Einstellungen/anschließen vom Alpine 9855r

PeteProVibe

wenig aktiver User
Registriert
03. Sep. 2007
Beiträge
16
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe beim Einstellen
bzw. Anschließen des Alpine 9855r. Dazu kurz
ein paar Erläuterungen:

Das Ziel ist es eine vollaktive Anlage zu
betreiben. Ich habe dafür eine kräftige
4-Kanalendstufe und 2 x eine 2-Kanalendstufe.
Die 2-Kanalendstufen sollen beide für die
Subs reserviert bleiben. Bleiben also nur 4
Kanäle.
Ich habe vorne und hinten jeweils 2 x die
Phonocar 2/737 (16er) und 2 x Soundstream
Hochtöner.
Also insgesamt 4 x 16er und 4 x Hochtöner .
Aber nur 4 freie Kanäle.

Nun meine Idee: Die 16er bekommen die 4
Kanäle der Endstufe und die Hochtöner kommen
an die 4 freien Lautsprecheranschlüsse vom
Radio.

Und jetzt kommen die ganzen Fragen:
1. Ist das überhaupt sinnvoll oder lieber
noch eine kleine 4 Kanalstufe für die
Hochtöner kaufen?

2. Wie stelle ich das am Besten am Radio ein
bzw. kann ich das überhaupt so einstellen,
dass nur die Hochtöner vom Radioeigenen
Verstärker betrieben werden?

3. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig
verstanden habe, gibt es nur eine 2 und 3
Wege Einstellung. Dabei wird der
Chinchausgang (Front) für die Hochtöner und
der Chinchausgang (Rear) für die Mitten
geschaltet!?! Subausgang bleibt
verständlicherweise für den Sub. Ist das so
richtig?

4. Welche Einstellung sind da so üblich?
Welche könntet ihr mir empfehlen? Also
Trennfrequenzen, Flankensteilheit, …?

Vielen Dank schon mal. Freue mich auf eure
Antworten.

MfG Peter
 
Dein Text ist eher ein Gedicht... :D

Außerdem hast du anscheinend ja mal gar keine Ahnung von der Materie, wohl aber 1000 Lautsprecher in deinem Auto. In der BDA ist alles erklärt, das verspreche ich dir, man muss es nur verstehen und umsetzen können. ;)

Also: Du hast die Wahl zwischen 2-Wege und Sub und 3-Wege und Sub, also 2.1 und 3.1 Was brauchst du bei dir? 2.1, richtig, und zwar vorne ein 2-Wege-System, hinten eins und nen Sub.

Wirklich vollaktiv geht gar nicht sinnvoll, denn du bräuchtest dafür 10 Kanäle, hast aber nur 6. Also musst du das vordere Lautsprechersystem an die beiden Frontkanäle des Alpines anschließen, einen Highpass für das gesamte System wählen, Erfahrungsgemäß kannste mal bei 80Hz/12dB/Okt probieren, musst dann aber die HT und die TMT entweder per Passivweiche oder Aktivweiche, z.B. in der Stufe, trennen.
Das hintere System kommt an die Rearausgänge des Alpines, und auch da trennst du am Radio per Hochpass, Rest (zw. HT und TMT) per Stufe.
Dann hast du ja noch zwei Substufen, jede bekommt also einen Ausgang des Sub-Outs. Evtl. brauchst du dafür noch zwei Y-Cinchhkabel, damit die Stufen ein virtuelles Stereosignal bekommen, einige benötigen das jedoch nicht.
Den Lowpass kannst du hier am Radio einstellen, auch hier mal so ab 80Hz/12dB/Okt schauen.


Allerdings kannst du nun nicht alles vollaktiv ansteuern, die Lautstärke der LS nicht per Radio getrennt regeln, du kannst die LZK so gut wie gar nicht sinnvoll nutzen, und ich wünsche dir generell viel Spaß beim Einstellen. ;)
Sinnvoller wäre es gerade für einen Anfänger, ein 2-WegeFrontsystem mit einem Sub vollaktiv an das Radio anzuschließen, zumindest aus klanglichen Gründen.
Dann erst hättest du wirklich was vom Potential des Alpines.

vG! ;)
 
Also, erstmal danke für die unüberhebliche Antwort. :effe:
Mit Anfänger hast du recht, ich besitze seit einer Woche zum ersten Mal ein derart hochwertiges Radio. Alles andere Hat sich innerhalb mehrerer Jahre angesammelt.

P.S. Es sind nur 2 Systeme und 2 Subs!

vG! ;)
 
Hi,

wie von meinem Vorredner schon angesprochen, kannst du eine vollaktive Anlage mit dem 9855 nur dann sinnvoll nutzen, wenn du auf das Hecksystem vollständig verzichtest. Dann hast du genügend Endstufenkanäle und auch die Funktionen des Radios reichen dazu aus alles vollaktiv anzusteuern.
Dein Vorhaben die Hochtöner an den 4 Radioendstufen zu betreiben klappt leider nicht, da die Radioendstufen parallel zu den jeweiligen Chinchausgängen laufen.

Das hört sich immer etwas hart an aber Minimalismus ist gerade am Anfang zielführend ;) Ich kann dir auch empfehlen dir erst mal auf einem Treffen anzuhören, was man mit einem aktiven 2-Wege plus Sub konzept wirklich erreichen kann. Ich denke dann erübrigt sich sowieso der Wunsch nach einem Hecksystem ;)

Gruß, Mirko
 
Mirko hat ja sowas von Recht!

Und natürlich hast du nur 2 Systeme, ich weiß, bestehend aus 8 LS, oder?!

Aber überheblich sollte das nicht sein... ;) War nicht bös gemeint, nur stellt man das recht schnell fest, was dich aber eigentlich nur motivieren sollte.

Ich würde das system erstmal drin lassen, aber nicht anschließen; machs so wie wir gesagt haben und überzeug dich davon dass das genug Spaß macht.

Viel Erfolg!
 
Ok, dann mach ich das mal so! Bin mal gespannt ob mir da nicht was fehlt.
Vielen dank! :beer:
 
Ok, dann mach ich das mal so! Bin mal gespannt ob mir da nicht was fehlt.
Vielen dank!

Ich hatte das selbe vor wie du, und meinte niemals auf das Hecksystem verzichten zu können :hammer: Nachdem mir man mal den Weg gezeigt hat wie sich eine Anlage aus einem Frontsystem und einem Sub anhört das aktiv getrennt ist, flog mein Hecksystem raus, Unglaublich was man klanglich erreichen kann damit.

MfG
 
Fakebuggy schrieb:
Ok, dann mach ich das mal so! Bin mal gespannt ob mir da nicht was fehlt.
Vielen dank!

Ich hatte das selbe vor wie du, und meinte niemals auf das Hecksystem verzichten zu können :hammer: Nachdem mir man mal den Weg gezeigt hat wie sich eine Anlage aus einem Frontsystem und einem Sub anhört das aktiv getrennt ist, flog mein Hecksystem raus, Unglaublich was man klanglich erreichen kann damit.

MfG

Ist doch schön sowas zu lesen, ich konnte es anfangs auch kaum glauben, weiß aber nun, was ich bei mir im Auto mal erreichen will... ;)

Aber denk dran: Je schlechter das Ergebnis, desto eher willst du son olles Heckding! Und: Die Komponenten sind es erst ganz zum Schluß Schuld! ;)

vG
 
Ich werde es am Donnerstag testen! Vorher habe ich leider keine Zeit.
Das s.g. Rearfill kann ich also nur dann vernünftig anschließen, wenn ich noch den Soundprozessor und noch ne 4 Kanal kaufe?!? :kopfkratz:
Werde es aber wie empfohlen mit nur einem System testen und dann mal ne Rückmeldung hier abgeben!

MfG
 
Hallo!

Ja, das Hecksystem würde nur über einen Prozessor vernünftig angesteuert werden können. Ich würde keine 4Kanal mehr kaufen, ich hab meine beiden 4Kanal wieder verkauft, ich hatte im Prinzip das selbe vor wie du und habe mich zum Glück des besseren belehren lassen.Hatte zwar das Hecksystem angeschlossen und auch in Betrieb, aber nach 2Wochen flog das raus. Bin mehr als zufrieden das ich das so gemacht habe.Trenne aktiv die TMT,HT und den Sub (2.1 vollaktiv) und höre dir es an, du willst erst mal nichts anderes, das Hobby hat eh nie ein Ende.

Grüße
 
Super Sache! Klingt alles ganz anders. Viel feiner und definierter als vorher! :bang:
Vielen Dank nochmal! :beer:
 
Fakebuggy schrieb:
Ich hatte das selbe vor wie du, und meinte niemals auf das Hecksystem verzichten zu können :hammer: Nachdem mir man mal den Weg gezeigt hat wie sich eine Anlage aus einem Frontsystem und einem Sub anhört das aktiv getrennt ist, flog mein Hecksystem raus, Unglaublich was man klanglich erreichen kann damit.

MfG

konnt ich wenigstens einen bekehren :D
 
Zurück
Oben Unten