Einsatzfrequenz AD T100

FR4GGL3

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2006
Beiträge
2.902
Real Name
Andy
hallo,

meiner sig. entnehmbar habe ich den T100 im einsatz. die aktuelle trennung erfolgt bei mir mit 2,5khz mit 12db/oct.

laut datenblatt sollte das jedoch zu tief sein. FS ist bei 1470hz angegeben.

hat jemand erfahrungen mit diesem hochtöner? was sollte man ihm tiefstenfalls zumuten ohne ihn auf dauer zu töten?

versteht mich nicht falsch: ich bin zufrieden, aber momentan möcht ich einfach nicht in neue hochtöner investieren müssen (sicher ist sicher).

gruß
andy
 
so was ich vom klausi noch in erinnerung habe, soll man den HT zum pegeln zwei oktaven über der reso trennen, ohne zu pegeln kann man bei einer drüber anfangen.

(so etz darf man mich steinigen,aber dashab ich irgendwie noch im hinterkopf)

gruß
jakob
 
Da ich den Andy kenne, und kaum glaube, dass er ein Pegler ist würde in Bezug auf die Reso die Trennung eigentlich noch passen!
Wenn auf Nummer sicher gehen willst trenn bei 3 bis 3,5kHz, sollte gefahrlos gehen!

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
Da ich den Andy kenne, und kaum glaube, dass er ein Pegler ist

hehe ;) , kommt immer drauf an was der andy hört :D, da hab ich ihn schon ganz anders erlebt :bang:

sorry für OT
 
hallo dominik!

ja ich pegel ab und an mal. bis jetzt ham sie es überlebt. ich werde mal bei gelegenheit eine neue trennfrequenz suchen gehen - am besten testen eben ;)

ich weiß ja, dass man das am besten selbst testet, aber input gibt halt immer sicherheit.

schöne grüße
andy
 
Ich hab jetz ja auch schon n paar 100er verbaut -> unter anderem auch bei sehr pegelfreudigen Menschen -> unser A4 B7...
Hab ihn fast immer bei 2,5 eingeblendet. Gab keine Probleme vo HT selbst, noch in Sachen "frühe Verzerrung"...

Hinzu kommt, dass das eh deine Löffel entscheiden sollten, was dir mehr zusagt...

Gruß,
Andy.
 
okay andy, kann man ggf. sagen, dass man die angaben von AD nicht soooo ernst nehmen muss? ist halt doch ein ding, dass man sich normalerweise am FS orientiert (muss zugeben ich bin heut übers datenblatt gestolpert).

bisher gabs auch nix. nur momentan könnt ich es nicht brauchen dass die dinger was kriegen weil ich, auf gut deutsch, zu blöd war die richtig einzustellen.
 
Ich kann dir nur meine Erfahrungen aus der Praxi mitteilen -> und da ging das sehr sehr gut. Die AD-Weiche trennt ja auch bei mWn auch um den Dreh, je nach Anschluss...


Gruß,
Andy.
 
Hi,
man kann die Angaben von AD ernst nehmen, die T100 mit ner Reso von 1470 kannst du ohne pegeln ab 1,8Khz/24db einsetzen, wenn es ab und an mal richtig zur Sache gehen soll dann sind die 2,5/12db ok.

Bei den T100r sieht die sache schon anders aus, sehr tiefe Trennung selbst zum Pegeln möglich, wenn es etwas "gemäßigter" zur Sache geht dann ist es sogar noch tiefer möglich.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten