Einschaltknacks

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Hallo, mal schauen, wieviele Fastnachtsopfer sich heute morgen schon wieder an den PC ranwagen... :beer: :hippi:

Wir haben letztes WE eine recht nette Anlage bstehend aus Andrian, µDimension & Hawker in einem Golf IV eingebaut. Das ganze hängt per Mini-ISO-Cinch-Adapter am Original-Werksnavi. So weit, so gut.

Dummerweise entsteht bei jedem Einschalten des Radios ein monströser Einschaltknacks. Der Massepunkt für die Endstufen liegt unter der Rückbank, das Blech wurde blank geschliffen.

Wie komme ich der Ursache auf die Schliche und was kann ich dagegen tun. Hilft ein Kondensator im Remotekabel, o.ä?
 
Vermutlich wirst du das nie wegbekommen!
Ich hab das auch so!
Abhilfe schafft bei mir das Radio über die Zündung einzuschalten, dann ploppt nichts ausser man dreht dazwischen das Radio selber aus. Wenn man dann mittels Zündung abdrehen auch das Radio abschaltet bleibts still.
Kannst auch das ganze über ein Relais ansteuern damit der volle Saft der Batterie ohne Umwege aufs Radio läuft.
 
Hi Thorsten,

klemm mal testweise das Remotekabel an der Endstufe ab, schalte das Radio ein und klemme es dann wieder an. Falls das Klacken dadurch beseitigt wird könntet Ihr ein einschaltverzögertes Relais vorschalten, ein Kondensator in der Remoteleitung könnte bei ausreichender Kapazität auch funktionieren.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

woher bekommt man solche Relais bzw. wie müsste ich den Kondi in die Remoteleitung anschliessen? In die Plusleitung oder Parallel zur Endstufe?

Wie weit bist Du mit den MT, alles schon fertig? Werde diese Woche wohl meine neuen Einsätze für die HT bekommen.
 
Hi Thorsten,

hab bei mir ein ausschaltverzögertes Kfz-Relais von Bosch verbaut um meine LD komplett ruhig zu stellen, gut möglich dass sie auch einschaltverzögerte im Programm haben, war allerdings recht teuer, ca.25 €
Ein Hersteller der solche Kfz-Relais führt wäre dieser:
http://www.kfz-relais.com/Home/Produkte ... egert.html
Da eh nur das Remote-Signal geschaltet wird sollte auch dieser Conrad-Bausatz funktionieren: (auf der HP einfach mal die Art.Nr. eingeben, verlinken klappt nicht...)
VERZÖGERUNGS-EIN-/AUSSCHALTER - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 195901 - 33
Preis 15,95 EUR
Bei Verwendung eines reinen Kondensators ist wohl experimentieren angesagt, zudem könnte das Knacken bei kurz aufeinanderfolgendem Aus-und wiedereinschalten dennoch auftreten...
Auf jeden Fall würde ich erstmal testen ob es sich durch ein verzögertes Anlegen der Remotespannung überhaupt beheben lässt...

Meine Gehäuse sind fast fertig, noch ein wenig Feinarbeit und dann beziehen, werd die Tage mal ein paar aktuelle Bilder zu Lycos hochladen..

Dann wünsche ich Dir schonmal viel Spass mit den neuen HT...

Gruß Klaus
 
wenn dann musst du den Kondensator parallel dranhängen (also gegen Masse) doch am Anfang fliesst dann ein hoher strom besser ist es ein RC glied zu nehmen dadurch wir der strom begrenzt und da drüber in relais schalten! bei fragen schreibst ma ne PN dann ruf ich dich mal an und erklärs dir denn schreiben ist zu lang :D :thumbsup:

mfg

Bernd
 
Hallo Anselm,

in einer Woche ists soweit, werden wohl am Sonntach schon mal kurz Hallo sagen. Sendest (PN / email) Du mir bitte noch eine Wegbeschreibung zu Dir.
 
Zurück
Oben Unten