Einbhauprobleme beim Frontsystem

tonkin

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Apr. 2009
Beiträge
31
Hallo,

ich würde gerne mal ein neues Frontsystem in meinen Mitsu Lancer (Bauhjahr 2003) verbauen. Leider habe ich damit Probleme, da das Loch ziemlich groß zu sein scheint. Verbauen wollte ich ein Powerbass Frontsystem, ich meine es ist das PB ES 6C oder so, auf jeden Fall ein normales 16er System.
Nun habe ich mal Bilder gemacht, wie das ganze denn so aussieht. Das Problem ist weiter, dass ich nicht viel Platz nach oben habe. Ich würde den Platz zur Türverkleidung auf 15mm schätzen :(
Das Loch hat einen Durchmesser von 15,4cm.
Vielleicht könnte mir jemand gegen ein kleines Taschengeld ein paar Aufnahmen oder so fräsen. Ich wäre auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße, tonkin
 

Anhänge

  • loch1.JPG
    loch1.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 14
  • loch2.JPG
    loch2.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 24
  • loch3.JPG
    loch3.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 15
Hi,

wenn Du eine Stichsäge hast, würde ich die Aufnahmen aus Multiplex selber herstellen.
Die Kosten hierfür dürften bei ca. 21 Euro fürs Multiplex liegen.
Das würde ich noch mit wasserfest. Ponal versiegeln und schon hast Du eine stabile Aufnahme ;)

Um die Aufnahme herum noch etwas Spachtel und fertig ist die Aufnahme.

Wie ich sehe, hast Du noch nichts in Dämmung inverstiert oder?

Grüße

Sebastian
 
Hab heute die Verkleidung erst runter gemacht. Dämmung liegt hier schon rum.

Also eine Stichsäge habe ich, aber wenn ich den Lausprecher auf den Ring schraube, wird das ganze zu hoch und die Verkleidung liegt auf dem Laputsprecher. Der Lautsprecher ist ca. 5mm hoch. Bei 1,5cm "Freiraum" müsste der Ring 1cm hoch sein. Da ist nicht viel mit Stabilität.

Könnte man vielleicht so ein 5mm Belchding oder so zurecht fräsen? Was meint ihr?
 
Spricht doch nichts dagegen wenn der Adapterring nur 10mm stark ist. Zur Abdichtung und zur stabilen Montage etwas Sikaflex zwischen Blech und Ring und dann anschrauben. Ringe aus Stahl sind natürlich schöner aber mE ist der Vorteil nicht allzu immens, dass es den deutlich höheren Aufwand lohnt.
 
Du könntest auch eine Art "Tunnel" von Lautsprecher zur TVK aus Schaumstoff oder Alubutyl oder so formen. Glaube Didi macht das imme rmit sinem OCA oder CCA oder wie das alles heißt ;)

Grüße

Flo
 
MasterCT schrieb:
Spricht doch nichts dagegen wenn der Adapterring nur 10mm stark ist. Zur Abdichtung und zur stabilen Montage etwas Sikaflex zwischen Blech und Ring und dann anschrauben. Ringe aus Stahl sind natürlich schöner aber mE ist der Vorteil nicht allzu immens, dass es den deutlich höheren Aufwand lohnt.

Ich habe bei der Dicke ehrlich gesagt etwas Schiss, wenn durch den Hub des Lautsprechers alles für die Katz war. Der Ringe müsste idealerweise dünner als 10mm sein, damit dies eben nicht passiert :???:

Habe mal bei google nach den Adapterringen aus Alu oder blech geguckt. Die sind leider auch meist 10mm dick und dazu passen sie auch von Lochkreis her nicht da rein, so dass ich die Ringe optimal an der Karosse festmachen kann.

Warum baut Mitsubishi auch so einen Mist da rein?
 
Wenns eher dünner als 10mm werden soll, würde ich allerdings auch zu maßgeschneiderten Stahlringen raten, am besten Rotguss. Frag doch mal beim örtlichen Metallbearbeiter
 
wieso kaufst du nicht einfach grössere LS?
denke mal dass das Aufnahmen für 20´er oder so sind.

machen einige Hersteller.
wieso auch nicht?!

mfg
 
sorry,
war nicht so gemeint.
nur bevor du jetzt was aufwendiges bastelst,
kannst du die jetzigen verkaufen und dann neue kaufen,

mfg
 
Für die powerbasslautsprecher krieg ich keine 50€ mehr. Und dann ein neues System, ne das ist zu kompliziert. Ich frage mal im Flohmarkt an, ob mir jemand Aluringe basteln könnte.

Danke für eure Hilfe.
 
naja, wie du magst,
bloß kosten so Ringe auch Geld,
und dann würd ich mir lieber grössere Ls verbauen als die "kleinen" alten behalten und Geld für passemde Ringe auszugeben,

haste Physikalisch mehr von.

mfg
 
physikalisch bedeuten aber auch größere lautsprecher mehr druck und ich wollte eine türverkleidung noch beibehalten und nicht wieder dobos bauen. der aufwand wird mir dann zu groß, weil das dünne ding krieg ich mit den 16ern schon schwer leise.
 
außendurchmesser ist nur 185mm möglich. 200mm klappt nicht, weil da so komische wölbungen im blech sind. mitsu hat da echt mist gebaut.
 
Zurück
Oben Unten