Einsteigersystem im Golf 3 - "Kaufberatung"

MST88

Teil der Gemeinde
Registriert
21. März 2009
Beiträge
94
Hallo Fuzzis,

ich bin gerade dabei mit einem guten Freund dessen 16er MDF-Hutablage mit edlem drei Wege-System an einem hochwertigen Lidl-Radio und einer potenten Stufe aus dem D&W-Tuning Katalog aus seinem Golf 3 zu verbannen :woot:

Zur Einbausituation im Golf:
Es handelt sich um einen 92er Golf 3, Serie waren ursprünglich nur die 10er (?) im A-Brett.
Es wurden im Rahmen eines Umbau auf EFH bereits die originalen Türtaschen für LS und Kabeltüllen nachgerüstet.

Ziel des Einbaus ist kein Fuzzi-Einbau, mein Kumpel ist KFZ´ler und interessiert sich insgesamt mehr für seinen gemachten Motor als für HiFi im Auto, dennoch soll das "Soundboard" ausgebaut und durch einen einigermaßen vernünfitgen Einbau ersetzt werden.

Vorhanden ist bereits ein Alpine 9884R (wird ohne PXA o.Ä. betrieben, also keine LZK).
Um es vorweg zu nehmen: Es wird wohl keinen massiven Türeinbau geben (dafür besteht wohl einerseits keine Zeit, andererseits auch nicht das Interesse), sondern es soll eine "Plug and Play"-Lösung gewählt werden. Dass das ganze am Ende keine HiFi-Anlage im eigentlichen Sinne werden wird ist bekannt und wird bewusst hingenommen.

Zur Wahl stehen nun wohl folgende Systeme:

http://cgi.ebay.de/VW-GOLF-III-3-PASSAT ... 5ade1e65c1

http://www.planet-caraudio.de/cheaply_s ... cts_id=505

Das ganze soll weitestgehend "unsichtbar" sein, von daher scheiden wohl auch HT in Gehäusen/Kugeln/Kapseln aus.

Ferner ist geplant (und wir kommen immer weiter weg von HiFi :D) das ganze unter Umständen sogar erstmal am Alpine-Radio laufen zu lassen.

Ein Subwoofer ist nicht geplant.

Meine Fragen hierzu sind nun:

1. Macht eine anständige Alubutyl-Dämmung der Türen bei nicht wirklich anständigem TMT-Verbau Sinn? Am Geld für eine Rolle brauchbares Alubutyl wird das ganze sicherlich nicht scheitern!

2. Ist es einen Versuch wert, ein solches 16er System einfach mal am Radio laufen zu lassen?
Wie gesagt: kein Pegel, keine großartigen Klangerwartungen.

3. Welches der Systeme würdet ihr nehmen?
Oder doch - was mir grds. am behaglichsten wäre - ein "Standard-System" wählen und an einer vernünftigen älteren Zweikanälerin betreiben und einen richtigen Türeinbau wagen?
 
Vernünftige Montage des TMTs ist sehr wichtig....dazu noch "etwas" Dämmung.
System "nur am Radio" würde ich das Eton POW172 nehmen...da geht schon einiges.
Später dann einen kleinen Woofer noch dazu....
 
Hallo,
beim Golf 3 ist Türdämmung sogar ein Muß!!Sonst kann man in die Tür einbauen was man will.Da kommt nicht an Bass rüber.
Front wie Didi schon gesagt hat das Eton und verbaue sehr gern das Rainbow SAx-265 oder SLX-365(wenn es 3 Wege sein muss) in diesem Wagen.Sollt halt mit einer kleinen Endstufe versorgt werden und wenn er schon die Hutablage "entsorgt",später über einen kleinen Subwoofer nachdenken.
Alleine mit den 16 er in den Türen wird er nicht zufrieden sein.
Mfg Quincy
 
MST88 schrieb:
1. Macht eine anständige Alubutyl-Dämmung der Türen bei nicht wirklich anständigem TMT-Verbau Sinn? Am Geld für eine Rolle brauchbares Alubutyl wird das ganze sicherlich nicht scheitern!

2. Ist es einen Versuch wert, ein solches 16er System einfach mal am Radio laufen zu lassen?
Wie gesagt: kein Pegel, keine großartigen Klangerwartungen.

3. Welches der Systeme würdet ihr nehmen?
Oder doch - was mir grds. am behaglichsten wäre - ein "Standard-System" wählen und an einer vernünftigen älteren Zweikanälerin betreiben und einen richtigen Türeinbau wagen?


Fahre selbst einen G3, und weiß somit "BESCHEID"!!

Zu 1.) DÄMMUNG von AUSSENBLECH und INNEN BLECH ist UNABLÄSSIG!!!

Zu 2.) Die zweite Komponentenwahl WÄRE evtl. brauchbar ... aber mit dem ETON POW 172 wird Dein Kumpel bei weiten GLÜCKLICHER sein, als mit denen von Dir Ausgesuchten Komponenten!

Zu 3.) Eine Rolle Alubutyl (siehe Weihnachtsaktion --> 60,-Euro!!), Innenblech und Aussenblech dämmen, sowie die stabilen TMT-Aufnahmen und die Türpappen... TMT-Aufnahmen gibt es aus MDF für schlappe 15,-Euro bei Ebay ...VOR dem einbau diese LACKIEREN, UM sie vor feutigkeit RESISTENTER zu machen ....SONST WIRD DAS ALLES NICHTS UND MAN KANN ES LASSEN!!! ...ach ja: Ein Packung Sonofil noch in das Armaturenbrett reinstopfen, damit die Hohlräume dort , wo dann die HTs hin sollen, net so störend wirken.

...die Frage ist: SOLL wirklich mal ein Sub nachgerüstet werden oder nicht ... WENN JA, dann würde ich auch zu dem RAINBOW SLX-365 tendieren ... auch hier wieder Dämmung, stabile LS-Aufnahmen, Sonofil im Armaturenbrett...
 
Zurück
Oben Unten