hallo
Habe gerade mein Iridium 8.3 bekommen.
Geile Teile!!!!!
Ich hab mir mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Wie verbaue ich den 20er vernünftig in die Türe vom Golf 4??
Ich hab da mal nen vorschlag:
Ander Lösungen sind auch willkommen!!
Ich setze auf die Verkleidung der Türe einen 1cm dicken stahlring; der wird nachher gespachtelt und dient als Aufnahme der 20er Bässe.
Wird aber später wieder entfernt.
Innen auf den Träger (dort wo die Adapterringe befestigt sind) befestige ich einen Stahlring mir innendurchmesse von 18 cm/ aussen 19,5 (mehr lässt das Blech nicht zu).
Nun zum wesentlichen:
Ich spanne einen Dehnbaren Stoff zwischen Innerem und äusserem Ring und tränke den Stoff mit Harz.
Nach dem Aushärten nehme ich den Tunel und stärke Ihn mit ca 1cm GFK.
So habe ich einen Einbauring, der von Aussen auf die Türverkleidung gesetzt wird und innen mit dem Blech verschraubt ist.
Ich löse innen die 6 Schrauben zum Blech ind kann das ganze board aus der Türverkleidung ziehen.
Positiver Aspekt an der ganzen Sache ist, daß der TMT nicht in die Tür hinein steht und der Magnet von Nässe geschützt ist.
Wie siehts mit der Steifigkeit aus??
Ich bin der Meinung das das GFK mehr als nur hält.
Bessere Lösung sin auch willkommen.
was haltet Ihr von dieser Lösung??
Zu den Mitteltönern:
Die Dinger sind einfach nur gross.
Den Verbau in der A-Säule macht mir ein kollege, der den Ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, als für die Automobielindustrie Prototyen wie Armaturenbretter, Innenverkleidungen und dergleichen zu formen und für die Weiterverarbeitung Presswerkzeuge herzustellen.
der Typ schwafelt was von positiver und negativer Form mit speziellen Laminaten die er von der Firma mitbringt ich bin mal gespannt!!
gruss
faessle
Habe gerade mein Iridium 8.3 bekommen.
Geile Teile!!!!!
Ich hab mir mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Wie verbaue ich den 20er vernünftig in die Türe vom Golf 4??
Ich hab da mal nen vorschlag:
Ander Lösungen sind auch willkommen!!
Ich setze auf die Verkleidung der Türe einen 1cm dicken stahlring; der wird nachher gespachtelt und dient als Aufnahme der 20er Bässe.
Wird aber später wieder entfernt.
Innen auf den Träger (dort wo die Adapterringe befestigt sind) befestige ich einen Stahlring mir innendurchmesse von 18 cm/ aussen 19,5 (mehr lässt das Blech nicht zu).
Nun zum wesentlichen:
Ich spanne einen Dehnbaren Stoff zwischen Innerem und äusserem Ring und tränke den Stoff mit Harz.
Nach dem Aushärten nehme ich den Tunel und stärke Ihn mit ca 1cm GFK.
So habe ich einen Einbauring, der von Aussen auf die Türverkleidung gesetzt wird und innen mit dem Blech verschraubt ist.
Ich löse innen die 6 Schrauben zum Blech ind kann das ganze board aus der Türverkleidung ziehen.
Positiver Aspekt an der ganzen Sache ist, daß der TMT nicht in die Tür hinein steht und der Magnet von Nässe geschützt ist.
Wie siehts mit der Steifigkeit aus??
Ich bin der Meinung das das GFK mehr als nur hält.
Bessere Lösung sin auch willkommen.
was haltet Ihr von dieser Lösung??
Zu den Mitteltönern:
Die Dinger sind einfach nur gross.
Den Verbau in der A-Säule macht mir ein kollege, der den Ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, als für die Automobielindustrie Prototyen wie Armaturenbretter, Innenverkleidungen und dergleichen zu formen und für die Weiterverarbeitung Presswerkzeuge herzustellen.
der Typ schwafelt was von positiver und negativer Form mit speziellen Laminaten die er von der Firma mitbringt ich bin mal gespannt!!
gruss
faessle