eminence subwoofer

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
habe einen subwoofer von eminence geliehen bekommen und wollte den mal testen. habe deshalb mal auf dem subwoofer und auf der homepage gesucht um rauszufinden welchen subwoofer ich nun habe um mit den passenden parametern rechnen zu können. leider habe ich keinen wirklichen erfolg gehabt und deshalb wende ich mich an euch. woran erkenne ich welchen subwoofer ich habe? ich beschreibe mal einfach was ich sehe und was draufsteht.

also es ist ein 38er subwoofer mit gepresstem stahlblech korb. auf dem magneten von unten steht "made in USA" und auf der seite "ECBOSS15" und "15842 4 Ohm". darunter noch "67-9514036 G3". auf der rückseite der membran steht "451529-3" und darunter "105". ich denke das es sich um einen 4ohm einzelschwinger handelt. so mehr ist eigentlich nicht zu sehenwas auffällt.

ich denke es handelt sich um ein modell aus der "American Originals" reihe da diese einen gepressten stahlblechkorb haben. aus dieser serie gibt es auch nur wenige subwoofer mit 4ohm also lässt sich die wahl eingrenzen. leider weiss ich immer noch nicht welcher subwoofer es genau ist oder ob er wirklich zu dieser serie gehört. hoffe da kann mir einer von euch helfen.

wie sind eigentlich die subwoofer von eminence? denke sie sind eher für zuhause oder fürs studio gebaut aber eine meinung zu dem ding wäre mir schon recht.

danke
 
danke für die adresse aber die habe ich gestern auch noch gefunden und direkt hingeschrieben. mal sehen was bei rumkommt.

aber ein paar meinungen zu den subwoofern von eminence würden mich trotzdem interessieren. kenne die dinger halt überhaupt nicht.
 
habe eben mal bei ebay reingeschaut und gesehen das die eminence subwoofer nicht gerade teuer sind. liegt es daran das sie nicht gut verarbeitet sind und eher schlecht klingen oder werden sie einfach in so hohen stückzahlen produziert, dass man sie für den preis anbieten kann?

habe den subwoofer zwar heute mal probegehört aber eine rechte meinung will sich bei mir nicht einstellen, einerseits klingt er recht ordentlich und der wirkungsgrad und pegel ist auch OK und mit meinem gehäuse scheint er auch klar zu kommen aber irgendwie fehlt das gewisse etwas was mich zu einer kaufentscheidung veranlasst. vielleicht liegt es auch einfach an den ebay preisen und dem aussehen des subwoofers. sieht irgendwie zu sehr nach PA chassis aus und wirkt eher billig durch den korb, die membran und die sicke. aber mal sehen in wieweit sich meine meinung ändert wenn ich ihn mal ausgiebig gehört habe.

hat denn keiner so ein ding mal gehört und kann was darüber berichten?
 
Eminence ist ja der Größte Hersteller vom PA-Lautsprecherchassis. Sie stellen keine schlechten Subs her - jedoch meißt auch nicht ganz High-End. Sind für´s Geld extrem gut. Schlechte Verarbeitung ist, wenn man CarHiFi-Chassis gewohnt ist, relativ....PA-Subs müssen ja nicht gut aussehen... ;)
 
Es kommt sicher darauf an, welchen Eminence du hast... fürs Auge sind sie nichts und bei den billigeren Serien sind die Parameter auch arg seltsam, wie ich finde.
Ich habe zuhause zwei Hörner mit den Kappa15... die machen zwar weniger linearen Hub als mancher Mitteltöner aber bieten auf der anderen Seite gigantisch niedrige mechanische Verluste und ein sehr gutes Antriebs zu Masse Verhältnis (MMS=74g, BL=16,7 Tm). Laut Hobbyhifi knackt er die 30Hz-Marke in ca. 200l BR... ist aber eigentlich ein Hornlautsprecher.

Gruß, Mirko
 
so habe heute mal weiter probegehört aber eine rechte meinung will sich bei mir nicht einstellen. der subwoofer läuft in 48L geschlossen an einer xetec P2 evo. irgendwie kann ich schlecht sagen warum das teil mir nicht so wirklich gefallen will. ich meine mir einzubilden das er unpräzise und leicht schwammig spielt aber da bin ich mir bis jetzt nicht sicher. ist mehr ein gefühl als eine tatsache die ich festgestellen konnte. vielleicht kommt er auch einfach nicht mit dem gehäuse klar. werde mal warten bis ich eine antwort auf meine e-mail bekomme damit ich weiss was für einen subwoofer ich habe und dann kann ich mal mit dem gehäuseberechnen anfangen. bin aber für weitere ratschläge dankbar.
 
Oh sehr interessant!

So einen habe ich glaube ich auch noch im Keller liegen. Zu den Parametern kann ich aber leider auch nichts genaues sagen... ich hatte die aber schonmal irgendwo gefunden! :(
 
die parameter stehen auf der homepage von eminence aber ich weiss leider nicht was für einer das ist. steht nicht drauf und der typ der mit den geliehen hat weiss es auch nicht.
 
Naja du kannst sowieso keine Aussage über einen Woofer treffen, der in irgendeinem Gehäuse sitzt :kopfkratz:

Gruß, Mirko
 
wenn ich wüsste was für ein modell das ist würde ich ja ein passendes gehäuse berechnen und dann darin testen. aber der besitzer hatte es auch in einem geschlossenem gehäuse und war sehr zufrieden damit. vom volumen müsste es sogar meinem sehr ähnlich sein.
 
so habe eben mal alle subwoofer auf der homepage durchgeguckt und nach einem gesucht der 4ohm hat und die gleichen optischen merkmale wie meiner aufweist. zum glück bleiben da nur zwei übrig. nämlich der Beta 15 und der Kappa 15. könnte mir vielleicht einer sagen was die optischen unterschiede bei den beiden modellen sind oder woran ich erkennen kann um welches modell es sich handelt?
 
Die 4Ohm Versionen sind eigentlich nur in Großbritannien erhältlich... der Beta15 hat im Vergleich zum Kappa15 einen deutlich kleineren Magneten.

Beide wären in dem Gehäuse nicht wirklich toll... der Beta will eigentlich Free-Air verbaut werden und der Kappa15 mindestens BR, eher noch Horn. Der Beta wäre sehr dröhnig und unpräzise und der Kappa böte kaum den Tiefgang eines TMT.

Darüber hinaus muss es nicht zwangsläufig ein Lautsprecher der aktuellen Serie sein bzw. überhaupt ein offizielles Modell.

Gruß, Mirko
 
also laut dem magneten müsste ich einen kappa haben. den tiefgang würde ich als einigermaßen gut beschreiben. erst bei etwa 40Hz baut er ab und damit kann ich leben. macht auch gut druck und pegel. aber vom klang her hat er mich bis jetzt nicht wirklich überzeugt.

würde es denn was bringen wenn ich den kappa in 48L bassreflex verbaue oder lohnt es sich nicht das ding als übergangslösung zu verwenden? möchte den subwoofer ja im auto verwenden und der wird wohl eher für home oder Pa anwendungen gebaut worden sein. irgendwie fehlt da auch der spassfaktor bei dem ding. oder vielleicht ein horn im auto bauen? aber das wird dann wohl zu viel aufwand und vorallem viel zu groß.
 
(Tiefton)Hörner funktionieren im Auto leider nicht... Bassreflex möchte der Kappa15 laut Eminence schon mal ca. 100l haben und laut Hobbyhifi ca. 180l (oder mehr= wenn ich das recht im Kopf habe.

Gruß, Mirko
 
na dann kann ich die sache wohl vergessen und selbst für zuhause wäre mir das gehäuse noch zu groß. aber danke fürs helfen.
 
Hallo!

Emince hat vor einigen Jahren doch auch einige Car-HiFi Subwoofer im Programm gehabt.

Ich würde nicht von der Magnetgröße oder sonstigen Indizien darauf schließen, daß es ein Kappa ist.

Am besten wäre es wohl, wenn du ein paar Fotos von dem Woofer posten könntest.


Viele Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten