies nicht gemacht. Mal wurden sie bestraft, mal nicht. Kommt auch häufig darauf an wie groß er Wettbewerb ist. Die Erfahrung hat mir aber gezeigt dass du häufig eh den ganzen Tag am Auto gesessen hast, weil du a) bei großen Messen auf dein Auto und deine Klamotten aufpassen musstest b) du auf die Juroren warten musstest oder c) einfach nix zu gucken war. Da kann man dann auch mal eine Mappe auslegen und den (wenn vorhanden) Zuschauern die ein oder andere Frage beantworten. Präsenz und Gesprächsbereitschaft reicht hier vollkommen aus. Kannst den Plasma und die Gogos für die Präsentation also getrost zuhause lassen. ;)

Gruß,
lobster
 
Na da danke ich Dir doch mal ganz herzlich für Deine ausführlichen Bemühungen ;-)
Nun sind alle Klarheiten beseitigt ;-) ....nein nein war schon wunderprächtig so.

Klingt aber auch irgendwie anstrengend und zeitintensiv das Ganze. Bisher streite ich mit einer werten Gattin noch über den Neuaufbau meines Vehikels. Der emmatechnische Einbauaufwand hält sich ja stromtechnisch schon in Grenzen - werd dies wohl auch dementsprechend verbauen - sofern wir eine Übereinstimmung ob Neuaufbau ja oder nein erzielen können ;-)


Gruß
Thomas
 
Theoretisch muss ein Kabel nicht durchgehend im Schlauch sein. Kabel mus "geschützt" sein. Ein Kabel unter dem Teppich ist auch geschützt. In der Praxis ersparst du dir aber viele Diskussionen wenn der Schlauch durchgeht.
Lt. Regelwerk ist wichtig, dass die Kabel BEFESTIGT sind.

Und zur Präsentation hat lobster eigentlich eh schon alles gesagt. "Laptop-Präsentationen" war vieleicht 1997 noch was, heute find ich da nix mehr besonders dran.

Eine gute Bildmappe soll zumindest soviele Punkte wert sein wie eine dahingefurztes Powerpoint. Authentischer find ich Bildermappe mit durchgehen beim Wagen. Bilder sehe ich mir im inet an, bei ner Veranstaltung will ich die ECHTEN sachen sehen...

Anderseits vergiß nicht, dass die Präsentation "nur" eine Bandbreite von 10 Punkte hat, es gibt wichtigere Bereiche ...

lg
Werner
der auch mal elektronisch, mal papier macht ...
 
Eines kann ich dir versichern: JA, es ist zeitaufwendig. Mehr sag ich nicht dazu...sonst drischt man wieder auf mich ein. Daher: selber mal hinfahren und schauen ob die Zeit-/Nutzen-Relation für dich stimmt.

Ich könnte dir jetzt über negative Erfahrungen besonders in Verbindung mit mehrtäigen Events beschreiben - ebenso wie über meine (aus den gemachten Erfahrungen entstandene) Vorliebe für niederländische Events. Aber dann heisst es nachher wieder "der redet die (deutsche) EMMA schlecht". Daher halte ich mich hier zurück - verweise aber dezent auf die Berichte unter der u.g. URL, die wir nicht ohne Grund verfasst haben. Da kann man alles nachlesen. :D

Rückblickend auf die erste Saison bei der EMMA kann ich sagen, das ich das große Glück hatte, gemeinsam mit meiner (toleranten :hippi: ) Freundin die 11 Events, zig tausend Kilometer und einige Wochenenden in D und NL in 2005 hinter mich gebracht zu haben. Da kann man dann z.B. abwechselnd "Wache schieben".

Also denn, schau dir das Ganze mal selber an.

Gruß,
lobster
 
Nur kurz:
Das Thema Entlüftung hat sich erledigt !
Freie Fahrt für die Gase in den Innenraum !
 
Hallo Oki!

Ich habe es im ahw-Forum so verstanden, dass ein Wegfall dieser Regelung erst zur Neuauflage des Regelwerks im übernächsten Jahr angedacht war!?!

Gruß,
lobster
 
Oh,
dann hoffe ich das ich nix falsch verstanden hab beim AHW Treffen.
Wo isn jetzt der JanSQ wenn man ihn mal braucht ;)
Ich bin jetz schon von der 2006er Situation ausgegangen.
 
Da ich in Fulda nicht anwesend war steht hinter meinem Post prophylaktisch ein großes "?". :ugly:

Gruß,
lobster
 
Jap, werd mir das wohl tatsächlich mal ansehen sowas.

Möchte nur ungern einen Krieg zu Hause auslösen ;-)
 
hallo...

hatte die jungs in fulda auch so verstanden (2006).
 
Nur damit ich das jetzt auch richtig verstehe:

Die Batt bzw. deren Gehäuse muss bereits in der Saison 2006 nicht mehr belüftet werden?

LG Hannes
 
Zurück
Oben Unten