Guten Abend,
Ich würde in diesem Thread gerne einige Fragen stellen, die sich bei mir nach eniger Zeit im Umgang mit richtigem Car HiFi gesammelt haben
1. Wie stellt man eine defekte Chinchmasse an der HU fest? Kann man das irgendwie messen, oder geht es nur durch Hören bzw. der Überbrückung der Chinchbuchsen mit dem Gehäuse der HU?
2. Woran erkennt man, dass ein Sub im Clipping ist? Bei HTs hört man ja eine Übersteuerung und bei TMTs kommt ein "plärren" bzw. man hört es auch
Wie hört es sich an, wenn ein Sub im Clipping ist und wie könnte man es sonst feststellen?
3. Wenn ich eine HU mit sagen wir mal 2V Pre-Outs habe, muss ich den Gain an der Endstufe für den gleichen Pegel bei gleicher Lautstärke weiter aufdrehen, als bei einer HU mit 6V Pre-Outs? Oder liegt es einfach an der HU selber?
4. Wenn man von einer Anlage mit passvem 2-Wege-FS ausgeht, wo das FS mit einer Weiche an einer Stufe hängt und der Sub an einer zweiten und man dann die Anlage um ein Radio mit Equalizer und entsprechenden Filtern und einer dritten Stufe erweitert, kann man ja HTs, TMTs und Sub an jeweils eine Stufe hängen und diese dann an der HU trennen. Gibt es dabei irgendwelche Schwierigkeiten (ohne LZK u.ä., nur Trennung) wenn man die Trennfrequenz der Weiche nimmt und gegebenfalls noch ein bisschen dran rumspielt, oder ist das Ganze viel komplizierter als ich mit das vorstelle?
5. Reicht es aus, für HTs nur ein 1,5mm² Kabel zu nehmen? Bei vielen HTs sind ja schon solche Flachstecker dabei, wo aber nicht mal ein 2,5mm² reinpasst. Bei TMTs und Sub ist es wieder was anderes, das ist mir klar.
So, das war es erstmal. Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten und ein bisschen Licht in meine dunkle Car-HiFi Welt bringen
Ich würde in diesem Thread gerne einige Fragen stellen, die sich bei mir nach eniger Zeit im Umgang mit richtigem Car HiFi gesammelt haben

1. Wie stellt man eine defekte Chinchmasse an der HU fest? Kann man das irgendwie messen, oder geht es nur durch Hören bzw. der Überbrückung der Chinchbuchsen mit dem Gehäuse der HU?
2. Woran erkennt man, dass ein Sub im Clipping ist? Bei HTs hört man ja eine Übersteuerung und bei TMTs kommt ein "plärren" bzw. man hört es auch

3. Wenn ich eine HU mit sagen wir mal 2V Pre-Outs habe, muss ich den Gain an der Endstufe für den gleichen Pegel bei gleicher Lautstärke weiter aufdrehen, als bei einer HU mit 6V Pre-Outs? Oder liegt es einfach an der HU selber?
4. Wenn man von einer Anlage mit passvem 2-Wege-FS ausgeht, wo das FS mit einer Weiche an einer Stufe hängt und der Sub an einer zweiten und man dann die Anlage um ein Radio mit Equalizer und entsprechenden Filtern und einer dritten Stufe erweitert, kann man ja HTs, TMTs und Sub an jeweils eine Stufe hängen und diese dann an der HU trennen. Gibt es dabei irgendwelche Schwierigkeiten (ohne LZK u.ä., nur Trennung) wenn man die Trennfrequenz der Weiche nimmt und gegebenfalls noch ein bisschen dran rumspielt, oder ist das Ganze viel komplizierter als ich mit das vorstelle?
5. Reicht es aus, für HTs nur ein 1,5mm² Kabel zu nehmen? Bei vielen HTs sind ja schon solche Flachstecker dabei, wo aber nicht mal ein 2,5mm² reinpasst. Bei TMTs und Sub ist es wieder was anderes, das ist mir klar.
So, das war es erstmal. Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten und ein bisschen Licht in meine dunkle Car-HiFi Welt bringen
