Einstellungen von A25T

Charly-GC

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
137
Hallo,

ich bin neu hier und habe schon etwas die Suche gequält, allerdings nichts gefunden.

Ich habe mal fix die neuen A25T mit den Alutöpfen und den Spiegeldreiecken eingebaut, jetzt hatte ich vorher allerdings die Eton CX 260 verbaut, die liefen ab 5khz mit einer Flankensteilheit von 12.

Die Hochtöner werden über eine Eton 1054 und ein Alpine 9835r gesteuert, also aktiv.

Sollte ich die HT schon früher laufen lassen, bsw. ab 2,5khz?

Ach und... macht es Sinn, die Lautsprecherkabel mit den HT zu verlöten, oder bringt es klanglich kein Vorteil im gegensatz zu einer Steckverbindung?

Gruß Stephan
 
Löten....


Trennen würde ich nen bissel höher, so ab 3,3 kHz mit 12 dB mal experimentieren.
 
moin

ich hatte meinen T ab 5khz bei 6db trennung laufen ........wenn man n bissle mitm eq rumgefriemelt hat konnte man ihn auch ab 4khz bei 6bd laufen lassen ......aber wie bolle schon sagte .....ausprobieren/hören

grüsse christian
 
Ich hab bisher nur die rechte Seite angeschlossen, will die Kabel morgen noch alle verlöten.

Ich teste das dann wohl morgen Abend mal etwas durch. ;)

Gruß Stephan
 
hi charly!

viel spass mit den spiegeldreiecken.. ich verfolg den threat mal mit.. hab ja gerade quasi die selben probleme !
 
Charly-GC schrieb:
Ach und... macht es Sinn, die Lautsprecherkabel mit den HT zu verlöten, oder bringt es klanglich kein Vorteil im gegensatz zu einer Steckverbindung?

Wenn du es hörst... :taetschel:

Hoffentlich kannst du löten und grillst dabei nicht den HT. Die originalen Kabel würde ich tunlichst nicht entfernen und neue an den HT löten wollen... außer man weiß was man macht.


Gruß, Mirko
 
Das mit dem Löten muss sowieso noch warten, hab hier nur soein kleinen Lötkolben mit feiner Spitze, der packt das wohl nicht...

Nun machst du mich aber auch stutzig, ob ich die wirklich verlöten soll...

Ich glaub ich Bastel mir da erstmal nur Steckverbindungen ran, muss das ganze im August sowieso nochmal auseinander nehmen um die Kappen neu zu beziehen. :taetschel:

Ach Jens, wo hast denn das Leder hergeholt? Das gefällt mir ganz gut, sieht sehr dezent aus. Abgesehen von dem Spalt... :D :taetschel:

Gruß Stephan
 
So, kleiner Statusbericht:

fairerweise vorweg, ich hab erstmal nur kopierte CDs gehört da grad nix anderes zur Hand war im Auto (und bei der Hitze sicher verständlich, das man sich jeden Schritt spart - der nicht sein muss :D ).

Ich hatte zuerst ohne LZK die HT bei 3,3khz mit 12db Flanke und max. Pegel laufen lassen, zuerst etwas rockiges von Linkin Park, Limp Bizkit und Staind, dann noch etwas ruhigeres "Mario takes a walk", "Thank you stars" und ein paar andere ruhige Lieder.

Bei Rock klang das soweit wirklich gut, bei den ruhigeren Liedern war das wirklich gruslig.

Dann erstmal die LZK grob eingestellt, die HT um 2db leiser gemacht und siehe da, schon etwas besser.

Habe dann mal die TMTs bis 2,5 Khz mit 6db Flanke spielen lassen, vorher liefen sie bis 3khz, auch das war positiv.

Allerdings waren Lieder wie bsw. Kelly Clarkson - Because of you - viel zu aggresiv im Hochton.

Habe dann die HT mal ab 4 khz laufen lassen, klang auch etwas besser, wie zuvor die HT um 2db gesenkt, mit 12db Flanke.

Das rumspielen mit dem EQ brachte keinen wirklichen Vorteil.

Die A25T klingen wirklich sehr sauber und genau, allerdings auch sehr aggresiv, ich denke mit einer etwas "sanfteren" Endstufe als der Eton 1054 würde das ganze noch ein Stück besser klingen.

Im Gesamten bin ich aber schon jetzt zufrieden, allerdings muss ich da noch einiges "rumspielen" , da ist sicher noch nicht alles ausgeschöpft! :thumbsup:

Wahrscheinlich muss ich mich auch erstmal an den Hochton gewöhnen, bin ja nun ein paar Wochen zwangsweise ohne rumgekurvt... :hammer:

Gruß Stephan
 
Hmm hast also den TMT bis 2,5 laufen und den HT ab 4Khz?
Hast du da nicht eine "kleine" lücke?
 
Schon richtig!

Aber ich fande, der TMT spielt bis 2,5 khz besser, als bis 3 khz. Naja, ist halt noch fummelei, aber bei der Hitze sich da ins Auto zu setzen und rumzuspielen... da mach ich ja die Sitze nass! :ugly:

Ach, die TMTs sind übrigens - leider immernoch - die vom Eton RS 160 System. Naja, bald ist August.... da wird dann mal die ein oder andere Hifikleinigkeit gemacht!

Gruß Stephan

edit: Was ist eigentlich mit dem Forum los, hab ab und an kleine Verbindungsprobleme, wo dann soein hübsches orange-schwarzes Fenster kommt.. :eek:

nochmal ein edit: Das Problem ist, ich muss das ganze über das Alpine 9835r steuern, da sind die möglichkeiten leider begrenzt, da gibts dann wahlweise 3,3khz , 4,0khz.... Also mit 3,5khz zum bleistift wär da nichts.. :motz:
 
das "hübsche orange-schwarze fenster" ist unser error 500... unser foren-maskottchen quasi... *GG*
 
Ich merk schon...

es wird Zeit für ein PXA, damit mir hier alle Wege offen stehen! :ugly:

Hat nich einer grad ein solch feines Gerät auf der Schippe liegen und weiss nicht wohin damit... gegen Restgeld versteht sich.. :taetschel:

Gruß Stephan
 
Trenn mal passiv, das gefällt den AA-Chassis meiner Meinung nach besser. Aggressiv klingt ein A25T eigentlich nicht, an der Eton sollte das auch nicht liegen, das ist eine solide Stufe die eigentlich keine aggressiven oder harschen Tendenzen zeigt.

Wie laut drehst Du dein 9835? Aufnahmen war Original-CDs?
 
Ich hatte es kurzzeitig mal auf vol. 23 sonst knapp unter 20 gehabt.

Passiv trennen ist grad nicht so einfach, da ich keine passende Passivweiche da habe.. ;)

Die Lieder von Linkin Park waren live-aufnahmen aus dem Internet, klingen aber.. :bang:

Ich denke, den "aggresiven" Ton bekommt man da noch raus, ein bisschen gefummel hier und bisschen gefummel da... ;) :D

Aber ich bin beruhigt, das du so von der Eton redest, denn die wollte ich gewiss zuletzt austauschen...

Aber das mit dem PXA hat mir jetzt ein wenig den Kopf verdreht... ich glaub ich halt da echt mal ausschau!

Gruß Stephan
 
Meiner Meinung nach ist das Alpine 9835 ein sehr neutrales Gerät, ich würde sogar soweit gehen es unter Vol. 21 als langweilig zu bezeichnen. Könnte ICH also als "Fehlerquelle" ausschliessen.

IMHO sind die gewählten CDs auch nicht sehr glücklich gewählt, sowohl Linkin Park als auch Kelly Clarkson sind aus klanglicher Sicht meiner Meinung nach weit weg von dem was ich als gute Aufnahme bezeichnen würde. Bei Limp Bizkit fallen mir auch eher überpräsente Bässe und Höhen auf wenn ich mal sowas höre. Und das jetzt vollkommen unabhängig vom Musikgeschmack. Ich habe alle 3 Interpreten selbst irgendwo in der hintersten Ecke meiner CD-Sammlung.
Als allererstes würde ich mal schauen ob die Hochtöner auch wirklich optimal ausgerichtet sind. Du schreibst "mal eben in die Spiegeldreicke gebaut...". Das klingt schon nicht wirklich nach hören, probieren, hören, probieren...du weisst was ich meine. Da können Kleinigkeiten wahre Wunder bewirken.
Ans Tauschen der Komponenten würde ich jedenfalls als letztes gehen, denn aus irgendeinem Grund hast du dich ja für eben DIESE entschieden, oder? Insofern müssten sie ja deinem Geschmack entsprechen. Wenn DA der Hase im Pfeffer liegt (und du eher aufgrund irgendwelcher Empfehlungen gekauft hast) hilft wohl letzten Endes wirklich nur noch austauschen um sich überhaupt mal ein Bild zu machen was dir selbst wirklich gefällt. Ansetzen würde ICH da allerdings wirklich beim Hochtöner selbst, der ist nämlich am leichtesten mal auszuwechseln (auch leihweise mal). Ob du da jetzt mal einen A25g oder wie die Andrian-Teile alle so heissen nutzt oder einen Scan(ableger) bleibt dir überlassen. Wenn du dich ALLGEMEIN an einem "aggressiven" oder sehr stark auflösenden HT störst wäre es vielleicht nicht das blödeste dir auch mal einen Scan oder Serie 7 oder oder oder zu leihen. Und wenn es nur zum Vergleich ist. Wenn du dann sagst: Gott ist das Ding langweilig ists ja auch nicht verkehrt, hauptsache eine Erfahrung mehr gemacht. Ich selbst mag aggressiven Hochton auch üüüüberhaupt nicht, bin da sogar recht empfindlich, insb. auf dem rechten Ohr. Der Serie 7 hat mir zwar von Anfang an sehr gut gefallen, an der Genesis Stereo 60 war er aber bei hohen Lautstärken sehr sehr nervig, bei der DA100 ist dieses Phänomen quasi nicht mehr vorhanden. Dafür hab ich jetzt ein recht hohes Grundrauschen. Also kann natürlich auch eine Endstufe ein Problemverursacher sein. Oder die Weiche...
Es ist (meiner Meinung nach) schwer zu sagen wo genau DEIN Problem liegt.
Vielleicht solltest du dein Auto auch mal kurz zu einem kompetenten Händler geben der dir mit erfahrenen Ohren mal zumindest eine grobe Grundeinstellung vornimmt damit du nicht so im Dunkeln tappen musst.
 
Hallo Charly,

gehe doch erst mal den sicheren Weg und trenne so um 3,5 kHz - 4 kHz 12 dB rum und lass die schönen A25T erst mal einspielen :) Die ändern sich noch nur dauert das halt was ;)

Wegen PXA kannst mir gerne ne PM schreiben hab da evtl was für Dich.

Gruß

Dirk
 
Danke für die Aufmerksamkeit!

Ich hab heute die selben Einstellungen spielen lassen wie die anderen Tage, aber heute klang es für mich - so kurios es klingen mag - um einiges angenehmer!

Ich denke wirklich, es lag daran, das ich allgemein den Hochton einige Wochen nicht im Auto hatte, das ist dann schon wieder gewöhnungsbedürftig.

Ich hab jetzt mal ein paar Original CDs ins Auto geschleppt um zu testen, das läuft dann schon um Welten besser, Klasse!

Ich geb zu, Limp Bizkit, Linkin Park und Co. mögen nicht die besten Aufnahmen haben, aber von Stockfisch, Norah Jones und Co. hab ich leider nichts zur Hand. :(

Hab allerdings noch eine originale Tracy Chapman CD hier, die werd ich gleich auf dem Weg zum TÜV mal reinwerfen, das ist bestimmt nochmal was anderes...

Mir gefallen diese Beats und Melodien eben sehr, das war der Hauptgrund warum ich erstmal diese CDs genommen hab, ich will schließlich keine Schönhöreranlage für Musik, die ich i.d.R. nicht höre. Die Musik, die mir gefällt - die ich hören will - die soll gut klingen. ;)

Ich hab momentan noch ein paar Störquellen wie bsw. Schiebedach, TVK und im Kofferraum klappert auch irgendwas. Da muss ich nochmal nacharbeiten!

Den Satz: "...mal eben in die Spiegeldreiecke gebaut" hab ich wohl nicht ganz ausführlich formuliert, ich hab die HT in die Spiegeldreiecke gebaut, die allerdings schon vorgefertigt waren. ;)

Gruß Stephan
 
Psykomaniac schrieb:
Meiner Meinung nach ist das Alpine 9835 ein sehr neutrales Gerät, ich würde sogar soweit gehen es unter Vol. 21 als langweilig zu bezeichnen.
zu 100% WORD :!:

hatte meines ebenfalls so eingepegelt, daß es nie unter 20 spielte --> unterhalb war's so prickelnd wie knäckebrot :ugly:

ich möchte aber hier hinzufügen, daß ich bis dato ausschließlich sanfte / "gutmütige" ht's verbaut habe ....
deswegen kann es sein, daß das in verbindung mit dem >20 am alpine so gut funktioniert hat.
mag sein, daß es an hochauflösenden hochtönern wie bei dir zu leichten komplikationen kommen kann......wie man hier im forum oft liest hat sich die kombination andrian an pioneer sehrgut bewährt. bestätigen kann ich dies aber mangels eigener erfahrung nicht!
trotzdem ist das 9835 eine sehrgute hu, die ich persönlich immer wieder kaufen und einhergehend empfehlen würde :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten