Eingangsempfindlichkeit

HaiVieh

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juni 2005
Beiträge
683
Hai Fuzzis,

was mir grad' so unter den Nägeln brennt:

was passiert, wenn man eine HU mit einer VV-Ausgangsspannung von - sagen wir mal - 6 Volt an einen Verstärker mit einer Eingangsempfindlichkeit von x,x ... 3,5 Volt anschließt? Hat das irgendwelche Nebenwirkungen?

Danke und Gruß, Gabor
 
Wenn die HU dann tatsächlich 6Vss rausgibt, wird der Eingangskreis des Amps die Spitzen kappen (clipping).
 
allerdings hörst du das und kannst das dementsprechend einpegeln, dass du eben keine 6V auf die ausgänge wirfst :D
dank aktivweichen wie am alpine ja kein thema.
 
Moin,

also bedeutet das nur vorsichtigeren Umgang mit dem Lautstärkeregler. Damit kann ich leben, danke.

Gabor
 
Also meine HU ist mit 8V angegeben. Hatte bei der Audio Art deshalb auch Bedenken, aber funktioniert alles völlig problemlos, muss halt nur richtig eingestellt werden.

Gruß
David
 
ich hab meine weichen im alpine für den HT auch auf -8 eingestellt und dafür den Gain dementsprechend geregelt.
keinerlei probleme.

8V (wird wohl ne eclipse oder rockford sein, oder? ach drunter stehts ja...........) erreicht das teil auch nur in spitzen und nur bei cd-betrieb.
hier hat jemand mal ein clarion durchgemessen. die angegebene voltzahl wurde nur im CD-betrieb und auch nur bei volldampf (was ja eh nicht sein sollte) erreicht.
 
Tylon schrieb:
hier hat jemand mal ein clarion durchgemessen. die angegebene voltzahl wurde nur im CD-betrieb und auch nur bei volldampf (was ja eh nicht sein sollte) erreicht.


Stimmt ;) :D

8V nur bei +6dB (also MAX) am Radio sowie 0dB (also auch MAX) auf der CD.
Ging ja aber auch nur darum, ob die angegebenen Werte überhaupt stimmen ;)
 
Mein Alpine schiebt genau 4V Peak to Peak bei voller Lautstärke (also 35) auf allen Ausgängen (Subausgang nur wenn auf +15) und das OHNE clipping :bang: :bang: :bang:
 
Moin Klausi ;)

Wie hast Du das mit dem (nicht)Clipping gemessen?
Weil nem 08/15 Multimeter und das dann auf Gleichspannung stellen trau´ ich das ehrlich gesagt nicht wirklich zu...


Lass mich aber gerne eines Besseren belehren :beer:
 
Das mit dem Alpine SubOut ist etwas unglücklich von Alpine gewählt meiner Meinung nach.
Im Prinzip müsste es -15 und 0dB heißen, da 0dB wirklich erst bei +15 vorhanden sind.

Ich habe es damals immer so auf +6 eingepegelt, das sind dann genügend Reserven für Laut und Leise :D :alki:
 
Das P9 bessergesagt der DEQ9 erreicht die 4Volt auch erst wenn man bei CD das SLA auf voll aufdreht...
Vorher muss man sich mit Rauschen rumärgern!!

Gruß Gerhard
 
Ist zwar schon 1-2Jahre her, aber ich glaub da hab ich um die 3.7-3.8Volt in Verbindung mit dem 7944 und dem 624er unverzerrt rausgekriegt...
 
Zurück
Oben Unten