Einseitg milchiges Plaste an der Sicherung!

Re: Kennt jmd. dieses Problem?

Ja, das Problem kennen wir.

Ein Bild, keine Beschreibung und ein total aussagekräftiger Titel.

Wenn ich das Bild so sehe, dann könnte das sowohl auf die etwas komische Befestigung hinnauslaufen, als auch den komischen Auswurf des Plastiks.

Kann es sein, dass du den Sicherungshalter IN die Batterie geschraubt hast? Das sieht verdammt danach aus. Dann wäre diese komische Verfärbung von der Batteriesäure angegriffenes Plastik...
 
Re: Kennt jmd. dieses Problem?

Und das wiedrum wäre sowas von Sau Geil...

;)


Hitze KANN auch sein...aber naja...so keine Ahnung ^^
 
@ mm2knet

Verzeihung wegen der eher spartanischen Beschreibung meines Problems...

Nein, die Sicherungs wurde ganz sicher nicht in die Batterie geschraubt.

greetz
 
Sieht aus, als wär das Kabel nicht richtig eingeschraubt oder korrodiert. Dann wird so eine Klemme schon mal ganz schön warm, wenn man da gut Strom drüber zieht.
Das Ding ist ja nicht nur milchig, es hat auch ne Beule. Daher ist ein Wärmeproblem die naheliegenste Lösung. Kannst du einfach testen. Musik auf volllast und ne Weile laufen lassen (10-15min bei laufendem Motor, damit die Batt's danach nicht leer sind...)
Dabei beobachtest du dann genau die Stelle und fülst in regelmäßigen Abständen, ob es warm wird.

Zweite Möglichkeit wäre, den Halter mal auf zu schrauben. EIn geübter Blick reicht oft aus, um Kontaktschwierigkeiten zu erkennen.

Dritte Möglichkeit ist das Messen der Ruhespannung und der Spannung. Dazu einfach die Spannung direkt an der Batt messen und danach die Spannung direkt vor einem Amp messen (also im Kofferraum). Wenn die werte nicht gleich sind, dann geht Spannung verloren und der naheliegenste Punkt wäre dann der Sicherungshalter.

Vierte Möglichkeit ist das Messen des Widerstandes vom Gesamtkabel + Sicherungshalter und der Vergleich dieses Wertes mit dem Widerstand des Kabels ohne Sicherungshalter. Da die Werte sehr klein sind, ist das für einen Laien nicht so einfach. Schon gar nicht ohne geeignete Messmittel.

...aber ich denke, das wird erstmal reichen. Irgendwas davon führt dich zum Fehler und dann behebst du ihn einfach. Äußere Hitzeeinwirkung kann natürlich auch noch in frage kommen. Da ich auf dem Bild aber keine punktuelle Wärmequelle in der Nähe gesehen habe, bin ich mal nicht davon ausgegangen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Ich klink mich mal ein. Hab mir das heute Live angesehen. Es ist tatsächlich durch zu starke Hitze entstanden. Ich frag
mich nur warum der Halter an der Stelle so heiß werden kann. Der Kunststoff schmilzt regelrecht...
 
Hi!

Steht doch oben schon - Die Verbindung Kabel/Sicherungshalter oder Sicherungshalter/Sicherung ist schlecht ausgeführt und wird einfach heiß.

Zerlegen und neu machen :)

Gruß Tobi
 
Das sind die Auswirkungen eines riesen Übergangswiderstands.
Das passiert meißt, wenn man mal vergisst die Sicherung richtig fest zu schrauben.
 
Oder, wenn der Sicherungshalter mit Wasser voll laufen kann und das Kabel bzw der Halter wegrostet....
Da ich hier keinen Rost sehe.... :eek:
 
Würde auch auf Übergangswiderstand tippen, hab auch schon defekte Sicherungen gesehen, die von Haus aus schlecht verarbeitet waren und nur geheizt hatten.
Sicherungshalter aufschrauben, Kontakte der Sicherung checken, reinigen, ordentlich festschrauben und die Leitung wieder "fest" machen. Dann sollte das schicken...

Gruß, Jürgen ;)
 
Zurück
Oben Unten