Eine Hand voll Fragen zu BBs in meinem Gölfchen.

MeNeCK

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juni 2005
Beiträge
94
Tja, jetzt ist es auch bei mir schon soweit gekommen ....

Bin momentan tatsächlich stark am überlegen auf 3-Wege zu gehen, also noch zusätzliche Breitbänder ins Auto zu setzen.
Ich verspreche mir davon nebst einem besseren, ausgewogeneren Klang auch weniger "aufdringlichkeit" bei Pegelfahrten, es soll einfach alles runder, entspannter und schöner werden!

Zuerst steht natürlich erst mal die Frage nach den BBs im Raum ....
Von Tangs über Omnes bis zu den Vifas oder Fostex BBs gibts ja eine Breite Palette an Angeboten, die Frage ist nur was bei diesen Preis/Leistungsmäßig zu empfehlen ist?!

Im BB Bereich kenn ich mich bisher nur sehr wenig aus, wird auch mein erster Ausbau mit einem BB, von daher brauche ich noch n bisserl Hilfe ;)

So, kommen wir zum nächsten Problem .....
Was für Stüfchen?
Es sollte irgendwas schönes, altes, fein klingendes sein, aber muss natürlich auch entsprechende Leistungsreserven für die BBs bereitstellen!

Hauptknackpunkt:
Ich bin kein Geldscheisser :D
Sollte sich also alles im erträglichen Rahmen halten, also sowohl die BBs als auch das Stüfchen.


So, nachdem die BB + Stufenfrage dann vieleicht irgendwann geklärt ist gehts zum nächsten Knackpunkt ... dem verbauen.

Mir ist die Idee gekommen, das es VIELEICHT auch möglich wäre die BBs einfach in die Originalen Standardöffnungen (für LS vorne im A-Brett) meines IIer Gölfchens zu setzen.
Es KÖNNTE klanglich klappen, da das A-Brett durchweg gerade ist ....
Hats vieleicht schonmal wer ausprobiert?
Oder ist grundsätzlich zwecks Reflektionen etc davon abzuraten?

Ansonsten müsste ich ja auch schon fast richtung Aufbaugehäuse gehen, wie sie ja im moment nur so aus dem Boden sprießen ;)


Würde mich über ein par Komments sehr freuen!
Bin immer wieder für neue Ideen zu haben und für alles offen, also los :)

Hier mal noch n par Daten zu meiner aktuellen Konfig:
HU: Alpine 9835R (in 2 Tagen ....)
TMTs: 4 Ciare PM160
HTs: Audiobahn AT69
Subs: 2 EQ DBx-12DR
TMT Stufe: Volcano VA600
HT Stufe: AMA Stereo 50 MK II PlusPlus
Substufe: HiFo Zeus VIII

Alle Stufen gepuffert, Volcano + Hifo mit jeweils 1 Helix DPC1000, Radio mit Headcap, und AMA ebenfalls mit 2 kleinen Caps.

Wie wo was eingebaut ist seht ihr auch unter Userausbauten ... da steht n bisserl was von mir drin.

Musikrichtung ist leider quer durch die Bank, momentan hauptsächlich Metal und HipHop, zudem bin ich ne Pegelsau, höre aber auch desöfteren leise falls das zur Entscheidung was beitragen sollte ;)

mfg
Marco
 
Ihr dürft auch gerne was schreiben, ich beiße nicht .... oder zumindest nur selten ;)

Eine äußerung falls wer schon die ein oder anderen BBS gehört hat würde mir auch schon ein Schritt weiterhelfen ....

Wegen Einbauposition muss ich die Originalöffnungen wohl eh ausschließen, da es da drin doch zu knapp zugeht (Einbautiefe, durchmesser). Dann wohl doch irgendwas anderes gebautes ;)

mfg
Marco
 
Wenn du ein 3-Wege-system bauen willst muss es nicht unbedingt ein BB sein. Ein guter Mt dürfte auch gehen. Da ich weder die TMT noch due HT kenne, fällt eine Empfehlung leider aus.

Andere Möglichkeit wäre Für den HT mal einen BB zu nehmen und die Sache bei 200-400Hz zu trennen.
 
Die HTs sind gar nicht mal so verkehrt :)

Aber bei manchen sachen, und bei meinem Pegel, ists für ihn halt teilweise zuviel des guten ..... und der HT kann ja immernoch irgendwann getauscht werden ;)

Außerdem brauch unsereiner doch immer wieder was zum basteln, oder? .... irgendwie wird man nie fertig, egal wie oft mans sichs schon gesagt hat ....

/EDIT:
Das wäre ja dann alles mal auszuprobieren, kenne mich nur eir gesagt auf dem Gebiet bis dato noch nicht so recht aus ....

Gehört habe ich jetzt auch noch nicht die Welt, und natürlich auch immer in anderen Autos, an anderen Endstufen, unter anderen Bedingungen, da ist ein vergleich nicht gerade einfach.

mfg
Marco
 
Käme dann wohl auf einen versuch an ob nur BB, oder ob mit HT oder oder oder .....

Naja, ich bin in so sachen wie "klangbeschreibungen" nicht gerade ein Talent, das überlasse ich anderen :)

Der ein oder andere hier hat mein Auto ja auch schon gehört (Konni, V6, Borx usw), wie gesagt, der HT ist nicht schlecht, aber ich denke mir halt einfach immer "das geht auch noch was besser" :)

Ich erwarte mir davon einfach mehr "Spaß" und Spielfreude, ob das auch bei rumkommt ..... ich weis es nicht :hammer:

Vieleicht bin ich auch komplett aufm Holzweg?!
Aber hier in meiner Gegend wüsst ich jetzt nicht zu welchem Händler ich fahren könnte, bei dem ich einfach mal das ein oder andere in meinem Auto testen kann.
Zumindest nichts "Klangfuzzigerechtes" :keks:

Und im direkten Freundeskreis hab ich auch keine die sich wirklich mit dem Thema CarHifi beschäftigen :)

Von daher ists für mich natürlich immer entsprechend schwer einige Sachen zu hören etc :taetschel:

Und zB so ein FF85K könnte nen HT komplett ersetzen?
Ich muss allerdings denke ich etwas über 300Hz trennen zwecks Pegel, nur mal so am rande ;)

mfg
Marco
 
Das ist Ansichtssache, ob der einen HT ersetzen kann, ich gehöre definitiv zu der Fraktion, die nie wieder einen HT im Auto haben wollen. Ich hab den FF85K.

MfG
Heine
 
Interessant ....
Was hast du an Leistung auf dem FF?
Und brauchen die ein definiertes, geschlossenes Volumen, oder lässt man die beispielsweise einfach ins A-Brett spielen?

mfg
Marco
 
@Marco

Grundsätzlich bist du ja mit deinem Setup auf dem richtigen Weg. Ich durfte es ja schon hören ( vorher + nachher ) und da hast du einen mächtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die TMT gingen richtig schön knackig und unangestrengt los und die Subs´...die waren ja RICHTIG gut.... :thumbsup: ....da brauchste nicht mehr drüber nachzudenken.

Ich würde jetzt erstmal das neue Alpine einbauen und damit mal rumtesten - ich denke das es zum dem "Alten" auch schon eine heftige Verbesserung im Bereich HT / MT geben wird - eventuell ja sooo viel besser, das es damit getan ist.

Dann, wie bereits geschrieben, eventuell einen geilen HT....ja, stimmt der Audiobahn ist nicht falsch, allerdings wurde der, nachdem wir am EQ gespielt hatten zwar spritziger, aber unter Pegel wurde der doch "giftig" und hat die "Übersicht" etwas verloren.


Wie gesagt, deine Produkte sind klasse und der Einbau stabil !
Mit ner guten HU wird das bestimmt schon was werden....

:beer: :beer:

Und DANKE nochmal für die "mmmmmmuuuhhhhhh"


Gruß Thomas
 
Ich denke auch, dass der Einbau massiv ist und TMTs und Bass schon auf einem sehr guten Level spielen. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.
Bau erstmal das Alpine ein, dann komme ich auch gerne mal vorbei (oder du kommst) und wir stellen mal ein wenig ein. Wenn der MT/HT Bereich dann immer noch nicht so ist, wie du willst, können wir ja auch erstmal andere Hochtöner ausprobieren. So ein Eton RS sollte da auch schon klasse gehen. Kostet "nix" und spielt sehr gut und bleibt selbst unter Pegel sauber.

Gruß
Konni
 
MeNeCK schrieb:
Interessant ....
Was hast du an Leistung auf dem FF?

Zu Zeit hat der gute Heine gar keine Leistung auf den Fostex im Auto :effe: :D

Im Normalfall reichen 20 Watt mehr als aus. ;)

Die FF85k kann man mit 0,5l laufen lassen. Bei den anderen Wird es schon schwieriger, da diese schon über einen Liter Volumen brauchen. Da wäre evtl eine bedämpfte Originalöffnung besser.
 
Hi Thomas ....
Ja, denke auch das ich mit meiner zweiten Ausbaustufe einen großen und guten Schritt nach vorne gemacht habe.
Gut, bei den TMTs und Subs muss noch einiges mit der Trennung probiert werden, damit bin ich noch nicht so ganz glücklich, aber ich bin da denke ich auf jeden fall auf einem guten Weg :)

Vom neuen Alpine erwarte ich mir natürlich auch nochmal nen riesen schritt, vor allem wegen der LZK und Weichen .... bietet mir mein aktuelles Radio ja gaaaar nicht.

Schaun mir mal, vieleicht langts damit ja wirklich, ich bezweifel es aber mal :)
Es ist ja so, nachdme jetzt das Bassabteil und die TMTs komplett fertig sind (Bis aufs "äußere" wie beziehen *hust*), das neue Radio kommt brauch ich halt wieder was neues wo ich rumfitscheln kann .... ich glaube sowas nennt man "sucht" :alki:

Und danke für die HT beschreibung, so hätte ich es oben auch schreiben sollen .... wie gesagt, was klangbeschreibungen angeht bin ich nicht grad der beste :wayne: :keks:

Und die mmmuuuhhh hats bei dir sicher gut, passt schon :)

@Konni:
Ja, so werde ich das jetzt denke ich auch erst mal handhaben .... eins nach dem anderen, ich hab mich mal wieder überschlagen mit meinen Ideen und "wollungen" :ugly:

Der Eton RS ist, wenn der so ist wie du es mir beschrieben hast, sicher auch mal eine Testung wert, zudem würd ich das Geld dafür auch noch irgendwie aufgetrieben bekommen ;)
Wäre auch jeden fall mal ne gute aktion das ich nochmal biei dir vorbeikomme oder so. Freundin ist zwar nicht mehr aktuell, bin also nicht mehr so oft "in der nähe", aber da wird sich schon was machen lassen.

Die Sache mit den BBs werde ich aber mal noch im Hinterkopf behalten, ist sicher auch mal noch die ein oder andere Testung wert :)

Aber danke schonmal soweit für die Antworten, Denkanstöße und Angebote :thumbsup:

mfg
Marco
 
Wenn du ans testen gehst, bitte auch den kleinen up 5er... Hochtöner ist ned zwingend notwendig. Je nach geschmack halt. Der ist verdammt schnell, kann richtig pegeln und klingt auch noch gut... ;)

Grüssle Weingeist
 
Im endeffekt immer eine Frage des Preises :)

"unbezahlbar" ist der 5er zwar nicht, die Frage ist nur ob sich der Mehrpreis im gegensatz zu anderen bei mir lohnen würde, aber das gilt es dann durch Testungen herauszufinden, und dann werden wir ja sehen was alles so in mein Budgeht passt und was probiert werden könnte ;)

Aber gut, morgen sollte erst mal das Radio ankommen, damit bin ich dann wohl erst nochmal ne Zeit lang beschäftigt ..... zumindest so lange bis ich durch nen Nervenzusammenbruch nur noch zuckelnd am Boden liege weil nichts klappt wie es soll :effe: :kopfkratz:

mfg
Marco
 
Zurück
Oben Unten